Batterien ohne Lithium und Kobalt: Deutsches Greentech-Startup Volt Storage kooperiert mit Saudi-Arabien für den Einsatz seiner Eisen-Salz-Batterien in Meerwasserentsalzungsprojekten.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Zendure erweitert Energie-Speichersystem SolarFlow
Neues Energie-Management-Tool: Das Greentech-Startup Zendure erweitert sein Solar-Speichersystem SolarFlow: Der neue Hub 2000 ist Teil des Plug & Play Speichersystems SolarFlow und dient als Kommunikationsrelaisgerät.
Greentech: Fraunhofer baut Wasserstoff-Motorrad „Hydrocycle“ mit deutsch-tschechischem Konsortium
Beim Umbau des Verkehrssektors hin zu Klimaneutralität spielen neben batterieelektrischen Fahrzeugen auch Wasserstoff-Antriebe eine Rolle. Hält der bald auch bei Motorrädern Einzug?
Greentech Startup Encentive kriegt 2,7 Mio für Energie-Optimierung mit KI
KI-basierten Energieoptimierung für die Industrie: Greentech und KI-Startup Encentive sichert sich 2,7 Mio. Euro Seed-Finanzierung.
Greentech: Fitness-Tracker für deine Pflanzen – FYTA setzt auf Crowdinvesting
Berliner Greentech Startup FYTA hat weltweit den ersten Fitnesstracker für Pflanzen entwickelt und hilft Pflanzenbesitzern dabei, ihre Pflanzen über das IoT am Leben zu erhalten.
VDI-Studie: Elektroautos fahren doch nicht so sauber – KIT spricht von „Bilanzbetrug“
Neue VDI-Studie enthüllt, das Elektroautos bei weitem doch nicht so sauber fahren wie bislang gedacht – und vielfach von der Auto-Industrie behauptet wurde. Je nach Strommix ist CO2-Ausstoß von Verbrennern und Elektroautos ähnlich hoch.
Greentech Business: Future Energy Ventures startet neuen Fonds mit Eon und EIF
Berliner ClimateTech-Finanzierer Future Energy Ventures legt neuen Fonds mit E.ON und EIF in Höhe von 110 Mio auf, der sich auf die Dekarbonisierung des Energiesystems konzentriert.
Greentech Daimler Truck will mit Energiefirma Wasserstoff etablieren
Greentech @ Daimler Truck: Der LKW-Hersteller aus Baden-Württemberg will künftig auch Wasserstoff-Lkw verkaufen. Dazu braucht man den Treibstoff. Nun überlegt der Nutzfahrzeughersteller, wie dieser nach Europa gelangen kann.
Greentech Business: Climate-Tech und Startup-Sektor in Israel 2023 stark zurückgegangen
Die Finanzierung des israelischen Climate-Tech-Sektors ist im Jahr 2023 massiv eingebrochen. In der ersten Jahreshälfte gingen die Risikokapitalinvestitionen im Vergleich zu 2022 um 60 Prozent auf nur 551 Millionen Dollar zurück. In der zweiten Jahreshälfte 2023 gab es laut Daten von Pitchbook nur 13 Abschlüsse mit einem Gesamtvolumen von 96,07 […]
Oxfam Studie: Reichste 5 Menschen verdoppeln Vermögen, 5 Mrd Menschen ärmer geworden
Die Vermögens-Kluft auf der Welt könnte kaum grösser sein – neue Daten legt Oxfam in einer Studie zur sozialen Ungleichheit vor: Demnach haben die fünf reichsten Männer haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, fünf Milliarden Menschen sind ärmer geworden
Greentech BW: Solar Rekord in Baden-Württemberg – Photovoltaik-Ausbau boomt
Welcome to the GreenLänd! In Baden-Württemberg (aka The Länd) wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.857 Megawatt (MW) gebaut. Bundesweit belegen die Schwaben damit Platz 3 hinter NRW und Bayern.
Greentech x CES: Bosch und Volkswagen testen automatisches Laden von Elektroautos
Bosch und VW lassen Elektroautos probeweise automatisch zu einer Ladesäule fahren und ihre Batterien auffüllen. Danach suchen sich die Fahrzeuge eigenständig einen freien Platz im Parkhaus.
Greentech Circular: Fraunhofer haucht Elektromotoren zweites Leben ein mit KI
Immer mehr Elektroautos werden verkauft, entsprechend steigt die Anzahl der produzierten Elektromotoren – die sollen nun am Ende ihrer Nutzungsdauer geschreddert und anschließend recycelt werden. KI soll helfen.
Greentech Schleswig-Holstein produziert viel mehr grünen Strom aus Windkraft
Das Statistikamt Nord in Kiel hat berichtet, dass insgesamt etwa 29,8 Mio Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt wurden. Das ist 24,2 Prozent mehr als im Jahr davor.