Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten. Der Bundesregierung will das Münchener Erfolgsmodell der TUM landesweit replizieren.
GreentechBIZ
Elektroauto-Bauer Hersteller Fisker: Greentech Auto Pionier auf Talfahrt
Die Nachfrage und das Interesse an Elektroautos haben in letzter Zeit spürbar abgenommen. Dies zeigt sich nun deutlich bei den sogenannten Tesla-Nachahmern – die jedoch nun mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Greentech Hakio bekommt 4 Mio € für KI-Plattform für Abfall-Reduzierung in Mode-Branche
Dänisches Greentech-Software-Startup Hakio bekommt 4 Mio VC um Mode-Firmen zu helfen, genauere Vorhersagen über zukünftigen Verkäufe zu treffen – um ihre Lagerbestände zu optimieren und Müll zu vermeiden.
Greentech SendMePack steht vor dem Aus – gebrauchte Verpackungen fliegen nicht
„Reusing is caring, because the greenest product is the one that already exists“: Das deutsche Recycling-Startup Sendmepack, bekannt für die Aufbereitung und den Weiterverkauf gebrauchter Versandkartons, steht Medienberichten zufolge leider vor dem Aus.
Greentech Events: The Green 100 in Wien vernetzt grüne Projekte und Investor:innen
Der Klima- und Energiefonds in Wien lädt wieder zu „The Green 100“ ein. Das Greentech Event findet am 6.6. 2024 in der Wiener Hofburg statt. Gemeinsam mit den „Impact Days“ bietet „The Green 100“ eine Plattform, um sich mit grünen Projekten, Startups und Unternehmen auszutauschen.
Greentech Sachsen: Solar-Valley 2.0 vor dem Aus? Nach Meyer-Burger Rückzug soll Bund einspringen
Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Günther rasche Unterstützung des Bundes für die Greentech-Branche angemahnt. „Um die Solar-Produktion in Deutschland sicherzustellen, braucht es schnell eine Entscheidung für ein geschütztes Marktsegment“, so der Appell.
Greentech Refurbishing boomt – Rebuy verschafft 10 Mio Tech-Geräten zweites Leben
Berliner Recommerce-Unternehmen rebuy verzeichnet Rekordumsatz von 216 Mio. Damit ist der Experte für Kreislaufwirtschaft weiter auf Erfolgskurs, nachdem 2022 erstmals die 200-Millionen-Marke überschritten wurde.
Greentech: Meyer Burger stoppt Produktion von Solar-Modulen in Sachsen
Greentech-Spezialist Meyer Burger wird ihre Produktion von Photovoltaik-Modulen in Freiberg bis Mitte März einstellen. Dies markiert den Beginn der Vorbereitungen für die endgültige Schließung des Standortes, die im April erfolgen soll.
FoodTech L’Herbivore: Startup für vegane Fleisch-Alternativen ist insolvent
Beim FoodTech-Startup l’herbivore aus Berlin steht bedauerlicherweise das Aus bevor. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Produkten aus Seitan und Lupinen spezialisiert hat, musste laut „Tagesspiegel“ Insolvenz anmelden.
Greentech Business: Google und HSBC Bank investieren 1 Mrd in ClimateTech
Der Finanzriese HSBC und der Online-Such-Krösus Google haben eine Partnerschaft vereinbart, um die Entwicklung von Greentech und Klimatechnologien besser skalieren zu können.
Startups: Insolvenzwelle rollt – auch bei Greentechs – so Statistisches Bundesamt
Schönwetter-Stimmung am Ende? Die Insolvenzwelle trifft deutsche Startups – so das Statistische Bundesamt. Darunter sind auch Greentech- und andere Nachhaltigkeits-Startups wie das Logistik-Startup Liefergrün betroffen.
Greentech Circular: Recycling-Startup Cirplus kriegt VC
Greentech Business brummt -Finanzierungsrunde bei Cirplus: Das Hamburger Recycling-Beschaffungsplattform hat eine Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen.
Greentech Auto: Aus für Evetta und XBus – ElectricBrands ist insolvent
Sau-coole Designs und Auto-Konzepte – aber leider keine Fortune in Sachen Business: Greentech-Auto-Startup ElectricBrands, bekannt für seine Elektroleichtfahrzeuge Evetta und XBus, ist insolvent.
Greentech Business: Speicher-Spezialist Volt Storage partnert mit Saudi Arabien
Batterien ohne Lithium und Kobalt: Deutsches Greentech-Startup Volt Storage kooperiert mit Saudi-Arabien für den Einsatz seiner Eisen-Salz-Batterien in Meerwasserentsalzungsprojekten.