Als praktische und kostengünstige Option zum Einstieg in die eigene Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien werden Balkonkraftwerke immer beliebter. Mit zwei steckerfertigen Solaranlagen hat Metz nun spannende Lösungen vorgestellt.
Autor: Liam Ess
Greentech Events: Energiewende, Entwicklungsprozesse und internationale Beziehungen Wasserstoff und deutsche Konzerne in Argentinien 10. Juli 2024, 17:00-19:00 Uhr, Welthaus Stuttgart e.V.
Die Energiewende beschleunigt sich. Bilden sich dadurch globale Wertschöpfungsketten oder schöpfen die Länder des Nordens die Ressourcen nur für ihren eigenen Bedarf aus? Welche Rolle spielen die Großkonzerne?
Greentech Wasserkraft: Gesamter Wärmebedarf in Bayern könnte durch Wärmepumpen an Flüssen gedeckt werden
Wärmepumpen an Flüssen können die Energiewende vorantreiben, das zeigte eine aktuelle Studie. Durch Wärmpepumpen könnte ganz Bayern seinen Wärmebedarf mit Hilfe von Wasserkraft decken.
Greentech x SmartHome: Dynamische Stromtarife sparen Geld und Energie
So spart Smart Home richtig Energie und Geld: Rabot Charge integriert dynamische Börsenstrompreise in Smart Home Anwendungen wodurch sich erstmals herstellerunabhängig viele Geräte und Anlagen so steuern lassen, dass sie Strom verbrauchen, wenn dieser günstig ist.
Greentech KIT: Energieforschung für eine nachhaltigere Zukunft
Wie lassen sich Energiespeichersysteme effizienter gestalten, um Verluste minimieren und die gespeicherte Energie optimal nutzen zu können? Wie sehen nachhaltige Sanierungsstrategien für Gebäude aus? Wie kann Geothermie langfristig zur Wärmewende beitragen?
Drohne länger fliegen lassen? Solar-Energie macht es möglich mit flexible, leichte Zellen
Drohnen mit Multirotoren könnten eines Tages ihre Batterien unterwegs aufladen, ohne auf eine Ladestation angewiesen zu sein. Das könnte mithilfe von ultradünnen Solarzellen passieren, die in die Drohnen integriert sind. Diese Solarzellen wurden schon erfolgreich an einem kleinem Quadrocopter getestet.
Greentech Heizungen: Thermondo holt Foodpanda-Gründer Felix Plog als neuen CEO
Neue Besen kehren gut – Thermondo will mit neuem Chef durchstarten Philipp Pausder, Gründer des deutschen Heizungsbauers Thermondo, hat seinen Rückzug aus der operativen Geschäftsführung angekündigt und wechselt stattdessen in den Beirat des Unternehmens. Pausder hatte das Unternehmen seit seiner Gründung vor elf Jahren geleitet und den Führungswechsel lange mit […]
Klimakiller KI: Microsofts CO₂-Emissionen steigen in 2023 um 30 % durch künstliche Intelligenz
Die CO₂-Emissionen von Microsoft sind im Geschäftsjahr 2023 um 30 Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf die verstärkten Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen.
Greentech Science: Sind Natrium-Ionen-Batterien die Zukunft für E-Autos?
Natrium-Ionen-Batterien könnten umweltfreundliche, leistungsstarke und sichere Alternativen zu den gängigen Lithium-Ionen-Batterien sein. Auch in Deutschland wird deshalb verstärkt an der Technologie gearbeitet.
Studie: Jede 3. TV-Werbe-Spot wirbt für klimaschädliche Produkte #Greenwashing
Fast ein Drittel der Werbespots, die im Fernsehen laufen, werben für klimaschädliche Produkte, so eine Studie der Otto Brenner Stiftung. Die Kommunikationswissenschaftler haben fast 10.000 TV- und Youtube-Werbespots ausgewertet. Circa 3000 dieser Spots warben für klimaschädliche Produkte oder Dienstleistungen.
Veganes »Fleisch« im Trend: Konsum von echtem Fleisch sinkt deutlich
Viele Veganer und Vegetarier essen aus Überzeugung kein Fleisch, mögen aber dennoch den Geschmack von Fleisch. Deswegen werden Fleischersatzprodukte in Deutschland immer beliebter – so das Statistische Bundesamt.
Achtung: Giftig! Explosive Verbreitung von Giftschlangen durch Klimawandel
Laut einer Studie der Zeitschrift Lancet Planetary Health wird der Klimawandel vorraussichtlich zu einer groß angelegten Vermehrung von Giftschlangenarten in neue Regionen und unvorbereitete Länder führen.
Green Startups: HeavyFinance investiert 50 Mio für nachhaltige Landwirtschaft
Der Green-Startup-Finanzierer HeavyFinance hat eine Kapitalaufnahme von 50 Mio € zur Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft in der EU bekannt gegeben um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Greentech Business: Quantistry kriegt 3 Mio für Material-Forschung von BASF und IBB
Berliner Greentech Startup Quantistry bekommt Finanzspritze von 3 Mio. Bei der Finanzierungsrunde waren Ananda Impact Ventures sowie der „Chemovator“ von BASF sowie IBB Ventures und ein nicht genanntes Family Office beteiligt