Der dänische Risikokapitalgeber Kompas VC zählt inzwischen zu den wichtigsten Frühphasen-Investoren im Bereich ClimateTech in Europa. Der Fokus: Startups, die durch Digitalisierung und Dekarbonisierung Branchen wie Industrie, Bauwesen und Lieferketten transformieren – also effizienter, klimafreundlicher und zukunftssicher machen. Kürzlich hat Kompas VC seinen zweiten Fonds geschlossen – mit einem Volumen […]
Autor: Jochen Siegle
Greentech Bosch: Bosch Ventures investiert in Greentech-Startup Rabot Energy für intelligente Stromnutzung
Das Greentech Startup Rabot Energy will Stromverbrauch smarter machen mit dynamischen Stromtarife. Das bedeutet: Der Strompreis für Kund:innen ändert sich je nach aktueller Lage am Strommarkt. Nun steigt Bosch Ventures ein.
Greentech Mobility: Autonome Shuttles im Straßenverkehr getestet – KIT-Forschung zeigt viel Potenzial für ÖPNV
Autonome Shuttles bieten hohes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und eröffnen Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebotsformen – insbesondere im ländlichen Raum und Randgebieten von Städten.
Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT mit dem Projekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) gezeig
Greentech.Biz | Neustart für Customcells: Neue Investoren sichern Itzehoe-Standort
Neue Hoffnung für Greentech Customcells: Nach der Insolvenz übernimmt ein Investorenkonsortium den Standort Itzehoe – 130 Jobs bleiben erhalten, Tübingen wird geschlossen.
Greentech Ai: Elon Musk baut illegal Rechenzentrum „Colossus“ – Energieverbrauch einer Kleinstadt
Elon Musks Firma xAI errichtete das Supercomputer-Campus Colossus in South Memphis in nur 122 Tagen – mit bis zu 35 mobilen Methanturbinen, obwohl nur 15 genehmigt waren. Die Anlagen liefern rund 420 MW – genug für eine Kleinstadt.
Greentech: MethaneSAT außer Kontrolle – Rückschlag für satellitengestützte Klimabeobachtung
MethaneSAT außer Kontrolle – Rückschlag für satellitengestützte Klimabeobachtung: Ein ambitioniertes Klimaschutzprojekt ist offenbar gescheitert – der Satellit MethaneSAT, der seit März 2024 Methanemissionen der globalen Öl- und Gasindustrie aus dem All erfassen sollte, ist nicht mehr steuerbar.
Greentech AI: Google verdoppelt Stromverbrauch in 2024 – braucht 10 mal mehr Energie als in 2017
Der Stromverbrauch von Google ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Laut aktuellem Nachhaltigkeitsbericht h at sich der Strombedarf der Rechenzentren innerhalb von nur vier Jahren mehr als verdoppelt.
Greentech IFA: Messe Berlin und Cradle to Cradle NGO starten Partnerschaft für Kreislaufwirtschaft
Die IFA Berlin und die Cradle to Cradle NGO schließen sich zusammen, um Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Design in der Consumer-Tech-Branche zu fördern: Man will Greentech-Innovationen sichtbarer machen und Impulse für echte ClimateTech-Lösungen setzen.
Energieeffizienz-Index Sommer 2025: Förderung bleibt Hürde – Investitionsbereitschaft stabil
Die jüngste EEI-Sommererhebung des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) zeigt: Deutsche Industrieunternehmen halten Energieeffizienz für unverändert wichtig und investieren wieder etwas mehr. Doch komplizierte Förderprogramme bremsen.
Greentech Studie: Europa hat Anschluss bei Batterie-Technik verloren – China zieht davon
Europa wollte eigene Batterien für E-Autos herstellen – doch viele Projekte sind gescheitert. China ist deutlich weiter – europäische Hersteller hängen technologisch und finanziell hinterher. Besonders beim neuen Trend zu günstigen LFP-Batterien wurde Europa überrascht.
Greentech.Biz: Immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen: Strommarkt unter Druck
Strom zum Nulltarif? In der ersten Jahreshälfte 2025 gab#s in Deutschland 389 Stunden mit Negativpreisen – ein Plus von 80 % zum Vorjahr. Besonders oft fielen die Preise im Mai und Juni unter null Euro.
Greentech Business: Voltfang bekommt Finanzierung für Ausbau von Batterie-Speichern
Aachener Greentech-Startup Voltfang kriegt 3 Mio. Euro von der Commerzbank – so sollen Energielösungen künftig schneller umgesetzt werden.
Greentech Schweiz drosselt Atomkraftwerk wegen Hitze
Hitze macht der Atomkraft zu schaffen: Axpo reduziert die Leistung des KKW Beznau. Der Fall zeigt die Grenzen dieser Energieform im zukünftigen ClimateTech-Mix – ein Warnsignal für die Rolle der Kernenergie im Klimawandel.
Greentech Circular: AfB und EY setzen auf Refurbishing und IT-Kreislaufwirtschaft
AfB und EY zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der IT funktioniert: 13.700 Notebooks werden aufbereitet statt weggeworfen – das spart CO₂, Rohstoffe und schafft inklusive Jobs.