Greentech Building: Häuser als Materiallager denken

Von Jochen Siegle | 4. April 2025

Der Bausektor verschlingt 50 % der Rohmaterialien weltweit. Das liege an den linearen Konstruktionsprozessen, die heute üblich sind, sagt KIT-Professor Dirk Hebel: „Wir müssen in Zukunft Bauwerke so entwerfen und konstruieren, dass es sehr einfach ist, wie in ein Lager hineinzufahren, Dinge abzuschrauben, herauszunehmen und sie dann wiederum in den Kreislauf hineinzuschieben“

Greentech GravitHy erhält 60 Mio für Stahlindustrie Projekt

Von Jochen Siegle | 26. März 2025

Das französische Unternehmen GravitHy sammelt 60 Mio ein, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Das Geld stammt von privaten Investoren wie Ecolab, Rio Tinto, Siemens Financial Services, dem Japan Hydrogen Fund u.a.

Greentech Circular: Klima schützen mit Second-Life auf dem Bau #Kreislaufwirtschaft #CircularBW

Von Alex Reiger | 26. März 2025

Beim Abriss von Gebäuden werden Holz oft verbrannt und Stahl mit viel Energie recycelt. Forschende vom KIT und der TU München zeigen, wie man Bauteile nachhaltiger wiederverwenden kann und geben Tipps für Behörden und Bauunternehmen.

Greentech: Energieeffizientes Firmengebäude in Memmingen 95 % autark

Von Alex Reiger | 10. März 2025

In Memmingen entsteht ein Firmengebäude mit einem Greentech Energiekonzept, das bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs selbst deckt. Der Bau startete mit einem feierlichen Spatenstich im Gewerbegebiet – beteiligt sind mehrere Unternehmen,

Greentech Enter: Energieberatung wird günstiger und effizienter

Von Jochen Siegle | 10. März 2025

Enter ist ein Greentech-Startup, das Energieberatungen für Hausbesitzer und Unternehmen anbietet, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit günstigen Preisen will Enter den Zugang zu energetischen Sanierungen vereinfachen.

Greentech Building: Cemex pusht CO2-neutrale Zement-Herstellung

Von Alex Reiger | 3. September 2024

Greentech meets Baustelle: Cemex will die Zement-Herstellung umstellen und klimaneutral werden. Und es geht auch um Projekte zur CO2-Abscheidung und Speicherung – Thema für eine neu eingesetzte Taskforce der Regierung.

Greentech und Nachhaltigkeit im Metallbau: SAAM soll CO2-Fußabdruck senken

Von Alex Reiger | 1. September 2024

Die FIT AG hat neue Technologie namens Submerged Arc Additive Manufacturing (SAAM) vorgestellt, die die Herstellung großer Metallteile in der Additiven Fertigung ermöglicht. Das soll grosse Vorteile in Punkto Ressourcen- und Energie-Effizienz bringen.

Green Building Startups boomen – über 1000 neue Unternehmen in Deutschland

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 7. August 2024

Der Bau- und Immobiliensektor und Green Building Sektor in Deutschland erlebt laut einer neuen Studie einen Rekord von über 1.000 PropTechs in Deutschland, darunter 106 Neugründungen im ersten Halbjahr 2024.

Greentech: KIT will Energiearmut bekämpfen – und bessere Zugang zu Wohnraum schaffen

Von Silvia Kling | 24. Juli 2024

Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist begrenzt und wird durch steigende Mieten und Energiepreise weiter erschwert.

Green Building: Effizientes Bauen mit Holz und Stahl

Von Jochen Siegle | 9. Juli 2024

Der Bausektor ist einer der größten CO₂-Emittenten in Deutschland. Holz als nachwachsender Baustoff kann dabei helfen, herkömmliche CO₂-intensive Rohstoffe zu ersetzen. Um große Gebäude in Holzbauweise zu realisieren, sind jedoch meist sehr große Bauteilquerschnitte erforderlich. Im Projek HoStaBau kombiniert das KIT Holz mit Stahl.

