Together for Future ist ein junger, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Die GründerInnen und MitstreiterInnen von „Together For Future“ (TFF) setzen sich für eine lebenswerte, gerechte und zukunftssichere Welt mit Fokus Klimaschutz ein.
Greentech
Alles Müll? Resourcify optimiert Abfall-Management – Felix Heinricy @ Greentech.LIVE
Großunternehmen haben ein Problem: Abfall. Die Entsorgung ist aufwändig, unübersichtlich und teuer. Resourcify bietet Hilfe durch eine umfangreiche Managementplattform, die nicht nur Nerven, sondern auch Geld spart.
Greentech.LIVE Konferenz: ReuseIT von LGI bereitet ausrangierte Firmen-Technik auf
Zurück in den Zyklus: Was machen eigentlich Unternehmen mit ihren alten IT-Geräten? Viel zu oft landet die ausgediente Technik von Großkonzernen in einer Abstellkammer, in der sie vor sich hin modert.
Last call: Herzliche Einladung zur Greentech.LIVE Conference Special Edition x Impact Hub Stuttgart am 29.09.2023, 9-18 Uhr
Last call: Herzliche Einladung zur Greentech.LIVE Konferenz Special Edition x Impact Hub Stuttgart am 29.09.2023, 9-18 Uhr. Wir bieten wieder ein fulminantes Programm mit den Schwerpunkten #Greentech und #GreenMedia. Freut euch auf Top-Speaker:innen, die mit starken Lösungen und inspirierenden Innovationen am Start sind …
Greentech Resourcify bekommt 14 Mio € VC für Abfall-Management und Recycling
Das Hambuger Greentech-Startup Resourcify, Spezialist für Abfallmanagement und Recycling, hat eine Series-A-Finanzierung von 14 Mio € erhalten. Die Runde wurde u.a. von Vorwerk Ventures angeführt und von Revent und Speedinvest begleitet …
Greentech Bike Pi-Pop: Erstes E-Bike ohne Batterie
Das neuartige „Pi-Pop“-E-Bike von einem Greentech-Startup aus Frankreich hat keinen konventionellen Akku an Bord – stattdessen speichert das Rad über einen Supercapacitor Energie, die beim Treten, beim Fahren bergab und sogar beim Bremsen erzeugt wird.
Greentech Autos: Umbau statt Neukauf – so einfach kann E-Mobilität sein
E-Mobilität ist in. Das Problem allerdings: Es bedarf viel Umbau und mehr Kooperation, um Elektro wirklich nachhaltig zu verbreiten. Der Greentech-Unternehmer Jörg Walden zeigt mit e-Revolt und E-Clever bei der Greentech.LIVE Konferenz zwei coole Lösungen.
Greentech MV: Mecklenburg-Vorpommern heizt am sparsamsten, Saarland ist Energieschleuder Nr. 1
Mecklenburg-Vorpommern war in 2022 das Land mit dem bundesweit niedrigsten Heiz-Energiebedarf. Das geht aus dem jüngsten «Wärmemonitor» hervor, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) heute veröffentlichte.
Oha: Microsoft plant Atomkraftwerke-Bau für KI Rechenzentren
Keine Spur von Greentech: Angesichts des hohen Energie-Bedarfs von KI-Rechenzentren plant der US-Tech-Riese Microsoft den Bau eigener Kernkraftwerke, um den steigenden Energiebedarf für die Künstliche Intelligenz decken zu können.
Greentech Batterie-Recycling-Anlage von Li-Cycle startet heute #UPDATE
Am heutigen Dienstag eröffnet Li-Cycle in Magdeburg seine erste Batterie-Recyclinganlage außerhalb Nordamerikas. Immer mehr zukunftsträchtigen Greentech-Unternehmen siedeln sich in Ostdeutschland an.
Greentech Hannover Messe setzt auf Lösungen für klimaneutrale Industrie
Messe goes Greentech und Nachhaltigkeit: Die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, das Klima schützen – das sind die großen Aufgaben, denen sich die Industrie laut den Machern der HM widmen will
Greentech Startups bekommen 815 Mio € VC – Rekord für 2023
Das Segment grüne Technik und Energien boomt bei Finanzierungen. Nach einer Studie des Datendienstleisters Pitchbook haben Greentech-Startups in diesem Jahr das meiste Venture Capital (VC) eingesammelt.
Greentech Bike: Swytch Umrüst-Kit macht aus jedem Fahrrad ein E-Bike
Die britische eBike-Firma Swytch will noch mehr Leute für den Umstieg auf die Elektromobilität motivieren – mit coolen Umrüst-Kits macht das Startup aus jedem Fahrrad ein E-Bike.
Greentech Lighting: Messe Frankfurt setzt auf Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz #UPDATE
„Be Electrified“ lautet das Motto der Light + Building Messe vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main. Davon ausgehend konkretisieren die Organisatoren die Top-Themen, „Sustainability“, „Connectivity“ und „Work + Living”, was zukünftig für Wohnen, Arbeiten und Mobilität essentiell ist. „Sustainability“, „Connectivity“ und „Work + Living” im Fokus […]