Science

Greentech Selektive-Transluzenz Fraunhofer IPA
Circular Economy, Science

Greentech: Fraunhofer IPA bringt mit Additive Fertigung Licht ins Dunkel

Die Produktion ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen lichtdurchlässig sein müssen, verlangen Herstellern und Entsorgungsunternehmen einiges ab – Fraunhofer IPA ist es gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt aus demselben Material herzustellen.

Mit einem ausgeklügelten 3D-Druckverfahren ist es Fachleuten vom Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth nun gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt und durchgängig aus demselben Material herzustellen.

IT Science Week Greentech Nachhaltigkeit
Science

Greentech Forschung: Wissenschaftler nutzen Tropfsteine zur Klimaforschung

Anhand von Höhlentropfsteinen haben Forschende des KIT und der Universität Heidelberg regionale und globale Klimageschichte rekonstruiert. „Tropfsteine bestehen aus Kalk“, erklärt Dr. Elisabeth Eiche vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT. „In diesem Kalk können sie Informationen, beispielsweise über das Wetter, Trockenheit oder Feuchtigkeit speichern und wir können das später […]