Green Building

Stahl Produktion - Foto Peter Herrmann via Unsplash Kopie

Greentech Stahl: Swiss Steel Group will grünen und rostfreien Stahl anbieten

Von Alex Reiger | 19. Juni 2024

Die Swiss Steel Group hat heute angekündigt mit „Green Steel Stainless+“ komplett rostfreien grünen Stahl auf den Markt zu bringen. Der „Green Steel Stainless+ ist laut Hersteller korrosions- und hitzebeständig, bietet ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und ist nicht-magnetisch.

Greentech KIT Science Forschung 2024_046_Pilotanlage produziert klimafreundlichen Zementklinker. Foto: Helmut Reis, KIT

Greentech: KIT produziert klimafreundlichen Zement für nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf #VIDEO

Von Alex Reiger | 11. Juni 2024

Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton.

Green Building Sublime Systems Greentech Solutions Green Awards Greentech Festival

Green Building: Greentech Awards für Sublime Systems 

Von Alex Reiger | 16. Mai 2024

Sublime Systems verbessert die Zementindustrie durch die Herstellung des kohlenstoffarmen Baustoffs. Die Gründer haben sich zur Aufgabe gemacht, das Baumaterialien wie Zement dekarbonisiert werden.

Greenteech Green Building 80m grosses 3D-Druck Haus in 18 Stunden fertig. Foto COBOD

Green Building: 80m² grosses 3D-Druck Haus in 18 Stunden fertig

Von Silvia Kling | 26. April 2024

Greentech Building: Häuser aus dem 3D-Drucker bieten aufregendsten Möglichkeiten für bezahlbare Architektur. Havelar aus Portugal hat ein cooles 3D-Druck-Haus entwickelt, das in nur 18 h gedruckt werden kann.

Messe Frankfurt Greentech Nachhaltigkeit Light-Building

Greentech Messe: Light + Building punktet mit Green Building, Energie Effizienz, Nachhaltigkeit

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 8. März 2024

Mit der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Gebäude konnte die Light + Building 2024 Messe in Frankfurt punkten. Zudem standen E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und grüne Technologien (Greentech) im Fokus.

Greentech LIVE Conference Kamila Pasko WoodenValley ClimateSolutions

Greentech.LIVE Konferenz: WoodenValley für Forschung und Bildung bei zirkulärem Bauen

Von Lena Neff | 4. März 2024

Zirkuläres Bauen – geht das überhaupt? Laut Kamila und Robert von WoodenValley auf jeden Fall. Mit Forschungs-Projekten wie dem TinyHouse wood.ii auf Rädern – erklären die Startup-Gründer bei der Greentech.LIVE Konferenz.

Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen - Sugarcrete

Greentech Building: Zuckerrohr-Abfall als Beton-Ersatz einsetzbar

Von Jochen Siegle | 11. Februar 2024

Nach der Ernte von Zuckerrohr bleibt ein großer Teil der faserigen Stängelabfälle, die so genannte Bagasse, übrig. Diese Substanz kann nun einem umweltfreundlichen Baumaterial verarbeitet werden. Der Beton-Ersatz nennt sich „Sugarcrete“.

Greentech Solar Drees Sommer PV Fassade

GreenBuilding: Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter pusht PV-Ausbau an Gebäude-Fassaden

Von Jochen Siegle | 9. Februar 2024

Bis 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch verdreifachen. Dafür muss Photovoltaik flächendeckend nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden installiert werden.

Greentech Licht Signify Wiz Energie Effizienz Lighting Wiz

Greentech Messe Light + Building setzt auf Energie-Technik, Solar, GreenBuilding Nachhaltigkeit

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 6. Februar 2024

Greentech: Messe in Frankfurt setzt smarte Gebäudetechnologie in den Fokus – elektrotechnische Infrastruktur ist Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung, PV-Anlagen und Ladestationen.

Greentech Licht Signify Wiz Energie Effizienz Lighting Wiz

Greentech Messe Light + Building setzt voll auf Energie-Technik, Solar, GreenBuilding Nachhaltigkeit

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 17. Januar 2024

Light+Building goes Greentech: Als Teil der Gebäudetechnik gewinnen Solar-Anlagen, Energiespeicherung und -steuerung sowie Systemeinbindung auf der Messe Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 an Bedeutung.

Twitter Feed

No feed found with the ID 3. Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.