Science

Greentech CO2 Speicherung Umweltbundesamt KIT Forschung Science
Science

Greentech KIT findet Co2-Speicherung im Untergrund als Teil einer Klimastrategie sinnvoll

Für die Speicherung von CO2 im Untergrund (Carbon Capture and Storage, CCS) als Teil einer umfassenden Klimastrategie sprechen sich aktuell in einem gemeinsamen Thesenpapier der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sowie die Umweltverbände Naturschutzbund Deutschland (NABU) und World Wide Fund For Nature (WWF) aus. Solche technischen Lösungen […]

No-mow-Monat-Mai-Greentech-Events-Rasernmaeher-Biodiversitaet. Foto Silvia Kling
Klimakrise, Nachhaltigkeit, Natur, Science

Citizen Science für mehr Artenschutz – Spazieren für die Wissenschaft

  Der Klimawandel hat Folgen für den Wasserschutz und damit auch für die Artenvielfalt. Unter anderem mit der Veränderung von Biodiversität beschäftigt sich das Projekt BioWaWi, an dem auch das KIT beteiligt ist. Biodiversität per Smartphone-App erkunden Bürgerinnen und Bürger können sich hier einbringen, indem sie per Handy-App Daten in […]

Wissenschaftler und Studenten der KSOP im Reinraum copyright by KIT Presse, Kommunikation und Marketing Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Dr. Timo Mappes ist am Institut für Mikrostrukturtechnik angestellt. Auf dem Bild befinden sich die Personen in einem Reinraum des IMT. KIT CN, Gebäude 301, Raum 142.
Science

Greentech Science: KIT Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) startet 2026

Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) nimmt Gestalt an. Im neuen hochmodernen Technologiezentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden künftig Forschungsgruppen an Themen arbeiten, die Licht beziehungsweise Photonen für vielfältige Anwendungen nutzen. Greentech KIT: Hocheffiziente Photovoltaik Dazu gehören zum Beispiel hocheffiziente Photovoltaik, 6G-Kommunikation und Glasfasernetze, neuartige Quantensensoren […]