Best of Greentech.Blog
Greentech Solar: Enpal, 1Komma5Grad & Co. schmieden Allianz
Eine Gruppe führender PV-Startups aus Deutschland will die Abhängigkeit von asiatischen Solar-Lieferanten verringern: Die fünf […]
Greentech Balkonkraftwerk Boom in Sachsen – 9000 Anträge
Energiewende zu Hause selbst in die Hand nehmen: Rund 9000 Menschen in Sachsen haben Förderung für eine Solaranlage auf dem Balkon beantragt. Davon seien rund 8500 Anträge von der Aufbaubank bewilligt und ausgezahlt, teilte das Energieministerium Sachsen heute mit.
Greentech Holland startet Wasserstoff-Netzwerk
Oranje goes H2: Die Niederlande setzt voll auf Greentech und erneuerbare Energien und lanciert ein ambitioniertes Wasserstoff-Netzwerk. Auch Rotterdamer Hafen setzt auf die Produktion der grünen Energiequelle.
Greentech Bikes: Yamaha bringt E-Bike mit Allrad und Servolenkung
Der japanische Zweirad-Hersteller Yamaha hat eine krasse E-Bike-Konzept-Studie mit Allrad-Antrieb und und Servolenkung präsentiert: Der Konzern aus Nippon will auffallen – und eigenem Bekunden nach ein Marktführer im globalen E-Bike-Markt werden.
Greentech Bayern liegt bei Wind-Energie auf dem letzten Platz – unter 1 %
Der Ausbau der Windkraft in Bayern hinkt im Bundesvergleich in den ersten neun Monaten des Jahres hinterher. Das gilt sowohl für in Betrieb genommene Anlagen als auch für Genehmigungen.
Greentech Solar-Energie-Boom ist Mega-Job-Motor – hunderttausende Fachkräfte gesucht
Trotz schwacher Konjunktur ist Fachkräftemangel eine Hauptsorge der Wirtschaft. Besonders besorgt ist die boomende Greentech und Solar-Branche, die auf rasantes Wachstum hofft – mit entsprechendem Fachkräftebedarf.
Greentech Business: Elektroautos boomen – aber Europa verliert den Anschluss
Über 5,9 Millionen neue E-Autos weltweit – aber Deutschland abgehängt: Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit über 5,9 Millionen Elektroautos neu zugelassen – ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine neue Analyse der Beratungsgesellschaft PwC. Diese Zahl betrifft rein batteriebetriebene Fahrzeuge, sogenannte BEVs (Battery Electric […]
Greentech Fails: Boiler falsch entsorgt – Klimaschädliches Gas gelangt in die Luft
In vielen alten Boilern und Warmwasserspeichern steckt ein gefährliches Problem: die Isolierung. Sie enthält oft sogenannte Treibmittel wie FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) – Gase, die stark zur Erderwärmung beitragen. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gelangen jedes Jahr große Mengen davon in die Atmosphäre, weil viele dieser Geräte falsch entsorgt werden. Was läuft […]
Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.
Greentech Mobility: Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebieten von Städten. Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT gezeigt.
Heute ist Earth Overshoot Day 2025 – ein Weckruf für Greentech, Climatetech & Kulturwandel
Heute, am 24. Juli 2025, ist der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir Menschen alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Ab jetzt leben wir im ökologischen Defizit. Wir verbrauchen aktuell so viele Rohstoffe, Energie und Flächen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung.
Greentech Batterien: volytica diagnostics startet mit Förderprogramm in USA
Das Dresdner Greentech-Unternehmen volytica diagnostics, das sich auf die Analyse von Batteriespeichern spezialisiert hat, wurde in das US-amerikanische Förderprogramm „The Clean Fight“ aufgenommen. Ziel ist es, sichere und leistungsfähige Energiespeicherlösungen im Bundesstaat New York voranzubringen.
Greentech Business: Voltfang zeigt wiederverwendete Batterien helfen beim Klimaschutz
Das Aachener Greentech-Unternehmen Voltfang, das Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Stromnetze herstellt, hat im Jahr 2024 rund 795 Tonnen CO₂ eingespart. Das ist mehr, als das Unternehmen selbst verursacht hat – Voltfang ist damit klimapositiv. Die CO₂-Einsparung entspricht etwa der Menge, die 186 Fußballfelder Wald pro Jahr aus der Luft […]
Greentech Flugzeuge: Hamburg investiert 3,9 Mio € in klimafreundliche Luftfahrt
Hamburg investiert in grüne Luftfahrt: Fünf neue Projekte erhalten bis zu 3,9 Mio. Euro aus dem Förderprogramm GATE II.
Ziel ist die Entwicklung klimafreundlicher Technologien – mit Fokus auf KMU, Forschung und Industriekooperationen.
Studie: Kapital-Krise bedroht Deutschlands Startups – auch Greentech-Unternehmen betroffen
Immer mehr junge Tech-Firmen denken ans Auswandern – weil Investoren fehlen. Eine Bitkom-Studie zeigt: Deutschland riskiert den Verlust seiner Startup-Szene. Darunter auch viele Greentech Startups.
Greentech Business: E-Auto-Bauer BYD zieht Türkei der EU vor – Produktionspläne auf dem Prüfstand
Teure Jobs, niedrige Zölle: Der chinesische Autobauer BYD will offenbar lieber in der Türkei produzieren als in der EU. Das hat Folgen für die Greentech-Industrie in Europa.