Green Building
Greentech für klimagerechtes Bauen: Erstes Gebäude aus neuartigem Carbonbeton
Wände aus Beton, viele Glasfenster und drinnen Böden aus Holz. Das würfelförmige Haus sieht eigentlich aus wie andere moderne Häuser. Aber das sogenannte Cube, das gerade in Dresden feierlich eingeweiht wurde, ist doch ganz anders. Es wurde mit Carbontbeton gebaut. Ein neuer Baustoff, der klimagerechtes Bauen ermöglichen soll. Das könnte […]
Mit Regenwasser kühlen: Forscher entwickeln Fassade, die vor Wassermassen und Hitze schützt
Starkregen und Hitze sind weltweit ein Problem und zunehmend auch In Deutschland. Stuttgarter Forscher tüfteln deshalb weiter am Haus der Zukunft, Stück für Stück. Nach neuen Ideen zum stabilen Bau sind sie der Frage nachgegangen, wie die Fassaden besser genutzt werden können., damit Häuser und Straßen Extremwetter besser trotzen können. […]
Kohlensäure dringend gesucht: CO2 aus Zementproduktion soll für prickelnde Getränke sorgen
CO2 ist nicht nur klimaschädlich, sondern immer wieder sehr gefragt. Aus gutem Grund: Aus Kohlendioxid und Wasser entsteht Kohlensäure, die Mineralwasser und Bier so schön prickeln lässt. Zurzeit ist Kohlensäure allerdings Mangelware. Als Reaktion auf den sich zuspitzenden Engpass an Kohlensäure will nun Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kohlenstoffdioxid (CO2) aus […]
Tado Balance verspricht Energiewende zu günstigen Preisen
Bei der derzeitigen Energiekrise überlegt man sich zweimal, wieviel Energie man diesen Winter wirklich braucht und an welchen Stellen sie sich reduzieren lässt. Ein großer Anteil des Energieverbrauchs in europäischen Haushalten, 79 Prozent, fällt laut der Europäischen Kommission für Heizen und Warmwasser an. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: […]
Holzklasse: Flughafen Zürich baut mit nachhaltigem Design
Der Flughafen in Zürich ist einer der wichtigsten Flughäfen Europas. Darüber hinaus wird jetzt dort ein neuer Maßstab in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt, denn das neue Dock A soll hauptsächlich aus Holz entstehen. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Solutions: Super-Holz statt Stahl? Startup entwickelt „Superwood“ für Bau und Klima Greentech: […]
Green Building: Bund schärft beim Klimaschutz im Gebäudebereich nach
Gasheizungen dürfen ab 2024 nicht mehr eingebaut werden, dafür fließt mehr Geld vom Bund in Sanierung, Neubau und vor allem auch klimafreundliche Fernwärme. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen mit zahlreichen Maßnahmen beim Klimaschutz nachbessern. Die Vorhaben sind Regierungskreisen zufolge Teil eines Sofortprogramms, das beide Ministerien […]
Messe Frankfurt will Nachhaltigkeit pushen
Nach der Messe ist vor der Messe – dieses Motto gilt natürlich auch in der Main-Metropole. Nach zwei Jahren Covid-Krise hofft die Messe Frankfurt auf ein furioses Comeback mit verschiedensten Shows und will ab sofort auf mehr Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sowie Greentech setzen. Seit April können ohne jedwede Einschränkungen […]
Greentech Events: 15.6. Tiny House Durlach Eröffnung GreenBuilding
Ein Tiny House für den Campingplatz in Karlsruhe-Durlach ist in Zusammenarbeit mit dem KIT in einem studentischen Wettbewerb entstanden. Besonderes Augenmerk lag auf dem nachhaltigen Bauen: Das Haus ist vollständig und ohne Abfall rückbaubar. Neben Urlauberinnen und Urlaubern sowie Camperinnen und Campern sollen auch wohnungssuchende Studierende die Möglichkeit haben, das […]
Green Building: Nachhaltig bauen dank Software
Die Eurpäische Union will dass die Ökobilanz von Gebäuden in Zukunft relevanter wird. Die Grundlage hierfür bietet die EU-Taxonomie für Klimaschutz und fünf weitere Themenbereiche, die dabei helfen soll, die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Dieses Klassifizierungsverfahren der EU definiert Kriterien für die Bewertung von Investitionen in Bezug auf das […]
Frankreich: Grüne Dächer für alle Firmengebäude
Voilà Mesdames et Messieurs. La loi est verte! Das französische Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet, das vorschreibt, dass die Dächer aller neuen Gewerbegebäude teilweise mit Pflanzen oder Sonnenkollektoren bedeckt sein müssen. Die neue Vorschrift wird für alle neuen Gebäude in Gewerbegebieten in Frankreich gelten. Ursprünglich hatten französische Umweltaktivisten vorgeschlagen, […]
