Die Technische Universität München (TUM) hat 2024 über 70 neue Startups hervorgebracht – so viele wie noch nie. Viele dieser jungen Unternehmen setzen auf Technologie für eine bessere Zukunft, darunter auch Lösungen für Klimaschutz und nachhaltige Innovationen.
Greentech Startups
Greentech.LIVE Conference Hamburg: Servet Karadeniz von CIYANO macht nachhaltige Verpackungen aus Algen
Servet Karadeniz von CIYANO, stellt auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg Lösungen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung vor. CIYANO setzt auf die Entwicklung von 100 % biologisch abbaubaren Verpackungen aus Mikroalgen.
Greentech: ClimateTech-Startup C1 Green Chemicals pusht grünes Methanol
Grünes Methanol: Mit einer neuen Katalysator-Technologie will das Berliner Greentech-Startup C1 Green Chemicals die Industrie nachhaltiger machen. 20 Mio Finanzierung sichern jetzt den nächsten großen Schritt.
Greentech Business: Berliner Startup theion kriegt 15 Mio für Schwefel-Batterie-Technik
Das Berliner Greentech Startup theion entwickelt Batterien aus Schwefel, die für mobile, tragbare und stationäre Anwendungen geeignet sind. Das Unternehmen hat nun 15 Mio erhalten.
KIT: Smartes Energiemanagement für alle – Privat-Haushalte pushen Energiewende
PV, Batteriespeicher und E-Auto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Am @KIT setzt sich das Startup RAZO Energy für intelligente Energiemanagemente ein.
Greentech Startup Radical Dot kriegt 2,7 Mio VC für Kunststoff-Recycling
Das Münchner Greentech-Startup und Kreislaufwirtschafts-Spezialist Radical Dot bekommt 2,7 Millionen Euro – begleitet von renommierten Business Angels aus der Climatetech-Branche.
Greentech METYCLE: KI-Plattform für Metall-Recycling erhält 14,1 Mio. VC
Das Greentech METYCLE nutzt KI, um Metallrecycling effizienter zu machen, CO₂-Emissionen zu senken und Handelswege zu optimieren. Nun kriegt das Circular Startup 14 Mio VC.
Greentech Index: Tibber
Das Greentech-Startup hilft Tibber ist ein Ökostromanbieter der seinen Kund:innen dabei hilft, Strom zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Greentech App Fryd: Klimazonen-Analyse für präzisere Anbauplanung im Garten
Die Fryd-App nutzt jetzt standortbasierte Klimazonen, um Gemüseanbau besser an lokale Bedingungen anzupassen. Eine neue Monatsansicht erleichtert die Planung.
Greentech: Energieeffizienz unbekannt – viele Hausbesitzer zögern bei Sanierung so Studie
Viele Hausbesitzer in Deutschland kennen die Energieeffizienzklasse ihrer Immobilie nicht, was Sanierungen erschwert. Ein Report des Greentech Startup Enter zeigt, dass Unsicherheit und komplexe Vorgaben die energetische Modernisierung hemmen.
Greentech Startups: FoodTech Lanch bekommt 26 Mio VC
Das Berliner Startup Lanch hat 26 Mio in einer neuen Finanzierungsrunde erhalten. Mit dem Kapital will das Unternehmen weiter wachsen und neue Lebensmittelmarken etablieren.
Greentech Events: The smarter E Europe 2025 pusht Energiewende
Die Greentech-Messe The smarter E Europe 2025 zeigt vom 7. bis 9. Mai wie intelligente Energiemanagementsysteme Stromkosten senken und Netze stabilisieren können. Experten diskutieren zudem die nachhaltige Energiezukunft.
Greentech AI: Europa steckt 100+ Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) – Vorreiter Frankreich
EU goes all in bei KI: Die hohen Investitionen zeigen, dass Europa die Bedeutung von KI erkannt hat – denn Es ist wichtig, mit den großen Tech-Nationen mitzuhalten.
Greentech Startup Green Fusion kriegt 12 Mio € für smarte Heizsysteme
Green Fusion will mit smarter Software Heizkosten in Mehrfamilienhäusern um 16 % senken. Dank neuer Finanzierung plant das Greentech Startup die Expansion nach Europa und will auf 3.000 Anlagen wachsen.