Vinted ist eine Online-Plattform für den Verkauf und Tausch gebrauchter Kleidung, Schuhe und Accessoires. Sie wurde 2008 in Litauen gegründet und hat sich zu einer der größten Secondhand-Plattformen in Europa entwickelt.
Autor: Liam Ess
Oxfam begrüßt neues EU-Lieferkettengesetz
Neues EU-Lieferkettengesetz ist laut Oxfam ein Meilenstein für Betroffene – trotz Lücken: EU-Rat, Parlament und Kommission haben sich heute auf eine neue Lieferketten-Richtlinie geeinigt. Trotz Schlupflöchern soll die Bundesregierung diesem Entwurf jetzt zustimmen.
Greentech Business: Weniger Seed-Finanzierungen und VC für Startups
Einer neuen US-Studie zufolge neuen Erhebung erreichte die weltweite Risikokapitalfinanzierung im November 19,2 Milliarden US-Dollar, ein leichter Rückgang gegenüber dem Vormonat und 16 Prozent weniger als im November 2022.
FoodTech: Ynsect macht nachhaltige Hunde-Nahrung aus Insekten
Das Greentech- und Food-Startup Ynsect, eigenem Bekunden nach ein Weltmarktführer in der Insektenproduktion, hat Tage mit Sprÿng eine neue Marke für nachhaltige Tiernahrung entwickelt. Die Inhaltsstoffe der Marke sollen eine besonders geringe Umweltbelastung erzielen.
Greentech Index: Everwave – reinigt Flüsse von Plastikmüll
Everwave ist ein deutsches Unternehmen aus Aachen, das sich mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum Ziel gesetzt hat, Flüsse von Kunststoffabfällen und Müll zu befreien und damit das Meer zu schützen.Durch technologische Innovation und ökologische Inspiration, für eine nachhaltige Zukunft.
Greentech Index: Fairphone – das nachhaltige Smartphone
Gemeinsam mit unserer Community sind wir eine ganze Bewegung – und arbeiten Schritt für Schritt daran, dass Nachhaltigkeit und faire Arbeitspraktiken in der Elektronikindustrie in den Mittelpunkt gerückt werden. (Quelle: https://www.fairphone.com/de/story/?ref=header)
Greentech Index: E.ON
Die börsennotierte E.ON SE ist die Holdinggesellschaft eines deutschen Energiekonzerns mit Sitz in Essen. Das Unternehmen ist hauptsächlich in den Bereichen Energienetze, Energiedienstleistungen, erneuerbare Energien (Greentech) und dem Betrieb und Rückbau deutscher Kernkraftwerke tätig. Via Wikipedia
Greentech Index: Innogy – Tochterfirma von Eon
Die Innogy SE ist eine ehemals börsennotierte, ursprünglich von RWE 2016 gegründete Tochtergesellschaft der E.ON. Innogy betreibt Verteilnetze und erzeugt und vertreibt elektrischen Strom. 2018 vereinbarten RWE und E.ON einen umfangreichen Tausch von Vermögenswerten und Geschäftsbereichen. Wikipedia
Greentech Index: Together for Future
Together for Future ist ein junger, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Die GründerInnen und MitstreiterInnen von „Together For Future“ (TFF) setzen sich für eine lebenswerte, gerechte und zukunftssichere Welt mit Fokus Klimaschutz ein.
Greentech Resourcify bekommt 14 Mio € VC für Abfall-Management und Recycling
Das Hambuger Greentech-Startup Resourcify, Spezialist für Abfallmanagement und Recycling, hat eine Series-A-Finanzierung von 14 Mio € erhalten. Die Runde wurde u.a. von Vorwerk Ventures angeführt und von Revent und Speedinvest begleitet …
Greentech Index: Nordex SE
Die Nordex SE mit Sitz in Hamburg-Langenhorn ist ein börsennotiertes Unternehmen, das die Fertigung, Errichtung und Wartung von Windkraftanlagen betreibt; in manchen Märkten ist Nordex ebenfalls in der Planung von Windparks bis hin zu deren schlüsselfertiger Errichtung tätig.
Greentech Index: Qcells Solar – Hanwha Qcells
Hanwha Qcells ist ein bedeutender Hersteller von Photovoltaikzellen (PV). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seoul, Südkorea, nachdem es 1999 in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland, gegründet wurde, wo das Unternehmen noch immer seine Ingenieurbüros hat.
Greentech Index: Vreed – digitale Plattform für nachhaltige Immobilien Sanierung
Screenshot: https://vreed.deDas Immo- und Greentech Startup Vreed aus Baden-Württemberg hat mit vreed.INSIGHT Eigenangaben zufolge die erste umfassende digitale Plattform für die Sanierung von Immobilien entwickelt.
Greentech Jackery zeigt neue Solar-Generatoren und Powerstations @ IFA
Der Greentech-Hersteller Jackery präsentierte Anfang des Monats auf der IFA2023 einige spannende neue Solargeneratoren und Powerstations. Am Stand des Unternehmens werden zwei tragbare Solargeneratoren, der Solargenerator 1000 Plus und der Solargenerator 300 Plus, ausgestellt. Die Modelle SG 1000 Plus und SG 300 Plus sind Nachfolger des Solargenerators 2000 Plus.