Mobility
Strom erzeugende Wollmilchsau: Neue Plastik-Solarzelle ist durchsichtig, billig und schont die Umwelt
Was ist besser als eine grüne Super-Innovation? Eine unsichtbare grüne Super-Innovation. Yang Yang, Professor an der University of California und Direktor des California NanoSystems Institute, könnte dieser Coup mit einer beinahe durchsichtigen Solar-Zelle gelungen sein. Seit einiger Zeit schon tüfteln Ingenieure weltweit am perfekten Solar-Fenster fürs Auto – von einer Strom produzierenden […]
[Video] Halleluja, der Papst fährt elektrisch
Glockengeläut wäre eine gute Idee. Gläubige merken auf, Ungläubige zucken zusammen, allesamt schenken ihre Aufmerksamkeit dem Bimmelimm. Ein läutendes Elektroauto wäre sicher für Fußgänger und Radfahrer – im Vatikan. Seit kurzem surrt ein Auto des italienischen Herstellers NWG durch den Gottesstaat, der kaum größer ist als der Kleinwagen. Ehre und […]
[Green Motor] Elektromotoren: Fluch oder Segen?
Dass der Strom aus der Steckdose auch irgendwo herkommt, war uns allen klar. Vorzugsweise aus erneuerbaren Energiequellen, keine Frage, statt aus der Atomkraft mit all ihren Risiken und immensen Folgekosten. Soviel Umweltbewusstsein dürfte mittlerweile in den meisten Köpfen angekommen sein. Der immer lauter werdende Ruf nach Elektroautos entspringt genau diesem […]
[BikeFieber] Was Ägyptern nicht gelang: Obelisk aus Rädern
Sicherlich waren die Ägypter technologisch auf höchstem Stand. Schrift, Rad, Pyramiden – alles da. Das Fahrrad allerdings kannten sie nicht. Also haben sie zwar Obelisken aufgerichtet, durchweg aus Stein, keine allerdings aus Fahrrädern. Den Einwohnern des US-Städtchens Santa Rosa ist genau das jetzt gelungen: ein Turm aus Rädern. 20 Meter […]
Schweißtreibend, aber öko: Energie aus der Muckibude
Halte dich fit und den Planeten auch. In Zeiten, in denen man für den Regenwald Bier trinkt, kann man sein Fitness-Programm in den Dienst der Umwelt stellen. Zumindest der Engländer, so er denn in Hull lebt. Dort wurde der welterste und -beste Outdoor-Fitness-Park eröffnet, der Strom liefert. Sämtliche Sportgeräte dort […]
[Green Motor] Elektro-Smart 2.0: Völker der Welt, schaut auf diesen Smart!
“Ich bin klein, mein Herz ist rein.“ Könnte ein Smart sprechen, das Kindergebet wäre sein Tankspruch, wenn er sich abends an die Steckdose schmust. Klein, klar, ist der Smart. Rein will er werden. Elektrosauber. Über Berlins Straßen surren derzeit Smarts, denen die Drecksröhre namens Auspuff fehlt. „Electric drive“, ed, steht […]
[Klima] Down under greift durch: Australien bittet Umweltverschmutzer mit CO2-Steuer zur Kasse
Industrie und Konservative haben sich jahrelang gesträubt, doch am 1. Juli ist es soweit: Australien, wegen seiner Kohleindustrie pro Kopf einer der schlimmsten Klimasünder der Welt, bekommt eine CO2-Steuer. Zur Kasse gebeten werden am 1. Juli zunächst 500 Unternehmen wie Kohle- und Aluminiumproduzenten. Sie müssen 23 australische Dollar – 18,25 […]
[Green Motor] „Del Popolo“: Fahrbare Pizzeria im ausrangierten Container
So sehr schmerzt die Fußball-Niederlage nicht, als dass italienische Pizzabäcker auf der Flucht sein müssten. Freunde, bleibt an euren Holzfeueröfen im Vesuvio, Villa rustica und Ristaurante Schwan. Die Pizzeria in einem ausrangierten Container ist lediglich eine Spielerei aus den San Francisco, nicht wirklich eine Konkurrenz für euch, Freunde. Und schweineteuer. […]
[Green Motor] Fliegende Fritte: Airbus tankt altes Speise-Öl
Was fliegt von Toronto nach Mexico City und riecht nach Pommes? Richtig: Die Air Canada. Oder genauer der Flug AC991 vom 19. Juni 2012. In Zusammenarbeit mit Airbus hat Air Canada eine ihrer Maschinen zur Hälfte mit Bio-Sprit betankt. Der Treibstoff kam von der Firma Skynrg, die altes Speise-Öl aufbereitet und […]
[Video] Back to the roots: Bio-Frachter setzt die Segel – und fährt ganz ohne fossile Treibstoffe
Rund 90 Prozent der weltweiten Exportgüter werden per Schiff transportiert. Nicht nur, dass der Preis unserer Waren damit direkt vom Öl-Preis abhängt, auch die Umwelt leidet unter dem Schweröl. Denn auf dem Seeweg fällt jährlich mehr CO2 an, als in ganz Afrika zur gleichen Zeit. Das haben auch die Reedereien erkannt […]