Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Messe Intersolar Africa 2026 startet früher – neuer Termin im Februar
Die Intersolar Africa, eine der wichtigsten Greentech-Messen der Welt und Solar- und Speichertechnologiemessen in Afrika, findet im kommenden Jahr früher statt: Statt wie bisher im März, ist nun der 3. und 4. Februar 2026 als neuer Termin angesetzt.
Greentech AI: CO₂-Schock bei KI – Mistral veröffentlicht Umweltbericht zu KI-Modellen
Erstmals hat das französische KI-Unternehmen Mistral einen Umweltbericht veröffentlicht – mit ernüchternden Zahlen: Der Einsatz ihrer KI-Modelle verursacht signifikante Emissionen und Wasserverbrauch.
Ein einzelner Chat mit rund 400 Wörtern emittiert laut Bericht 1,14 Gramm CO₂ und verbraucht etwa 45 Milliliter Wasser.
Greentech Studie: Deutschland braucht mehr sauberen Strom – und zwar schnell
Eine neue Studie von PwC zeigt: In Deutschland könnte ab 2035 zu wenig Strom zur Verfügung stehen. Besonders dann, wenn wir nicht schnell genug neue Anlagen für erneuerbare Energien bauen.
Greentech Innovation: Neuer Windturm, weniger Emissionen – Enercon setzt auf grünere Stahlproduktion
Enercon hat einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer Windkraftanlagen gemacht: Mit der Vorstellung seines ersten Windturms aus emissionsreduziertem Stahl startet das Unternehmen eine neue Produktlinie, die künftig für alle Turmmodelle mit Stahlkomponenten verfügbar sein soll.
Greentech Energie: E WIE EINFACH zählt zu innovativste Energieversorgern 2025
Laut der Studie basiert die Auszeichnung auf einer Analyse von 5 Mio Verbraucherbewertungen in sozialen Medien zwischen Mai 2023 und April 2025. Untersucht wurden etwa 13.900 Unternehmen aus mehr als 90 Branchen.
Impact Tech: KI trifft Verkehrssicherheit – KIT testet sprechenden Roboter als „digitalen Schutzengel“ für Kinder
Wie können Roboter den Schulweg sicherer machen? Ein europaweites Projekt unter Leitung des KIT testet humanoide Roboter im Straßenverkehr. Ziel: Kinder besser schützen – etwa an Zebrastreifen oder vor Schulen.
Greentech: Grüner Wasserstoff aus dem Meer – Salzwasser-Elektrolyse mit Mikroben
Wasserstoff aus dem Meer: Ein Kieler Greentech-Projekt setzt auf Mikroben, um klimaneutralen Wasserstoff direkt in Offshore-Windparks zu erzeugen.
Greentech Index: The Clean Fight
The Clean Fight ist ein gemeinnütziges Innovationsförderprogramm mit dem Ziel, die Einführung von Klimatechnologien im Bundesstaat New York zu beschleunigen und unterstützt Unternehmen aus aller Welt durch intensive Geschäftsentwicklung und den Zugang zu Fördermitteln für Pilotprojekte.
Greentech Ai: Bitkom-Umfrage zeigt klaren Trend – KI im Startup-Alltag angekommen
KI hat sich innerhalb weniger Jahre vom Hype zur zentralen Zukunftstechnologie deutscher Startups entwickelt. Insbesondere bei jungen Greentech-Unternehmen. Laut neuer Bitkom-Studie setzen 82 % der Tech-Startups in Deutschland KI aktiv ein – vor zwei Jahren waren es erst 49 Prozent.
Greentech Auto: Yasa meldet inoffiziellen Weltrekord für E-Motor – mit 550 kW bei nur 13 kg Gewicht
Daimlers Greentech-Tochter-Firma Yasa überrascht mit High-Performance-Prototyp: Der britische Elektromotoren-Hersteller Yasa hat einen Prototyp vorgestellt, der laut einen neuen Rekord in Sachen Leistungsdichte aufstellt: 550 Kilowatt bei nur 13,1 Kilogramm Gewicht – das entspricht einer Leistungsdichte von 42 kW pro Kilogramm.