Wie können medizinische Produkte schneller und effizienter geliefert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Drohnenprojekts in Japan. Ziel ist es, neue Lösungen für Lieferprobleme in entlegenen Regionen und in Notfällen zu entwickeln.
Autor: Alex Reiger
Greentech: NexWafe entwickelt ultradünne PV-Wafer fürmehr bei Solar-Effizienz und Skalierbarkeit
Greentech NexWafe hat bedeutende Durchbrüche in seiner Technologie zur Herstellung von Solarwafern erzielt: NexWafe erreicht Zellwirkungsgrade von 24,4 %, die mit denen herkömmlicher Czochralski (CZ)-Wafer in der Produktion vergleichbar sind.
Greentech.Biz: Proxima Fusion bekommt 6,5 Mio für Stellarator-Kernfusions-Reaktoren
Proxima Fusion aus München hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro erhalten, um die Entwicklung von Stellarator-Kernfusionsreaktoren voranzutreiben.
Weihnachten und Nachhaltigkeit: Greentech Zendure sieht perfekte Zeit grüne Energieziele zu setzen
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnung. sondern auch um über die eigenen Lebensgewohnheiten nachzudenken – und nachhaltige Ziele für das kommende Jahr zu setzen und in Greentech-Lösungen zu investieren.
Greentech Mobility: Tesla-Kompaktmodell „Model Q“ soll nur 25.000 $ kosten und 2025 kommen
Tesla plant 25.000-Dollar-Elektroauto: Kompaktes Model Q könnte bereits 2025 starten – erschwinglicher Einstieg in die Elektromobilität
Greentech Solar für Alle: Weniger bürokratische Hürden für Balkonkraftwerke
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister ist seit April deutlich unkomplizierter – laut Bundesnetzagentur führt die Vereinfachung zu einem regelrechten Solar-Boom bei Privathaushalten
Greentech Mobility: Im Winter Elektroauto alleine an der Ladesäule laden
Wer mit einem Elektroauto längere Strecken zurücklegen möchte, sollte gerade im Winter einige Tipps beachten. Denn bei kalten Temperaturen arbeiten die Akkus nicht in ihrem optimalen Temperaturfenster.
Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Mercedes-Benz entwickelt eine neue Technologie, um Elektroautos unabhängiger von Ladesäulen zu machen: einen speziellen Solarlack. Dieser erzeugt Strom direkt auf der Fahrzeugkarosserie.
Greentech: Batterie-Spezialist Voltfang holt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Speicherlösungen aus 2nd-Life-Batterien: Greentech-Startup Voltfang gewinnt mit seinem grünen Batteriespeicher in der Kategorien Energiespeicherung und Energieverteilung
Greentech Circular: FREITAG Taschen aus alten Airbags
Die Schweizer Circular-Spezialisten von Freitag setzen nicht nur LKW-Planen, sondern auch andere gebrauchte Materialien von der Straße – zumindest dann, wenn wir ihnen eine neue Bestimmung als tragbare Unikate geben können.
Greentech Circular: Nachhaltiger Materialkreislauf für Stahl
Der Rohstoffverbrauch hat ein Allzeithoch erreicht. Intelligentes Materialdesign und geschlossene Kreisläufe sollen dabei helfen, Verluste an Material und Wertschöpfung zu minimieren. Forschende am KIT nehmen im EU-Projekt NANO-S-MART die Stahlproduktion in den Blick.
Greentech Mobility: „Union redet E-Autos schlecht“ wettert Ministerpräsident Kretschmann
Winfried Kretschmann (Grüne) sieht nicht in der Streichung der Kaufprämie für Elektroautos durch die rot-grün-gelbe Bundesregierung die Ursache für die Probleme der Elektromobilität in Deutschland. Gründe seien vielmehr der schwächelnde Markt in China und die CDU.
Green Media: Die Zukunft unserer Landwirtschaft
Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft seine Spuren, beispielsweise stellen milde Winter ein wachsendes Problem dar. Die höheren Temperaturen und fehlenden Kälteperioden sind optimale Bedingungen für die Pilzerkrankung Mehltau.
Greentech Business: Meyer Burger kämpft ums Überleben
Meyer Burger in der Krise: Die Kündigung eines Großkunden bringt die Zukunft des Solarunternehmens in Gefahr. Die DESRI-Kündigung könnte das Aus für Meyer Burger bedeuten