Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren entscheiden, welche Planungsvariante verfolgt wird. Für Matthias Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Versuchsanstalt des KIT für Stahl, Holz […]
Featured
Klima-Angst: Klimakrise fördert psychische Erkrankungen so Forscher
Klimakrise, Ukraine-Krise. Energiekrise, Corona-Krise, Inflations-Krise. Die Welt scheint aktuell aus den Fugen. Neuen Studien zufolge belastet dieses Klima immer mehr Menschen psychisch. Besonders drastisch macht die Klimakrise den Menschen zu schaffen, sagen Forscher der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Solar Butterfly: Solarbetrieben um die Welt im Kampf gegen den Klimawandel #VIDEO
„Mir ist wichtig, dass der Klima-Wandel in den Köpfen stattfindet und wir wollen eben nicht nur das Negative zeigen. Wir wollen zeigen: Hey, die Lösungen, die sind da“, sagt Louis Palmer in seinem Vortrag bei der Greentech.Live.
Energiekrise gefährdet Industriestandort EU – warnt PwC Studie
Die Energiekrise bedroht nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte sogar eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Europa verliere als Produktionsstandort an globaler Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität. Die deutsche Industrie werde besonders hart von den extrem gestiegenen Gaspreisen getroffen, heißt es in einer Studie der PwC-Tochter Strategy&. „Viele Unternehmen […]
Blendend weiß statt schwitzend heiß: Neue Farbe kühlt Gebäude
Ein neuer Anstrich gefällig, um sich den Strom der Klimaanlage zu sparen? Klingt merkwürdig, ist aber dank neuer Entwicklungen von Forschenden der Purdue University gar nicht mal so abwegig. Diese haben nämlich das „weißeste Weiß“ hergestellt, das helfen kann, Gebäude zu kühlen und die Hitze gleichzeitig ins Weltall zurückzuschicken.
Kleine Elektroautos lohnen sich doch – meint zumindest Toyota
Dass sich kleine Elektroautos nicht lohnen, sieht der amerikanische Lexus-Manager Paul M. Williamsen ganz anders. Zwar gäbe es bei den Herstellern einen Trend hin zu High-End-Luxusfahrzeugen mit Elektroantrieb. „Aber die Zellen eines Luxusfahrzeugs könnten vier Kompaktwagen antreiben. Das ist viel umweltfreundlicher, denn der Grund, warum wir Elektroautos bauen, ist es, […]
Energiekrise: Tado verkauft 3 Mio smarte Thermostate
Jubelstimmung in München: Der SmartHome-Spezialist Tado hat eigenem Bekunden geht angesichts er aktuell sehr angespannten (Energie-)Laga mit seinen smarten Thermostate durch die Decke. Mit Beginn der Heizsaison im September und Oktober soll Tado einen Anstieg der Neuinstallationen von Smarten Thermostaten um 153 % im Vergleich zum September und Oktober im […]
Flexibel und nachhaltig: Cooloo produziert Möbel aus recycelten Materialien
Zirkuläre Ansätze rücken mittlerweile bei den verschiedensten Produkten immer mehr in den Fokus. So auch bei der Möbelherstellung, wie das niederländische Unternehmen Cooloo zeigt.
Strom, Wärme und weniger Co2: Laub für Biogas
Es wird kälter, die Heizungen werden aufgedreht und die Bäume verlieren ihre Blätter. Dass diese Dinge gerade jetzt, auch vor dem Hintergrund der Energiekrise, mehr miteinander zu tun haben, als man vielleicht denkt, zeigt eine neue Studie vom Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB).
WWF: Circular Economy spielerisch kennenlernen
Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 und angesichts der Übernutzung der natürlichen Ressourcen. Dafür spielt der Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer echten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) eine wichtige Rolle. Produkte, Geschäftsmodelle und -prozesse müssen […]
KIT baut digitalen Zwilling von Energiesystem in Deutschland
Mit dem Ziel der Klimaneutralität vor Augen, haben Forschende im Energy Lab 2.0 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen detaillierten „digitalen Zwilling“ des deutschen Energiesystems aufgebaut. Unter realer Einbindung von Zukunftstechnologien wie Solarpark, Netzspeicher oder Power-to-X-Anlagen nutzen sie diesen nun, um virtuell das Energiesystem der Zukunft mit all seinen […]
Haus voller Leben: Wie aus Pilzen, Bakterien und Pflanzen lebende Baumaterialien werden
Einfach mal eine neue Hauswand „züchten.“ Das Konzept ist mit neuen Innovationen der Biotechnologie gar nicht mal so abwegig. Sogenannte „also lebende Baumaterialien könnten in Zukunft eine Alternative für andere Ressourcen-schlingende Prozesse sein. Und zwar auf Basis von Mikroorganismen wie Pilzen und Bakterien.
Tesla: Neue Batterie soll 100 Jahre durchhalten
Längere Akkulaufzeiten bei geringeren Preisen. Ein Ziel, an dem unter anderem der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla sehr interessiert ist. Jeff Dahn, ein Professor der Dalhouse University und schon seit 2016 ein Forschungspartner von Tesla, und sein Team haben mit ihren Forschungen das Ziel anscheinend einen Schritt nähergebracht. Denn laut ihrem neuen […]
Holzklasse: Flughafen Zürich baut mit nachhaltigem Design
Der Flughafen in Zürich ist einer der wichtigsten Flughäfen Europas. Darüber hinaus wird jetzt dort ein neuer Maßstab in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt, denn das neue Dock A soll hauptsächlich aus Holz entstehen.