TÜV-Verband begrüßt Einigung: Auf EU-Ebene soll das „Recht auf Reparatur für Verbraucher:innen eingeführt werden. Hersteller bestimmter Produkte wie Handys, Kühlschränke oder Staubsauger müssen diese künftig reparieren.
Autor: Alex Reiger
Greentech: KIT setzt auf Learning-by-Doing – Solar-Zellen der Zukunft Theorie und Praxis
Greentech Praxis meets Nachwuchs: In einem Pilotprojekt hat das KIT Auszubildende der Industriemechanik im dritten Lehrjahr nahmen an der Lehrveranstaltung „Mechatronische Systeme und Produkte“ zusammengebracht.
„Grüner Wasserstoff“: Startschuss für Wasserstoff-Produktionsanlage im Braker Hafen
Im Braker Hafen soll es an «grünem» Wasserstoff künftig nicht mangeln. Dort beginnt die Firma Lhyfe mit der Errichtung einer Produktionsanlage. Zum Baubeginn soll sich Minister Lies in Brake einfinden.
Letzte Generation will sich nicht mehr auf Straßen festkleben
Ungehorsame Versammlungen statt Klebe-Aktivismus: Die Klimaschützer der Letzten Generation wollen sich künftig nicht mehr auf der Straße festkleben. Stattdessen soll es ab März „ungehorsame Versammlungen im ganzen Land“ geben.
Greentech Business: Elektroauto-Hersteller Tesla stellt Produktion in Grünheide zwei Wochen ein
Die deutsche Produktionsstätte von Tesla in Grünheide bei Berlin wird für zwei Wochen stillgelegt. Der Ecar-Bauer sieht sich dazu gezwungen, aufgrund einer Lücke in der Lieferkette diesen Schritt zu unternehmen, die durch Angriffe der Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer verursacht wurde.
Baden-Württemberger Greentech Startup Nexwafe plant Gigawatt-Solar-Fabrik in USA
Das baden-würrtembergische Solar-Startup Nexwafe plant den Bau einer Gigawatt-Fabrik in den USA, um vom dortigen Solarboom im Rahmen des IRA zu profitieren.
Greentech Startup Katrick Technologies baut Mini-Windräder ohne Rotorblätter
Greentech-Startup aus UK arbeitet an Windkraftwerken mit einer völlig neuartigen Optik und etwas anderem Funktionsprinzip – die Turbinen sind Sechsecke und lassen sich ähnliche wie Bienenwaben kombinieren.
Greentech: Bayern forciert Ausbau erneuerbarer Energie massiv
Bayern geht voran in Sachen ClimateTech und Greentech: Der Ausbau grüner Energie in Deutschland gewinnt vor allem in Bayern an Fahrt. Laut Bundesnetzagentur ist der Ausbau der erneuerbaren Energien i2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern.
Startups: Was Berlin von Baden-Württemberg lernen kann – KOMMENTAR
Weniger Finanzierungsrunden als 2022, weniger eingesammeltes Kapital. Das „EY Startup Barometer“ und die Studie „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland” des Bundesverbands Deutsche zeichnen kein rosiges Bild der Startup-Landschaft.
Greentech: Niedersachsen pusht Offshore-Windkraft
Zwei große Offshore-Windparks sollen dieses und nächstes Jahr vor Niedersachsens Küste in Betrieb gehen. Für den weiteren Ausbau fordert die Landesregierung nun aber mehr Unterstützung vom Bund.
Greentech Gadgets: Elektrischer Kompostierer verwandeln Speisereste in nährstoffreiches Granulat
Aus Küchenabfällen wird wertvoller Kompost: Mit dem elektrischen Kompostieren mit Autoclean und Aktivekohlefilter von Rosenstein & Söhne verwandeln sich Speisereste ganz einfach in nährstoffreiches Granulat. Das Endprodukt kann als Dünger im Garten verwendet werden.
Greentech Baden-Württemberg: Papierhersteller Koehler stellt Kraftwerk von Kohle auf Biomasse um
Greentech Baden-Württemberg: Papierhersteller Koehler stellt Kraftwerk von Kohle auf Biomasse um – Unternehmen stellt auf erneuerbare Energien um und leistet wesentlichen Beitrag zum Umbau dem Bereich Klimaschutz.
Greentech Business: Green Startup FLEXeCHARGE bekommt Mio VC
Das in Kopenhagen ansässige Greentech-Startup FLEXeCHARGE erhält eine siebenstellige Investition, um seine Energiemanagement-Plattform für Elektromobilität voranzutreiben
Greentech: KIT findet Lösung für Auto-Batterien mit weniger Lithium mit KI
Lithium wird in großen Mengen beispielsweise für Autobatterien benötigt. Forschende in den USA haben nun eine Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um nach geeigneten Alternativen für den Rohstoff zu suchen.