Das Projekt „COOLBat“ möchte die CO2-Bilanz von Elektroautos verbessern, indem es klimafreundliche Gehäuse für Batterien entwickelt. Diese Gehäuse sind wichtig für die Stabilität, Sicherheit und Kühlung der Batterien in E-Autos.
Autor: Liam Ess
Greentech Index: Me energy
Der Greentech-Spezialist MeEnergy produziert seit 2019 netzautarke Schnellladestationen, die immer und überall einsatzbereit sind. Das Green-Startup aus Brandenburg hat zudem eine CO2-neutrale Schnellladestation entwickelt.
Greentech Index: FYTA
FYTA ist ein IoT-Commerce-Startup aus in Berlin. Die Leidenschaft für Zimmerpflanzen und die geteilte Ratlosigkeit, warum die Pflanzen ständig eingehen, haben bei Claudia Nassif und Alexander Schmitt den Wunsch gestärkt, nach besseren Lösungen für die Pflanzenpflege zu suchen.
Greentech Mobility: Preise fürs Elektroauto-Laden an öffentlichen Ladesäulen stark gestiegen
Die steigenden Preise an öffentlichen Ladesäulen durch Roaming-Gebühren zwingen E-Autofahrer, Anbieter mit eigenem Netz wie Ionity oder EnBW zu wählen. Eine neue Uscale-Studie zeigt, wie sich der Markt entwickelt.
Greentech Events: Materials Day 2024 am KIT
Der Materials Day, der vom KIT-Zentrum Materialien in Technik und Lebenswissenschaften organisiert wird, bringt Wissenschaftler*innen mit Interesse an Materialforschung am KIT zusammen.
IFA: Bosch will dein Zuhause smarter, Energhie effizienter und intelligenter machen
IFA: Bosch will dein Zuhause smarter, Energhie effizienter und intelligenter machen
Greentech Mobility: KI optimiert Parkplatz-Suche für Lkw-Fahrer
Die akute Parkplatznot an Autobahnen zwingt Lkw-Fahrer oft zu riskanten Haltemanövern, was zu Unfällen führen kann. Das Projekt SOLP entwickelt eine KI-gestützte Lösung, die die Stellplatzsuche erleichtert und so die Verkehrssicherheit erhöht.
Greentech Index: Aurora Solar – cloudbasierte Plattform für Solar-Unternehmen
Aurora Solar bietet ein professionelles Vertriebs- und Planungstool für Solarbetriebe. Durch eine moderne, datengetriebene 3D-Technologie ermöglicht Aurora Solar Vertriebs- und Planungsteams, die Transformation zu PV-Anlagen schneller, planbar und präzise umzusetzen. Aurora Solars cloudbasierte Plattform nutzt dafür eine Vielzahl von Daten, Automatisierungsfunktionen und KI, um Prozesse zu optimieren und das Wachstum […]
Greentech gegen Klimakrise: Mehr Resilienz für städtische Wälder – KIT fordert mehr Biodiversität
Städtische Wälder sind wichtig für das menschliche Wohlbefinden. Um ihrem Rückgang entgegenzuwirken, haben KIT-Forschende des KIT im Projekt „GrüneLunge“ untersucht, wie einzelne Bäume in der City widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels werden können.
Greentech Baden-Württemberg: Gesunde Stadtbaume für mehr Lebensqualität
Sie sorgen für kühle und saubere Luft, steigern die Biodiversität und unterstützen bei der Erholung: Bäume in Städten tragen auf vielfältige Weise zum Wohlergehen der dort lebenden Menschen bei. Im Innovationscluster URBORETUM untersuchen Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern,
Greentech Business: Startup Vytal erhält 6,2 Mio für zirkuläre Mehrweg-Verpackungen
Big money für Kölner Greentech-Unternehmen Vytal: Das Circular-Startup erhält 6,2 Mio für den Ausbau seiner Technologieplattform für kreislauffähige Mehrwegverpackungen und Mehrweglösungen für Unternehmen, Universitäten, Geschäftsviertel, Flughäfen etc.
Impact Tech: App nutzt Smartphones-Kamera, um Blinde zu Bushaltestellen zu führen
Eine neue KI-basierte App namens „All_Aboard“ von der US-Uni Harvard nutzt die Kamera eines Smartphones um blinde Menschen sicher zu Bushaltestellen zu führen.
Kampf gegen das Korallensterben: Korallenriff in Indonesien erfolgreich neu angepflanzt
Korallenriffe bereiten Klimaschützern oft Kopfschmerzen. Sie sind aus unterschiedlichen Gründen stark bedroht. Durch Korallenbleichen gibt es immer wieder neue Verluste, die den Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zerstören und den Artenreichtum gefährden. Nun schafften es Forscher in Indonesien aber ein fast komplett zerstörtes Korallenriff neu anzupflanzen.
Aqara Smart Home: Energie-Effizienz-Paket spart Geld und Co2
Das Energie-Effizienz-Paket von Aquara ist geeignet für Nutzer, die ihren Energieverbrauch senken und Kosten sparen wollen. Dazu gehört der M3 Hub – und der sorgt für kontinuierliche Konnektivität für Ihre Smart Devices.