Der Greentech-VC-Financier World Fund und der Impact-Investor Katapult VC setzen auf Klimaschutz mit Algen – und haben anlässlich der World Ocean Week ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle von Algen als wesentliche Klimalösung untersucht.
Greentech
Greentech Startup Vitru Water entwickelt Lösung für gerechtere Wasser-Verteilung
Gerechte Wasserversorgung im globalen Süden: Wasserknappheit ist weltweit eine Herausforderung, am härtesten trifft sie aber Menschen im globalen Süden: Dort laufen Wasserversorgungssysteme oft leer und Wasser wird ungerecht verteilt, beispielsweise zwischen einzelnen Dörfern.
Greentech Science: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasser-Qualität
Grundwasser bildet das größte ungefrorene Süßwasserreservoir der Welt und ist für das Leben auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Wie sich die globale Erwärmung auf dessen Temperatur auswirkt und was das für Mensch und Natur bedeutet, hat das KIT nun untersucht.
Greentech Award für Asterra: Infrastruktur-Überwachung aus dem Weltraum
Greentech Asterra bekommt Green Award: Startup nutzt Satelliten-basierte Radartechnologien und Algorithmen zur Erkennung von Feuchtigkeit und Lecks in unterirdischen Infrastrukturen wie Wasserleitungen und Dämmen.
Greentech: Miese Energie-Bilanz – Gebäude brauchen 40 % des Energieverbrauchs
Energieeffizienz in Gebäuden ist massives Problem: Rund 40 % des Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen entfallen in den Industrieländern auf den Betrieb von Gebäuden.
Greentech Bike: Nachrüstmotor macht dein Fahrrad zum E-Bike
Im Jahr 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder verkauft. Kein Wunder also, dass links und rechts motorisierte Konkurrenz an einem vorbeizieht. Die werten Kollegen des Technikmagazins c’t haben in Ausgabe 13/24 drei Motortypen ausprobiert.
Green Business: Öko Schuh-Marke Birkenstock geht steil
Kurz nach dem wohl eher enttäuschenden Börsengang in New York meldet sich der deutsche Öko-Schuh-Hersteller Birkenstock mit einem ordentlichen Wachstum zurück. Die Aktie stieg des Herstellers von ökologischen Schuhe kletterte um 10 Prozent und erreichte ein Rekordhoch – im Oktober 2023 war die Birkenstock-Aktie signifikant gefallen. Für das zweite Geschäftsquartal […]
Greentech: Solarpaket I erleichtert Einsatz von Balkonkraftwerken
Am 16. Mai ist das Solarpaket I des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Bundesgesetzblatt verkündet worden und weitgehend in Kraft getreten. Das Gesetzespaket sorgt für Entbürokratisierung und macht es für Bürger:innen einfacher, selbst produzierte Solarenergie zu nutzen.
Greentech Business: Solar-Startup Cloover kriegt 114 Mio VC
Grüne Technik for the win! Das Berliner Solar-Startup Cloover schnappt sich in einer Finanzierungsrunde 114 Mio Dollar. Unter den Geldgebner ist u.a. der Promi-Investor Chris Sacca mit dem Fonds Lowercarbon Capital.
Greentech Ehang: Flugtaxi-Startup düst Konkurrenz davon – beste Akku-Technik
Deutsche Flugtaxi-Startups Lilium und Volocopter ringen mit Finanzierungsproblemen während EHang kurz vor dem Start seines kommerziellen Flugbetriebs steht und die globalen Märkte anvisiert.
Greentech Wasserkraft: Gesamter Wärmebedarf in Bayern könnte durch Wärmepumpen an Flüssen gedeckt werden
Wärmepumpen an Flüssen können die Energiewende vorantreiben, das zeigte eine aktuelle Studie. Durch Wärmpepumpen könnte ganz Bayern seinen Wärmebedarf mit Hilfe von Wasserkraft decken.
Greentech Events: Intersolar Europe mit spannendem Rahmenprogramm
Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Dynamik nimmt weiterhin rasant zu. Die Photovoltaik befindet sich in einem exponentiellen Wachstum – und das nicht nur quantitativ. Das Rahmenprogramm der Intersolar Europe Messe ist entsprechend spannend
Greentech Toyota entwickelt CO2-neutrale Kraftstoffe
Toyota goes Greentech: Gemeinsam mit japanischen Partnerunternehmen arbeitet der Autobauer an der Entwicklung und Vermarktung von CO2-neutralen Kraftstoffen. Mit an Bord ist auch Energieunternehmen Idemitsu Kosan und Eneos sowie die Unternehmensgruppe Mitsubishi Heavy Industries.
Drohne länger fliegen lassen? Solar-Energie macht es möglich mit flexible, leichte Zellen
Drohnen mit Multirotoren könnten eines Tages ihre Batterien unterwegs aufladen, ohne auf eine Ladestation angewiesen zu sein. Das könnte mithilfe von ultradünnen Solarzellen passieren, die in die Drohnen integriert sind. Diese Solarzellen wurden schon erfolgreich an einem kleinem Quadrocopter getestet.