Featured

Greenbuilding Brücke - Foto Billy Zhang via Unsplash
Featured, GreenBuilding, Video

GreenBuilding: KIT IntegBridge soll Brücken nachhaltiger machen

Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren entscheiden, welche Planungsvariante verfolgt wird. Für Matthias Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Versuchsanstalt des KIT für Stahl, Holz […]

Foto: Nat Chen via Unsplash
Featured, Klimawandel

Klima-Angst: Klimakrise fördert psychische Erkrankungen so Forscher

Klimakrise, Ukraine-Krise. Energiekrise, Corona-Krise, Inflations-Krise. Die Welt scheint aktuell aus den Fugen. Neuen Studien zufolge belastet dieses Klima immer mehr Menschen psychisch. Besonders drastisch macht die Klimakrise den Menschen zu schaffen, sagen Forscher der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

Windstrom Greentech Clean Energy / Foto: Photocreo via Envato
Energie, Featured

Energiekrise gefährdet Industriestandort EU – warnt PwC Studie

Die Energiekrise bedroht nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte sogar eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Europa verliere als Produktionsstandort an globaler Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität. Die deutsche Industrie werde besonders hart von den extrem gestiegenen Gaspreisen getroffen, heißt es in einer Studie der PwC-Tochter Strategy&. „Viele Unternehmen […]

Elektromobilitaet Wasserstoff Brennstoffzellenauto Toyota Mirai
Featured, Greentech Mobility

Kleine Elektroautos lohnen sich doch – meint zumindest Toyota

Dass sich kleine Elektroautos nicht lohnen, sieht der amerikanische Lexus-Manager Paul M. Williamsen ganz anders. Zwar gäbe es bei den Herstellern einen Trend hin zu High-End-Luxusfahrzeugen mit Elektroantrieb. „Aber die Zellen eines Luxusfahrzeugs könnten vier Kompaktwagen antreiben. Das ist viel umweltfreundlicher, denn der Grund, warum wir Elektroautos bauen, ist es, […]

Laub ist gut fuer Biogas - Greentech.Live - Foto Ahmet Zandaradze via Unsplash 2
Featured

Strom, Wärme und weniger Co2: Laub für Biogas

Es wird kälter, die Heizungen werden aufgedreht und die Bäume verlieren ihre Blätter. Dass diese Dinge gerade jetzt, auch vor dem Hintergrund der Energiekrise, mehr miteinander zu tun haben, als man vielleicht denkt, zeigt eine neue Studie vom Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB).

Der Auto-Reifen-Abrieb von Elektroautos ist sind ein massives Problem für die Umwelt. Foto: Robert Laursoo via Unsplash
Circular Economy, Featured, Greentech

WWF: Circular Economy spielerisch kennenlernen

Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 und angesichts der Übernutzung der natürlichen Ressourcen. Dafür spielt der Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer echten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) eine wichtige Rolle. Produkte, Geschäftsmodelle und -prozesse müssen […]

Erneuerbare Energien wie Windkraft und Solar-Energie im Fokus. Foto: Zbynek Burival via Unsplash
Energie, Featured

KIT baut digitalen Zwilling von Energiesystem in Deutschland

Mit dem Ziel der Klimaneutralität vor Augen, haben Forschende im Energy Lab 2.0 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen detaillierten „digitalen Zwilling“ des deutschen Energiesystems aufgebaut. Unter realer Einbindung von Zukunftstechnologien wie Solarpark, Netzspeicher oder Power-to-X-Anlagen nutzen sie diesen nun, um virtuell das Energiesystem der Zukunft mit all seinen […]

Tesla neuer Akku soll 100 Jahre durchhalten / Greentech.Live / Foto: Waldemar Brandt via Unsplash
Featured, Greentech Mobility

Tesla: Neue Batterie soll 100 Jahre durchhalten

Längere Akkulaufzeiten bei geringeren Preisen. Ein Ziel, an dem unter anderem der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla sehr interessiert ist. Jeff Dahn, ein Professor der Dalhouse University und schon seit 2016 ein Forschungspartner von Tesla, und sein Team haben mit ihren Forschungen das Ziel anscheinend einen Schritt nähergebracht. Denn laut ihrem neuen […]