Circular moves on: Bund gibt Gas bei Kreislaufwirtschaft – denn die bietet enorme Chancen für eine sozial gerechte Transformation zu einer wettbewerbs- und zukunftsfähigen industriellen Produktion für einen Standort wie Deutschland,
Circular Economy
Greentech Business: Mehrweg-Startup dotch kriegt 690.000 € über Companisto
Greentech Business: Mehrweg-Startup dotch kriegt 690.000 € über Companisto. Greentech Dotch steht für „do the change“. 335 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Startup dotch zu, welches das Mehrwegsystem für Glasflaschen völlig neu denkt.
Greentech: KIT produziert klimafreundlichen Zement für nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf #VIDEO
Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton.
Greentech: Fraunhofer IPA bringt mit Additive Fertigung Licht ins Dunkel
Die Produktion ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen lichtdurchlässig sein müssen, verlangen Herstellern und Entsorgungsunternehmen einiges ab – Fraunhofer IPA ist es gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt aus demselben Material herzustellen.
Mit einem ausgeklügelten 3D-Druckverfahren ist es Fachleuten vom Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth nun gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt und durchgängig aus demselben Material herzustellen.
Greentech: KIT arbeitet Kreislauf-Fabrik für das „ewige Produkt“
Der stark steigende globale Ressourcenverbrauch führt laut Global Footprint Network dazu, dass im Jahr 2022 etwa 1,75 Erden notwendig gewesen wären, um ihn zu decken.
Greentech: Erster zirkulärer FREITAG Rucksack ist da – Circular Economy Backpack
Der erste zirkuläre FREITAG Rucksack ist da – Circular Economy Backpack. Der Multifunktionale Greentech-Alltagsbegleiter ist dabei stylischer Rucksack und Crossbody Bag in einem.
Greentech Hannover Messe: KIT zeigt Ressourceneffizenz, Kreislaufwirtschaft, Energie-Management Das
Wie können sich Fabriken autonom an neue Bedingungen anpassen? Wie lässt sich Beton klimaschonend herstellen? Wie schaffen wir Speicherkapazitäten für den Ausbau erneuerbarer Energien? Das KIT informiert auf der Hannover Messe.
Greentech: Hannover Messe setzt auf Leichtbau als Transformationstechnologie für Ressourcen-Wende
Greentech Messe: Die kommende Hannover Messe setzt auf Nachhaltigkeit und Leichtbau als Transformationstechnologie für Ressourcen-Wende – dieser ist auch für die Kreislaufwirtschaft von zentraler Bedeutung.
Greentech: Was taugt Recycling-Beton? KIT analyisert Potenzial für Green Building
Recycling ist ein wichtiges Thema bei der Rohstoffnutzung – so auch in der Baubranche, die für einen hohen Ressourcenverbrauch und große Mengen an CO2-Emissionen verantwortlich ist. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist das Wiederverwerten von Baumaterialien wie Beton.
Greentech.LIVE Konferenz: WoodenValley für Forschung und Bildung bei zirkulärem Bauen
Zirkuläres Bauen – geht das überhaupt? Laut Kamila und Robert von WoodenValley auf jeden Fall. Mit Forschungs-Projekten wie dem TinyHouse wood.ii auf Rädern – erklären die Startup-Gründer bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech SendMePack steht vor dem Aus – gebrauchte Verpackungen fliegen nicht
„Reusing is caring, because the greenest product is the one that already exists“: Das deutsche Recycling-Startup Sendmepack, bekannt für die Aufbereitung und den Weiterverkauf gebrauchter Versandkartons, steht Medienberichten zufolge leider vor dem Aus.
Greentech: Baden-Württemberger ClimateTech-Startup Cyclize kriegt 5 Mio Seed-Finanzierung
Cyclize, das ClimateTech-Startup aus Stuttgart, geht mit €4,75 Millionen Startkapital voran, um eine Revolution in der chemischen Industrie einzuleiten. Ziel: Die Ablösung fossiler Ressourcen durch das innovative Recycling von Kohlenstoff aus Kunststoffabfällen und CO2.
Greentech Circular: Recycling Event- und Messe-Möbel aus Papier
In der Messe- und Eventbranche fällt stets sehr viel Abfall an. Sinnvoll sind Möbel, die schnell auseinandergebaut und platzsparend gelagert werden – oder einfach entsorgt und rezykliert werden können. Papier ist hier der ideale Rohstoff: lokal verfügbar und nachwachsend.
Greentech Refurbishing boomt – Rebuy verschafft 10 Mio Tech-Geräten zweites Leben
Berliner Recommerce-Unternehmen rebuy verzeichnet Rekordumsatz von 216 Mio. Damit ist der Experte für Kreislaufwirtschaft weiter auf Erfolgskurs, nachdem 2022 erstmals die 200-Millionen-Marke überschritten wurde.