Lecker, lecker Fisch – Lachsfilet aus Pilzproteinen: Das Wiener Unternehmen Revo Foods hat mit „The Filet“, einem 3D-gedruckten Lachsfilet auf Basis von Pilzproteinen, das erste im Supermarkt „Billa“ (Rewe-Gruppe) erhältliche 3D-gedruckte Lebensmittel der Welt entwickelt.
Food
Greentech Startup Aleph Farms und Migros bringen künstliches Rindfleisch in die Schweiz
Cultured Meat auf dem Vormarsch: Nach amtlichen Zulassungen für Labor-Fleisch in Singapur und der USA steht nun wohl die Schweiz in den Startlöchern. In der Alpenrepublik hat das israelische Greentech-Unternehmen Aleph Farms die Zulassung für künstliches Rindfleisch beantragt. Gemeinsam mit dem Handelsunternehmen Migros sollen die Steaks angeboten werden. In Singapur […]
FoodTech: Holland lässt Fleischersatz aus dem Labor zu
Nach den Vereinigten Staaten und Singapur sind die Niederländer jetzt das erste europäische Land welches den Verkauf und Verzehr von im Labor gezüchtetem Fleisch zulässt. Konkret geht es um Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, die unter bestimmten Bedingungen aus tierischen Zellen gezüchtet wurden. Der Gesetzgeber hat dabei einen Verhaltenskodex in Zusammenarbeit mit […]
Greentech: Würth Elektronik steuert Smart Farming aus der Cloud
Smart Farming am Limit: Wie Wireless Connectivity einen Beitrag zur Ernährung einer rasch wachsenden Weltbevölkerung leisten kann, demonstrierte die Firma Würth Elektronik aus Niedernhall mit einem IoT-vernetzten Prototyp eines digitalen Gewächshauses letzte Woche auf dem Greentech Festival in Berlin. In dem smarten Anbausystem lassen sich Beleuchtung, Bewässerung, Düngung und Klimatisierung […]
Nertus setzt auf automatisierte Insektenzucht: Mehlwürmer als Proteinquelle
Der Futtermittelmarkt hat ein Problem: Nachhaltigkeit. Zwar werden viele proteinreiche Futtermittel benötigt, aber bislang ist die Produktion davon alles andere als umweltfreundlich. Wenn es nach dem Unternehmen Nertus geht, ändert sich das bald, indem man stattdessen auf automatisierte Insektenzucht für Proteine setzt.
Proservation für Preservation: Neues Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen
„Verpacken mit Vernunft“, das hat sich das Gründerteam von Proservation auf die Fahne geschrieben. Dafür greifen sie für ihr neues Verpackungsmaterial auf natürliche Stoffe zurück, denn die Basis bilden Getreidespelzen. Verpackungsmaterialien wie Styropor stellen große Umweltbelastung dar Verpackungen wie beispielsweise Styropor sind alles andere als umweltfreundlich. Allein für die Produktion […]
SolarFoods: Essen aus Luft und Sonne #FoodTech
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Startups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne – geht das? Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz. Vielmehr handelt […]
Open-Data-Projekt: Frisches Obst und Gemüse per Online-Karte
Obst und Gemüse aus der Region. Ein Metzger, ein Fischhändler und ein Bäcker. Vielleicht sogar Kurzwaren und etwas Kunsthandwerk. Märkte bieten vieles für den täglichen Bedarf. Wenn man sie findet.
FoodTech: Fleisch oder Pflanzlich? Was für Veggie-Burger spricht …
Veggie-Burger sind richtig beliebt. Nicht nur bei überzeugten Vegetariern und Veganern. Wir nennen gute Gründe für die pflanzliche Alternative und zeigen, wie Sie leckere Burger aus Soja, Seitan und Co. zubereiten.
Schokolade ohne Kakao und Verzicht: Planet A Foods zeigt nachhaltige Nocoa @ Greentech.LIVE
Schoko-Tafeln, Schoko-Eis, Schoko-Drink und Schoko-Kuchen. Mittlerweile gibt es unzählige schokoladige Produkte und die Nachfrage steigt stetig. Dabei ist der Anbau des hierfür benötigten Kakaos nicht gerade umweltfreundlich. Dank Planet A Foods könnte die Schokoladenproduktion jedoch ein Stück nachhaltiger werden, denn ihr „Nocoa“ stellt einen Kakaoersatz mit lokalen Zutaten dar. Kevin […]
Biofleisch ist nicht gleich nachhaltig: Tierische Produkte haben schlechte Ökobilanz
Weniger Fleisch, mehr pflanzliche Produkte. Das ist die Devise für diejenigen, die sich umweltbewusster ernähren wollen. Darunter fallen auch Bioprodukte, wie eine Studie im Fachmagazin „Science“ zeigt.
Neues Verfahren des Fraunhofer-Instituts: Aus Molke wird Klebstoff
Tierische Produkte hinterlassen ihre Spuren in der Umwelt. Darunter fallen auch die großen Mengen an Molke, die jeden Tag bei der Verarbeitung von Milch entstehen. Forschende des Fraunhofer IKTS haben jetzt ein Verfahren entwickelt, das dabei helfen könnte, aufwendige Entsorgungen der Nebenprodukte zu verringern. Stattdessen kann Molke dazu verwendet werden, […]
Studentin aus Uganda entwickelt innovativen Mückenschutz aus verdorbener Milch – Insektenvernichtungsmittel soll folgen
Malaria ist ein Riesenproblem für Menschen in Afrika. Auch in Uganda. Dort hat die Studentin Jovia Kisaakye erkannt, dass zum Schutz vor der Tropenkrankheit verdorbene Milch beitragen kann – und damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Zusammen mit zwei anderen jungen Wissenschaftlern hat sie eine Moskito-Schutzlotion entwickelt, für […]
Start-up will Fischstäbchen aus im Labor produzierten Fischzellen auf den Markt bringen #FoodTech
Fischprodukte sollen künftig frisch aus dem Labor kommen. Daran arbeitet das Fraunhofer Start-up Bluu Seafood, das sich auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen spezialisiert hat. Bereits 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa erhältlich sein.