Das Aachener Greentech-Unternehmen Voltfang, das Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Stromnetze herstellt, hat im Jahr 2024 rund 795 Tonnen CO₂ eingespart. Das ist mehr, als das Unternehmen selbst verursacht hat – Voltfang ist damit klimapositiv. Die CO₂-Einsparung entspricht etwa der Menge, die 186 Fußballfelder Wald pro Jahr aus der Luft […]
Autor: Jochen Siegle
Studie: Kapital-Krise bedroht Deutschlands Startups – auch Greentech-Unternehmen betroffen
Immer mehr junge Tech-Firmen denken ans Auswandern – weil Investoren fehlen. Eine Bitkom-Studie zeigt: Deutschland riskiert den Verlust seiner Startup-Szene. Darunter auch viele Greentech Startups.
Greentech Index: GPC Europe
Das Greentech Unternehmen GPC Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, modernste, zuverlässige und skalierbare Energietechnologien zu liefern, die Installateure, Partner und Endverbraucher beim Aufbau einer grüneren Zukunft unterstützen.
Greentech VIDEO: Dyson baut jetzt Erdbeeren an – auf einer XXL Vertical Farm
Dyson steigt in die Landwirtschaft ein: Mit einem riesigen Vertical-Farming-Rad will der Tech-Konzern die Erdbeerproduktion automatisieren und Erträge verdoppeln. Ein neuer Schritt in Richtung ressourcenschonender Lebensmittelproduktion.
Greentech Index: grüüün – Münch Energie GmbH & Co. KG
Das Greentech Unternehmen grüüün ist eine Marke der Münch Energie GmbH & Co. KG mit Sitz in Rugendorf und erweitert seit 2024 das Unternehmensportfolio der Münch Gruppe um nachhaltige Angebote für Privatkunden.
Greentech Business: Anker SOLIX und GPC Europe starten Partnerschaft für ClimateTech-Lösungen
Anker SOLIX und GPC Europe starten eine Greentech-Partnerschaft für Balkon- und Heimspeicherlösungen in Benelux und Deutschland. Ziel ist es, flexible ClimateTech-Systeme für private Haushalte verfügbar zu machen.
Greentech @ Messe IFA 2025: Zendure bringt neue Speicherlösungen für Balkon- und Solardächer
Der Greentech Spezialist Zendure bringt frischen Schwung in die Energiewende für Zuhause: Auf der IFA 2025 Messe zeigt das Climatetech smarte Speicherlösungen für Balkon- und Solaranlagen sowie Plug-and-Play-Tech und KI-Energiemanagement.
Greentech Video: Unter Spannung: Wie Elektrizität unser Leben bestimmt
Extreme Wetterereignisse wie starke Gewitter bringen oft Blitze mit sich, die nicht nur faszinierende Naturphänomene sind, sondern auch gefährlich sein können. Das Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT hat die Blitzhäufigkeit in den Jahren 2001 bis 2021 ausgewertet.
Greentech-Partnerschaft: grüüün wird Premium-Partner von TSV 1860 München
Greentech-Anbieter grüüün wird PremiumPartner des TSV 1860 München – mit einem Ökostromtarif, der Fans versorgt und die Jugend des Vereins unterstützt.
Ein Euro pro Vertrag fließt direkt in die Nachwuchsförderung.
Greentech Ai: Zum International AI Day macht TU-Projekt „Data Workers‘ Inquiry“ unsichtbare Arbeit hinter KI sichtbar
Wer steckt hinter KI? Zum International AI Day rückt das Projekt „Data Workers’ Inquiry“ die Menschen in den Fokus, ohne deren unsichtbare Arbeit Künstliche Intelligenz nicht funktionieren würde.
Greentech KIT: Neues LookKIT bschäftigt sich mit „Zukunftsenergie“
Zukunftsenergie beim KIT: Neue Greentech- & ClimateTech-Lösungen für die Energiewende.
Jetzt mehr erfahren in der aktuellen lookKIT-Ausgabe 2025 – von Solar bis Kernfusion.
Startup-Politik in der Warteschleife – Stillstand statt Aufbruch für Greentech und ClimateTech?
Deutschlands neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz startet ambitionslos in die neue Legislaturperiode – zumindest, wenn es um die Innovationskraft der Startup-Szene geht. Versprochen wurde viel: Gründerschutzzonen, One-Stop-Shops, massive Investitionen in KI, Robotik, Quantentechnologie und eine „Unternehmensgründung in 24 Stunden“.
Greentech Video: Synthetischer Kraftstoff aus dem Offshore-Windpark
Das KIT und Partner zeigen in einem Versuchsaufbau, wie zukünftig auf offenem Meer E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, hergestellt werden.
Der Bedarf dafür ist riesig. „Man kann den Flug-, den Schwerlast- und den Schifffahrts-Verkehr nicht überall elektrifizieren.
Greentech | Great News: Solar-Energie im Juni wichtigste Energie-Quelle in Europa – EU macht wichtigen Schritt in der Energiewende
Allen Unkenrufe der CDU/CSU-Amigos zum Trotz: Solarenergie klettert auf Platz 1! Die Europäische Union hat beim Ausbau erneuerbarer Energien einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im Juni 2025 war Solarstrom laut Thinktanks Ember Climate erstmals die wichtigste Stromquelle der EU.













