Best of Greentech.Blog
Greentech KIT: Künstlicher Baum als Hitzeschutz in Karlsruhe
Auf öffentlichen Plätzen in Städten fehlt es oft an Sitzgelegenheiten und Schattenspendern, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer. Um die Aufenthaltsqualität auf solchen Plätzen zu verbessern, haben KIT-Forschende den „komorebi“ entwickelt.
Greentech Jobs: Mehr Jobs in erneuerbaren Energien – besonders bei Solar
Die Zahl der Jobs im Greentech-Bereich und erneuerbaren Energien stieg 2023 auf über 400.000, besonders durch den Solar- und Wärmepumpen-Boom. Windkraft blieb stabil.
Greentech: Holz-Bojen mit biologisch abbaubarer Elektronik erkennen Plastikmüll im Meer #VIDEO
Plastikverschmutzung in den Ozeanen ist ein massives Umweltproblem. CLS Oceania hat eine nachhaltige Holzboje entwickelt, um herkömmliche Plastikbojen zu ersetzen und gleichzeitig Plastikmüll im Meer zu identifizieren.
Greentech App für digitale Gartenplanung: Fryd unterstützt Hobby-Gärtner bei Eigenanbau
Grüner Daumen boomt: Immer mehr Menschen entdecken das Gärtnern. Digitale Tools wie Fryd helfen bei der Planung, Pflege und nachhaltigem Anbau, Beet-Planung und Gartengestaltung.
Greentech: Elektroauto BE 6e aus Indien kostet nur 22.000 € – mit allen Schikanen und Mega-Akku #VIDEO
Ein Elektro-SUV, das weniger als 22.000 Euro kostet, über 500 Kilometer Reichweite schafft und trotzdem viel Komfort bietet? Klingt in Europa unmöglich. Indien macht es vor.
Greentech Bosch verspricht Energiekonzept aus einer Hand – plus Solarstrom-Rechner
PV-Anlagen liefern eine grüne Quelle für den Haushaltsstrom. Ein entscheidender Aspekt für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms ist die Sektorenkopplung – die Solar-Energie „sektorenübergreifend“ für die Wärmerzeugung und Mobilität genutzt werden.
Heute ist Earth Overshoot Day 2025 – ein Weckruf für Greentech, Climatetech & Kulturwandel
Heute, am 24. Juli 2025, ist der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir Menschen alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Ab jetzt leben wir im ökologischen Defizit. Wir verbrauchen aktuell so viele Rohstoffe, Energie und Flächen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung.
Greentech Batterien: volytica diagnostics startet mit Förderprogramm in USA
Das Dresdner Greentech-Unternehmen volytica diagnostics, das sich auf die Analyse von Batteriespeichern spezialisiert hat, wurde in das US-amerikanische Förderprogramm „The Clean Fight“ aufgenommen. Ziel ist es, sichere und leistungsfähige Energiespeicherlösungen im Bundesstaat New York voranzubringen.
Greentech Business: Voltfang zeigt wiederverwendete Batterien helfen beim Klimaschutz
Das Aachener Greentech-Unternehmen Voltfang, das Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Stromnetze herstellt, hat im Jahr 2024 rund 795 Tonnen CO₂ eingespart. Das ist mehr, als das Unternehmen selbst verursacht hat – Voltfang ist damit klimapositiv. Die CO₂-Einsparung entspricht etwa der Menge, die 186 Fußballfelder Wald pro Jahr aus der Luft […]
Greentech Flugzeuge: Hamburg investiert 3,9 Mio € in klimafreundliche Luftfahrt
Hamburg investiert in grüne Luftfahrt: Fünf neue Projekte erhalten bis zu 3,9 Mio. Euro aus dem Förderprogramm GATE II.
Ziel ist die Entwicklung klimafreundlicher Technologien – mit Fokus auf KMU, Forschung und Industriekooperationen.
Studie: Kapital-Krise bedroht Deutschlands Startups – auch Greentech-Unternehmen betroffen
Immer mehr junge Tech-Firmen denken ans Auswandern – weil Investoren fehlen. Eine Bitkom-Studie zeigt: Deutschland riskiert den Verlust seiner Startup-Szene. Darunter auch viele Greentech Startups.
Greentech Business: E-Auto-Bauer BYD zieht Türkei der EU vor – Produktionspläne auf dem Prüfstand
Teure Jobs, niedrige Zölle: Der chinesische Autobauer BYD will offenbar lieber in der Türkei produzieren als in der EU. Das hat Folgen für die Greentech-Industrie in Europa.
Greentech trifft Cybersicherheit: Wie SMA mit Photovoltaik & IT-Schutz punkten will
Der deutsche Greentech-Hersteller SMA Solar Technology erfüllt als einer der ersten Anbieter im Bereich Photovoltaik die europäische Cybersicherheitsnorm ETSI EN 303 645 für IoT-Geräte – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit vernetzter Solarsysteme.
Greentech Index: GPC Europe
Das Greentech Unternehmen GPC Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, modernste, zuverlässige und skalierbare Energietechnologien zu liefern, die Installateure, Partner und Endverbraucher beim Aufbau einer grüneren Zukunft unterstützen.
Greentech Solar: Agri-Photovoltaik: Klimaschutz auf dem Acker – das unterschätzte Potenzial für Greentech und ClimateTech
Solarstrom trifft Landwirtschaft – ein unterschätzter Gamechanger? Eine neue Studie von Fraunhofer ISE zeigt: Agri-Photovoltaik könnte Deutschlands gesamte Solar-Ausbauziele um ein Vielfaches übertreffen.
Greentech VIDEO: Dyson baut jetzt Erdbeeren an – auf einer XXL Vertical Farm
Dyson steigt in die Landwirtschaft ein: Mit einem riesigen Vertical-Farming-Rad will der Tech-Konzern die Erdbeerproduktion automatisieren und Erträge verdoppeln. Ein neuer Schritt in Richtung ressourcenschonender Lebensmittelproduktion.