Jan Schmirmund von Innovationeers zeigt bei Greentech.LIVE, wie Unternehmen durch regenerative Nachhaltigkeit zukunftsfähig werden und aktiv zum Aufbau gesunder, zirkulärer Wirtschaftsstrukturen beitragen können.
Greentech
Greentech Science: Wissenschaft begrüßt Pläne der neuen Bundesregierung
Die Pläne der neuen Regierung könnten für Forschung und Greentech wichtige Impulse bringen – vorausgesetzt, es folgen bald konkrete Maßnahmen mit ausreichend Geld und guter Zusammenarbeit zwischen Politik und Wissenschaft.
Green Planet Energy: Doppelt ausgezeichnet für echten Ökostrom
Green Planet Energy setzt neue Maßstäbe im Greentech-Bereich: Als einziger Anbieter in Deutschland erhält die Genossenschaft zwei Ökostrom-Zertifikate für ihr Angebot. Transparent, unabhängig und konsequent nachhaltig – so geht Energiewende heute.
Greentech in Australien: Wie Künstliche Intelligenz Koalas schützt
Der Koala ist in Gefahr. Sein Lebensraum wird kleiner – durch Abholzung, Autoverkehr, Krankheiten und den Klimawandel. Doch ein neues Greentech-Projekt in Australien gibt Hoffnung: KI soll helfen, die Koalas besser zu schützen.
Greentech.LIVE Conference: Natalia Vanezuela spricht über nachhaltiges Bauen und Zirkularität
Auf der Greentech.LIVE Konferenz zeigt WoodenValley mit dem Projekt „Wood.ii“, wie zirkuläres Bauen, Bildung und innovative Technologien zusammenwirken, um nachhaltige Lebensräume und zukunftsfähige Lernkonzepte zu schaffen.
Greentech.LIVE Conference: Revolution des Schenkens – GIFTD schafft nachhaltige Kreisläufe
GIFTD nutzt ungenutzte Produkte als Ressource und etabliert Schenken als nachhaltiges Wirtschaftsprinzip. So entsteht ein neuer Kreislauf gegen Verschwendung – besonders in der Modebranche.
Greentech: Pflanzliche “Haut” aus dem 3D-Drucker ersetzt Tierversuche
Greentech Science: Pflanzliche “Haut”: Ein Team der TU Graz hat gemeinsam mit dem Vellore Institute of Technology (VIT) eine neue Methode entwickelt, um Tierversuche in der Kosmetik zu vermeiden.
Greentech Business: Berliner Wasserstoff-Unternehmen HPS ist insolvent
Berliner Greentech Startup HPS ist insolvent: Das Unternehmen hatte sich auf ein sehr spezielles Produkt konzentriert: Energiespeicher für Häuser, die mit grünem Wasserstoff funktionieren.
Greentech.LIVE Conference: Thomas Seidel von Summitree spricht über Klimaschutz mit Sport und Bewegung
Bei der Greentech.LIVE Konferenz zeigt Summitree, wie Sport und Bewegung durch klimafreundliche Challenges Menschen motivieren, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Greentech Index: Object Carpet
Object Carpet ist ein Teppichhersteller, der durch innovative Technologien wie die DUO- und CLICK-/UNCLICK-Technologie nachhaltige, recycelbare Produkte fördert und die Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Greentech Index: Neomind
Neomind ist ein führendes Designstudio, das durch innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Greentech aktiv zur umweltbewussten Gestaltung der Zukunft beiträgt, indem es digitale Technologien und ressourcenschonendes Design kombiniert.
Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem Hambacher Forst?
Im ehemaligen Braunkohle-Tagebau Hambach entsteht eine neue XXL-Solaranlage. Verantwortlich ist der Energiekonzern RWE, der in der Region schon mehrere große Anlagen betreibt.
Greentech: Lithium aus Thermalwasser – Chance für die Startup-Branche – aber fehlen uns dafür die Cleantech-Firmen?
In Deutschland liegt unter der Erde ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Dieser Stoff wird dringend für Batterien, z. B. in E-Autos, Greentech-Anwendungen oder Speichersystemen gebraucht.
Karoline Habt | Greentech.LIVE Conference Hamburg 2024
Bei der Greentech.LIVE Konferenz zeigt Karoline Habt, wie zirkuläres Bauen durch Recycling, Wiederverwertung und neue Denkweisen zur Schlüsselstrategie für eine nachhaltige Transformation der Bauindustrie wird.