Das Crowdfunding-Projekt Windpark Fryslân im friesischen Teil des Ijsselmeeres ist mit einer Jahres-Stromproduktion von 1,5 Terrawattstunden der größte Windpark in einem Binnengewässer weltweit.
Green Business

Greentech Business bezieht sich auf Unternehmen und grüne Technologien (Greentech), die auf umweltfreundlichen Prinzipien basieren, um den Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Diese Unternehmen entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die erneuerbare Energiequellen nutzen, Energieeffizienz steigern, Abfall reduzieren und die Umweltauswirkungen minimieren.
Greentech Business trägt dazu bei, Umweltprobleme zu bewältigen und den Übergang zu einer klimagerechteren Wirtschaft voranzutreiben.
Dabei spielen insb. auch Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), Elektromobilität, Abfallwirtschaft und umweltfreundliche Technologien eine zentrale Rolle.
Greentech Startups: Hanf-Spezialist Green Pioneers macht dicht
Das Green Startup Green Pioneers, insbesondere bekannt für die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Hanf-Produkten, hat Insolvenz anmelden müssen. Seit Oktober 2019 auf dem Markt, geriet das Greentech Startup durch juristischen Stress in die Schieflage.
Greentech Business: Aus von Meyer Burger Solar in Deutschland – negative Folgen für die Energiewende Europas
Greentech am Scheideweg: Mit dem Aus der Produktion von Solarmodulen in Sachsen verlieren 400 Menschen ihre Jobs. Negative Folgen für die Energiewende Europas sind zu befürchten.
Greentech: World Fund schließt 300 Mio Fonds für Climatech
Der Greentech VC World Fund, ein Climate-Tech-Wagniskapitalgeber mit Hauptsitz in Berlin, hat den ersten Fonds mit einer Summe von 300 Millionen € abgeschlossen.
Schlechte Stimmung bei Solar-Vorreiter Enpal – Mitarbeiter beklagen Arbeitsbedingungen
Alles für das Klima? Oder mehr für das Konto der Gründer? Ehemalige Mitarbeiter beklagen sehr schlechte Arbeitsbedingungen beim florierenden Hamburger Greentech und Solar-Unicorn Enpal. Gerichtliche Auseinandersetzungen laufen.
Greentech Auto: Solar-Auto-Pionier Sono Motors unter Druck – Staatsanwaltschaft ermittel
Münchner Greentech Firma Sono Motors, einst als Vorreiter in der Entwicklung von Solarautos gefeiert, sieht sich rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Firmengründer wegen des Verdachts des „leichtfertigen Subventionsbetrugs“.
Greentech LIVE Konferenz: MBG BW bietet Möglichkeiten zur Startup Finanzierung
Als Startup durchzustarten, bedarf Geld. Die MBG BW (aka Bürgschaftsbank) bietet Finanzierungs-Möglichkeiten zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen und grüner Startups. Nicht nur in Baden-Württemberg.
Greentech Business: Schweizer Foodtech-Spezialist RE-NUT goes USA – 1,3 Mio VC
Voll auf die Nuss: Schweizer Greentech Startup RE-NUT will mit innovativem Nussverarbeitungs-Verfahren die USA erobern – dabei hilft VC von 1,3 Millionen vom Family Office der Familie Schmidheiny und von der Stiftung Startfeld.
Greentech Sachsen: „China fährt massive Dumping-Attacken gegen Solarindustrie in EU“
Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.
Green Startups: Neue Dynamik durch akademische Gründer – so Studie der TUM
Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten. Der Bundesregierung will das Münchener Erfolgsmodell der TUM landesweit replizieren.
Elektroauto-Bauer Hersteller Fisker: Greentech Auto Pionier auf Talfahrt
Die Nachfrage und das Interesse an Elektroautos haben in letzter Zeit spürbar abgenommen. Dies zeigt sich nun deutlich bei den sogenannten Tesla-Nachahmern – die jedoch nun mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Greentech Hakio bekommt 4 Mio € für KI-Plattform für Abfall-Reduzierung in Mode-Branche
Dänisches Greentech-Software-Startup Hakio bekommt 4 Mio VC um Mode-Firmen zu helfen, genauere Vorhersagen über zukünftigen Verkäufe zu treffen – um ihre Lagerbestände zu optimieren und Müll zu vermeiden.
Greentech SendMePack steht vor dem Aus – gebrauchte Verpackungen fliegen nicht
„Reusing is caring, because the greenest product is the one that already exists“: Das deutsche Recycling-Startup Sendmepack, bekannt für die Aufbereitung und den Weiterverkauf gebrauchter Versandkartons, steht Medienberichten zufolge leider vor dem Aus.
Greentech Events: The Green 100 in Wien vernetzt grüne Projekte und Investor:innen
Der Klima- und Energiefonds in Wien lädt wieder zu „The Green 100“ ein. Das Greentech Event findet am 6.6. 2024 in der Wiener Hofburg statt. Gemeinsam mit den „Impact Days“ bietet „The Green 100“ eine Plattform, um sich mit grünen Projekten, Startups und Unternehmen auszutauschen.