Der WWF nutzt KI, um verlorene Fischernetze effizienter zu finden. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und erkennt Geisternetze automatisch. Behörden und Unternehmen können ihre Daten spenden, um die Suche zu unterstützen.
Featured
Mikroplastik im Wasser: Kathrin Schuhen von Wasser 3.0 zeigt Lösungen für unsichtbares Problem @ Greentech.LIVE Conference
Mikroplastik ist eine globale Umweltbedrohung, die sich in Wasser, Luft und Nahrung wiederfindet. Kathrin Schuhen vom Greentech-Startup Wasser 3.0 setzt auf innovative Lösungen, um Mikroplastik effizient zu entfernen und Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Greentech.Biz: Future Energy Ventures will weniger Hürden um Klimakrise zu bewältigen
„2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Energiewende“, sagt Jan Lozek von Future Energy Ventures. Der Greentech Investor fordert weniger Bürokratie und setzt auf digitale Lösungen.
Impact-Tech: Blut-Konserve per Drohne – Wingcopter testet medizinische Lieferketten in Japan
Wie können medizinische Produkte schneller und effizienter geliefert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Drohnenprojekts in Japan. Ziel ist es, neue Lösungen für Lieferprobleme in entlegenen Regionen und in Notfällen zu entwickeln.
Greentech Smartphone: Fairphone 5 mit „Blauem Engel“ ausgezeichnet
„Blauer Engel“ für Nachhaltigkeit: Das Fairphone 5 ist das einzige Smartphone, das diese renommierte Umweltzertifizierung trägt – ein wichtiger Meilenstein für faire Elektronik.
Greentech: Elektroauto BE 6e aus Indien kostet nur 22.000 € – mit allen Schikanen und Mega-Akku #VIDEO
Ein Elektro-SUV, das weniger als 22.000 Euro kostet, über 500 Kilometer Reichweite schafft und trotzdem viel Komfort bietet? Klingt in Europa unmöglich. Indien macht es vor.
Greentech Licht: ams OSRAM und Fraunhofer IZM holen Deutschen Zukunftspreis 2024
Ein Team von Forschern von ams OSRAM und dem Fraunhofer IZM wurde mit dem Deutschen Zukunftspreis 2024 ausgezeichnet. Sie entwickelten eine hochmoderne LED-Technologie, die Autolicht revolutioniert.
Greentech Mobility: CO2-einsparende Batteriegehäuse für E-Autos
Das Projekt „COOLBat“ möchte die CO2-Bilanz von Elektroautos verbessern, indem es klimafreundliche Gehäuse für Batterien entwickelt. Diese Gehäuse sind wichtig für die Stabilität, Sicherheit und Kühlung der Batterien in E-Autos.
Greentech: Neue Freitag-Taschen aus alten LKW-Planen, Reflektoren und Autogurten
Neue FREITAG Bags: Die Kult-Marke aus der Schweiz erweitert die Reflected Bags-Kollektion um vier neue Modelle: Diese Taschen bestehen aus recyceltem PET-Gewebe, alten LKW-Planen, Reflektoren und Autogurten.
Greentech Solar: Neues Portal soll Windkraftausbau beschleunigen
Bis 2030 soll der gesamte Strom in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien kommen. Bei der Windkraft hinkt das Land aber hinterher. Ein Portal soll den Ausbau beschleunigen
Greentech Bikes: VanMoof E-Bike Klon bei Decathlon – BirdBike A-Frame für 1.100€
Decathlon bietet gerade einen coolen Hipster-E-Bike-Nachbau E-Bike zum reduzierten Preis an: Das Bird Bike A-Frame kostet jetzt nur noch 1.099 Euro statt 2.299 Euro. Das Design des E-Bikes erinnert an teurere Marken wie VanMoof.
Greentech Drohnen: DJI will Biodiversitätsforschung mit Drohnen revolutionieren
In einem Pilotprojekt arbeiten der Drohnenhersteller DJI, das Environmental Robotics Lab der ETH Zürich und die Umweltorganisation Wilderness International zusammen, um die Biodiversitätsforschung mit Hilfe von Drohnentechnologie auf eine neue Stufe zu heben.
Wasserstoff Valley in Österreich: Steiermark, Oberösterreich und Kärnten schließen sich zusammen
Grüner Wasserstoff, eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen, steht im Mittelpunkt eines neuen Großprojekts in Österreich. Die Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Kärnten realisieren bis 2028 insgesamt 17 Wasserstoffprojekte mit dem Ziel, bis 2030 ein europäisches Wasserstoff-Valley für industrielle Anwendungen zu etablieren. Greentech Österreich ist ein Vorreiter bei Wasserstoff (H2) Das […]
Greentech Business: Numbat Energy, Spezialist für Schnellladesäulen mit Speicher insolvent
Das deutsche Greentech-Startup Numbat Energy, bekannt für seine Schnellladesäulen mit integriertem Batteriespeicher, hat Insolvenz angemeldet.