Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier?
Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.
Greentech Speicher: Emma Nehrenheim wird neue Geschäftsführerin der European Battery Alliance bei InnoEnergy
Europas Greentech Antwort auf asiatische Überkapazitäten: Die European Battery Alliance setzt künftig verstärkt auf nachhaltige ClimateTech-Innovationen in der Batterieproduktion.
Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt
OpenAI wächst rasant: Mit ChatGPT & Co. erzielt das Unternehmen nun 10 Mrd Umsatz pro Jahr. Doch der Siegeszug der KI hat einen Schatten: Rechenzentren für KI-Anwendungen verschlingen riesige Energiemengen.
Greentech Circular: Plastikmüll als Rohstoff – Fraunhofer Forscher erfinden schlaue Recycling-Lösung für 3D-Druck
Forscher in Bremen entwickeln ein Verfahren, um Plastikmüll in hochwertiges 3D-Druck-Material zu verwandeln. Damit könnten Millionen Tonnen Abfall künftig zu neuen Produkten werden — ein cleverer Schritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech Index: TRIQBRIQ
TRIQBRIQ setzt mit kreislauffähigen Holzbausteinen auf CO₂-speicherndes, nachhaltiges Bauen. Greentech und Kreislaufwirtschaft werden dabei praxisnah in aktuellen Bauprojekten umgesetzt.
Greentech Building: Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht in Rekordzeit
Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht aktuell in Frankreich – und könnte zeigen, wie Greentech den Wohnbau revolutioniert. Das Projekt spart Zeit, Material und setzt auf nachhaltige Technologien.
Greentech Bike: DJI bringt kompakten Hochleistungs-Motor in neue Crussis-Modelle
Ein neues Carbon-E-Bike von Crussis wiegt unter 20 kg und nutzt den innovativen DJI Avinox-Motor. Leicht, leistungsstark und smart — ein Schritt in Richtung klimafreundlicher E-Mobilität.
Greentech Index: Gridty
Gridty analysiert per KI den Energieverbrauch von Gebäuden und zeigt Einsparpotenziale auf. So treibt das Startup die Energiewende im Gewerbesektor voran.
Greentech Circular: Philips setzt auf 3D-Druck für Ersatzteile
Der CE-Riese Philips will Geräte reparierbarer machen: Mit der neuen Initiative „Fixables“ können Ersatzteile künftig per 3D-Druck selbst hergestellt werden – ein Fortschritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech Index: Ceezer
Ceezer digitalisiert das Management von CO₂-Zertifikaten. Das Berliner Greentech-Startup fördert so transparente und nachhaltige Klimastrategien.