Der WWF nutzt KI, um verlorene Fischernetze effizienter zu finden. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und erkennt Geisternetze automatisch. Behörden und Unternehmen können ihre Daten spenden, um die Suche zu unterstützen.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Events: Klima-Puzzle-Workshop 20. Feb 2025 @ KIT Karlsruhe
Das Klima-Puzzle für Erwachsene und Jugendliche basiert auf den Berichten des Weltklimarats und schlüsselt die wichtigsten Infos daraus auf 42 Spielkarten auf. Als Team untersucht man die Spielkarten in fünf Spielrunden
Greentech App Fryd: Klimazonen-Analyse für präzisere Anbauplanung im Garten
Die Fryd-App nutzt jetzt standortbasierte Klimazonen, um Gemüseanbau besser an lokale Bedingungen anzupassen. Eine neue Monatsansicht erleichtert die Planung.
Greentech Tibber: Dynamische Stromtarife lohnen sich – insb. für E-Auto-Fans #Studie
Dynamische Stromtarife passen sich dem Börsenstrompreis an und ermöglichen erhebliche Einsparungen – besonders für E-Auto-Besitzer. Laut ADAC-Studie können Haushalte mit PV können mehrere Hundert Euro sparen.
Mikroplastik im Wasser: Kathrin Schuhen von Wasser 3.0 zeigt Lösungen für unsichtbares Problem @ Greentech.LIVE Conference
Mikroplastik ist eine globale Umweltbedrohung, die sich in Wasser, Luft und Nahrung wiederfindet. Kathrin Schuhen vom Greentech-Startup Wasser 3.0 setzt auf innovative Lösungen, um Mikroplastik effizient zu entfernen und Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Greentech.Biz: Berliner Startup Inhubber kriegt 1,14 Mio Euro
Berliner Startup Inhubber schliesst erfolgreiche Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab – sammelt Kapital in Höhe von 1,14 Millionen Euro ein.
Greentech: Holz-Bojen mit biologisch abbaubarer Elektronik erkennen Plastikmüll im Meer #VIDEO
Plastikverschmutzung in den Ozeanen ist ein massives Umweltproblem. CLS Oceania hat eine nachhaltige Holzboje entwickelt, um herkömmliche Plastikbojen zu ersetzen und gleichzeitig Plastikmüll im Meer zu identifizieren.
Sarah Buge | Greentech.LIVE Conference 2024 Berlin
Sarah Buge von Companisto beleuchtet auf der Greentech.LIVE Konferenz in Berlin, wie gezielte Investitionen in nachhaltige Startups den Klimaschutz vorantreiben können.
Greentech.Biz: Veggie-Branche soll bis 2045 in Deutschland 250.000 neue Jobs schaffen
Deutschland soll wichtiger Markt für Fleisch- und Milchalternativen werden. Eine Studie des Beratungsunternehmens Systemiq und des Good Food Institute Europe (GFI) zeigten, dass die Branche bis 2045 gut 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
Greentech Index: Equinor ASA
Equinor ASA ist ein internationales Energieunternehmen mit Hauptsitz in Norwegen – und ist sehr wichtiger Gaslieferant Europas und betreibt weltweit Offshore-Windparks.
Greentech Mobility: Auto-Preise steigen – Nur 2 Modelle unter 20.000 €
Die seit Corona stark gestiegenen Preise für Neuwagen haben im Preissegment bis 20.000 Euro die Auswahl stark schrumpfen lassen. Aktuell gibt es nur noch 21 Modelle auf dem deutschen Markt, die unter 20.000 Euro kosten. L
Greentech Varta Sanierungsplan steht – Aktionäre verlieren ihr Geld
Grünes Licht für Varta-Sanierung – Aktionäre verlieren: Landgericht Stuttgart erlaubt Umstrukturierung des Unternehmens – Grundkapital wird auf null gesetzt, Investoren wie Porsche profitieren.
Greentech @ CES: PocketBook Inkposter soll nachhaltige Alternative zu LCD-Monitor sein
Der E-Book-Reader-Hersteller PocketBook präsentiert auf der CES das InkPoster, ein digitales Poster mit farbigem E-Paper-Display. Dieses Gerät bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Bildschirmen, da es stromsparend ist und weder Blaulicht noch Wärme abstrahlt. Warum ist das InkPoster nachhaltig? Energieeffizienz: Es benötigt nur Strom, wenn das Bild gewechselt wird, und […]
Greentech @ CES: Jackery bringt Explorer 5000 Plus, Solar-Panels und Solar-Dachziegel
Greentech- Spezialist Jackery stellt auf der CES 2025 innovative Lösungen für erneuerbare Energien vor – ein modulares Heimspeichersystem, ein Solarpanel für Wohnmobile sowie neue Solardachziegel für effiziente Energiegewinnung.