Die britische Automarke Jaguar will schon in 12 Monaten das letzte Auto mit Verbrennungsmotor verkaufen und sich damit schon 2025 in eine reine Elektromarke mit maximal drei Modellen verwandeln. Das kündigte Jaguar-Chef Rawdon Glover im Gespräch mit auto motor und sport an. „Nach und nach werden bei uns die Produktion […]
Greentech
Greentech Business: Osapiens schnappt sich 110 Mio €
Das Greentech Startup osapiens aus Mannheim hat 110 Millionen Euro von Investoren bekommen. Das Geld kommt vor allem von einem Fonds von Goldman Sachs und soll helfen, dass das Unternehmen weiter wächst. osapiens wurde von Alberto Zamora, Matthias Jungblut und Stefan Wawrzinek gegründet. Sie bieten eine Software an, die Unternehmen […]
Green Media: BR startet KI-Netzwerk „AI for Media“ für TV, Verlage, Wissenschaft, Industrie
Green Media: BR startert KI-Netzwerk „AI for Media“ für TV, Verlage, Wissenschaft Industrie
Greentech Baden-Württemberg: Gesunde Stadtbaume für mehr Lebensqualität
Sie sorgen für kühle und saubere Luft, steigern die Biodiversität und unterstützen bei der Erholung: Bäume in Städten tragen auf vielfältige Weise zum Wohlergehen der dort lebenden Menschen bei. Im Innovationscluster URBORETUM untersuchen Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern,
Greentech: KIT will Energiearmut bekämpfen – und bessere Zugang zu Wohnraum schaffen
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist begrenzt und wird durch steigende Mieten und Energiepreise weiter erschwert.
Greentech Baden-Württemberg: Solar-Ausbau geht rasant voran
Die Installation von Photovoltaikanlagen im Land bleibt auf hohem Niveau: Greentech bommt in Baden-Württemberg: Das ergibt eine Auswertung der aktuellen Daten. Ein Kreis belegt dabei mit deutlichem Abstand den ersten Platz.
Greentech Auto: Mercedes-Benz eröffnet Battery Technology Center in Mannheim
Richtfestfür Daimler Truck das Battery Technology Center: Auf einer Fläche von gut 10.000 Quadratmetern wird Produkt- und Prozessentwicklung für batterieelektrische Nutzfahrzeuge von Daimler Truck erbracht: Das BTC verbindet die Entwicklung mit der Produktion.
Green City Solutions: Microgrids für resiliente Städte
Microgrids, können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die Bevölkerung verringern, etwa bei großflächigen Stromausfällen infolge von Naturgefahren oder Cyberangriffen. Forschende am KIT stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Sustainability Designkriterien für Microgrids vor,
Greentech Solar: Zendure bringt Solar-Energie auf den Camping-Platz
Auf der Fahrt in den Campingurlaub fehlt jedoch oft eine Stromquelle, die bei Notfällen zum Einsatz kommen kann. Und auch auf abgelegenen Stellplätzen ist nicht immer eine externe Stromversorgung gesichert. Die neue Lösung SolarFlow Ace von Zendure lässt sich On-Grid und Off-Grid verwenden
Greentech Business: EIT InnoEnergy gewinnt OMV und ACB als Partner
Neue industrielle Schwergewichte verstärken das Cap Table von EIT InnoEnergy, das so seine Präsenz in Europa und in den USA noch schneller ausbauen kann.
Greentech Mobility: Filterskandal bei Ford – ADAC vermutet Steuerungs-Probleme
Der hohe Partikelausstoß bei Ford-Dieselmodellen, der aktuell dazu führt, das Dieselfahrzeuge des Kölner Herstellers gehäuft die Hauptuntersuchung nicht bestehen, könnte nach einer Vermutung des ADAC mit einer fehlerhaften Steuerung der Partikelfilter zusammenhängen.
„Im Auftrag der Zukunft“: Neuer Fraunhofer-Podcast will praktische Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft präsentieren
Spannendes neues Podcast-Format nimmt Forschungsthemen in den Blick, die bereits heute eine wachsende Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Dafür kommen Expert*innen aus den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und aus der Wirtschaft zu Wort,
Greentech Events: Wie geht guter Klimaschutz? 18.07 2024, Karlsruhe
Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks beim Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT ein.
Greentech Smart Home: Mobile Klimaanlagen im Test
Langzeitprognosen zeigen, dass es in Deutschland künftig mehr Hitzeperioden geben wird. Vor allem in den Städten betrifft das Stauwärmeproblem immer mehr Menschen – das kann nicht nur anstrengend, sondern auch gesundheitsschädlich sein. Eine mobile Klimaanlage soll einfach und ohne Baumaßnahmen Abhilfe schaffen. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t testet in Ausgabe 16/24 […]