Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: Meyer Burger stoppt Produktion von Solar-Modulen in Sachsen
Greentech-Spezialist Meyer Burger wird ihre Produktion von Photovoltaik-Modulen in Freiberg bis Mitte März einstellen. Dies markiert den Beginn der Vorbereitungen für die endgültige Schließung des Standortes, die im April erfolgen soll.
Greentech: Klimaschutz Chancen und Grenzen der CO2-Speicherung
Im Projekt NECOC am KIT entnehmen die Forschenden CO2 aus der Atmosphäre und wandeln das Treibhausgas durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff um.
FoodTech L’Herbivore: Startup für vegane Fleisch-Alternativen ist insolvent
Beim FoodTech-Startup l’herbivore aus Berlin steht bedauerlicherweise das Aus bevor. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Produkten aus Seitan und Lupinen spezialisiert hat, musste laut „Tagesspiegel“ Insolvenz anmelden.
Greentech Studie bestätigt mehr Zustimmung für Wind-Energie und erneuerbare Energien
Aufwind für Wind-Energie und Greentech: Laut der jährlichen Umfrage der Fachagentur für Windenergie (FA Wind) bewerten gut 50% der Bevölkerung die Nutzung von Windenergie als sehr wichtig. Die jüngste repräsentative Umfrage der Fachagentur für Windenergie an Land deutet darauf hin, dass die Akzeptanz für Windenergie in der Bevölkerung sehr hoch ist.
Greentech Solutions: Urbanfilter soll Mikroplastik von Reifen- und Fahrbahnabrieb von Straßen filtern
Bei Autofahrten entstehen Reifen- und Fahrbahnabrieb. Geschätzt 110.000 Tonnen davon gelangen jedes Jahr in Form von Mikroplastik auf deutsche Straßen. Die TU Berlin entwickelt mit der Audi Stiftung neuartige Filterkonzepte für Straßenabläufe.
Greentech Messe: Smarter E Europe Messe setzt auf Startup Innovationen – 150 Green Startups und ClimateTechs vor Ort
Greentech Messe SMARTER E EUROPE setzt auf Startup Innovationen – 150 Green Startups und ClimateTechs vor Ort
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy aus Holland: Das Social Business Fairphone bietet für das Fairphone 4 ein umfassendes Kamera-Software-Upgrade.
Greentech EU will CO2 Capture besser kontrollieren: „Ablasshandel wird Klima nicht schützen“
Die Umweltorganisation WWF kritisiert die EU-Pläne zu CO2 Capture: „Ein neuer Ablasshandel wird das Klima nicht schützen“, warnt Viviane Raddatz, Klimachefin bei WWF Deutschland. Es gäbe zu dem zu viele Emissionen-Kompensationen über fragwürdige Speicherprojekte.
Greentech Sachsen: Green Power Park bei Leipzig soll Energie- und Digitalwende bringen
Sachsen strebt eine Energie- und Digitalwende an. Der «Green Power Park» bei Leipzig könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen. Doch nicht alle sind begeistert. Nun sollen die Bürger entscheiden.
Greentech: Kalifornien investiert halbe Mrd in Trinkwasser-Modernisierung
Die US-Regierung will eine halbe Milliarde für die Modernisierung der kalifornischen Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwasserinfrastruktur investieren – die Finanzierung soll Gemeinden in ganz Kalifornien verändern.