Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Schweiz: KIT-Forscher untersuchen Auswirkungen von Klima-Krise und Wintersport in den Alpen
Wärmere Winter, weniger Schnee, schmelzende Gletscher: Die Alpenregion ist stark von der Klimakrise betroffen. Das wirkt sich auch auf den Tourismus aus. 20 Klimaforschende vom KIT zeigen in einer Studie auf, wie sich der Winter- und Bergsport verändern.
Greentech.Biz: Wingcopter kriegt neue Finanzierung für Drohnen made in Germany
Wingcopter sichert sich frisches Kapital für Greentech-Innovationen. Mit neuen Führungskräften und Hightech-Drohnen will das Startup global durchstarten – im Logistik- und Infrastrukturbereich.
Greentech Wind: WindEnergy trend:index Frühjahr 2025 – Stimmung in der Windindustrie nimmt ab, ist aber weiter positiv
Der neue WindEnergy trend:index 2025 zeigt: Weltweit bleibt die Windkraft ein Wachstumsmotor für Greentech – doch Nordamerika verliert spürbar an Schwung.
Greentech Bike: Praxis-Tipps zur Ausrüstung für Fahrradtouren
Ein E‑Bike für den Alltag und längere Touren zeigt der niederländische Hersteller Koga mit dem „E‑Xite“ (UVP: 5.799 Euro). Der Rahmen ist so entwickelt, dass er eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht, was speziell bei längeren Strecken gut ist.
Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft
Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.
Greentech USA: Deutsches KIT-Team forscht zu Hagel und Extrem-Wetter in Amerika
Forschende des KIT untersuchen in den USA mit Hightech-Messgeräten, wie Hagel in Gewitterwolken entsteht. Ziel ist eine bessere Vorhersage und Schadensprävention bei Extremwetter.
Greentech Index: Kleinblatt
Kleinblatt betreibt eine urbane „City Farm“ in Stuttgart und nutzt innovative CEA-Technologie sowie Hanf-Stroh-Kaskadennutzung für Microgreens und Pilze – ein Greentech-Modell für lokale, kreislauffähige Nahrungsmittelproduktion.
Greentech-Studie: Branche wächst weiter – und schafft viele Jobs
Laut der GreenTech Atlas 2025 Studie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes wächst die deutsche Greentech-Branche schneller als viele andere Industrien. Der Bericht zählt bereits 3,4 Mio Jobs und 9% der gesamten Wirtschaftsleistung.
Greentech Mercedes AMG – V8 bleibt – „Elektro ist nicht die einzige Zukunft“
Mercedes-AMG bleibt dem Verbrennungsmotor treu – trotz Elektromodellen wird ein neuer, effizienterer V8 entwickelt. Die Strategie: Technikoffenheit statt schneller Umstieg.
Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere
In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).

