Das Berliner Greentech Unternehmen Enpal, das Solaranlagen und Wärmepumpen für Privathaushalte anbietet, wird Teil der neuen Initiative „Made for Germany“.nInsgesamt machen 60 Unternehmen und Investoren mit. Sie wollen gemeinsam daran arbeiten, die Wirtschaft in Deutschland umweltfreundlicher, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten.
Autor: Alex Reiger
Greentech DJI Power 2000: Turbo-Powerstation für hohen Anspruch – aber auch mit kritischen Fragen
Rekordwerte auf dem Papier – Realität noch ungeprüft DJI, bekannt für Drohnentechnologie, steigt mit der Power 2000 nun offensiv in den Markt für mobile Energiespeicher ein. Die technischen Daten lesen sich beeindruckend: 3.000 Watt Dauerleistung, eine Ladezeit von 75 Minuten, und modular erweiterbar auf mehr als 22 kWh Kapazität. Mit […]
Greentech Startup enerkii erhält Finanzierung vom World Fund
Das ClimateTech-Startup enerkii erhält frisches Kapital vom World Fund und will mit seiner All-in-One-Lösung Industrieunternehmen bei der Energiewende unterstützen – mit eine Komplettlösung für solare Eigenversorgung – ohne Vorabkosten.
Greentech Video: Geothermie soll Gamechanger bei Daimler Truck werden mit EnBW und Stadt Wörth
Von der Vision zur Realität: Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth wollen gemeinsam das enorme Potenzial der Tiefengeothermie heben – und zeigen in einem neuen Talk, warum diese Technologie ein echter Schlüssel für die Wärmewende sein könnte.
Greentech Index: Impact Hub Stuttgart
Der Impact Hub Stuttgart ist ein Coworking- und Innovationsraum für nachhaltiges Wirtschaften. Die Community treibt aktiv Greentech- und Social-Impact-Projekte voran – lokal verwurzelt, global vernetzt.
Greentech Solar: Streit um neue Norm für Balkon-Solar-Anlagen
Stecker rein, Sonne tanken, Energiewende starten! Neue Normen könnten das nun bremsen – Branchenbündnis warnt vor Bürokratie beim Balkonstrom.
Greentech Business: Wärmepumpen im Aufwind – Absatz wächst 35 %
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt wieder deutlich – ein starkes Signal für die Greentech- und ClimateTech-Branche. Doch die Hersteller fordern klare Regeln und Planungssicherheit.
Mobile Solartechnik für unterwegs: Greentech Jackery reduziert Preise für Mobile Solar-Technik für Camping & Co.
Na dann kann der Camping-Urlaub ja kommen! Das Greentech-Unternehmen Jackery , Spezialist für tragbare Solarlösungen beteiligt sich am Amazon Prime Day 2025 mit deutlichen Preisnachlässen – mobile Powerstations und Solargeneratoren sind um bis zu 45 % günstiger
Greentech Today: Heute ist Global Energy Independence Day – Aktionstag für echte Energiewende?
Heute ist Global Energy Independence Day: Der 10. Juli – Nikola Teslas Geburtstag – steht für Energie-Autonomie, saubere Technologien und globale Verantwortung. Ein Aktionstag aus den USA, der auch Europa anspornen sollte, schneller umzusteuern.
Greentech Wind: Synthetische Kraftstoffe direkt auf dem Meer – KIT startet Offshore-Testplattform für E-Fuels
Wind-Energie trifft Chemie: Forschende vom KIT entwickeln eine schwimmende Fabrik für synthetischen Kraftstoff – direkt auf dem Meer und ganz ohne Stromnetz.
Greentech-Partnerschaft: Anker SOLIX und SegenSolar bringen smarte Energiespeicher nach Europa
Smarter Strom für Europa: Die Greentech-Unternehmen Anker SOLIX und SegenSolar bündeln Kräfte für mehr Klimaschutz mit intelligenten Batteriespeichern.Anker SOLIX X1 macht Solarspeicher fit für die Energiewende.
Greentech Business: Start-ups in Deutschland holen 2,4 Mrd Euro – Rückenwind auch für ClimateTech
Trotz Krisen wächst der deutsche Startup-Markt: 2,4 Mrd. Euro Venture Capital im zweiten Quartal – auch für Greentech-Unternehmen ein Signal. Doch die Abhängigkeit von ausländischem Kapital bleibt ein Risiko.
Greentech Bike: Lemmo Zero – faltbares Klapprad E-Bike für die Stadt
Greentech-Mobilität auf kleinstem Raum: Das neue Lemmo Zero ist ein innovatives, faltbares E-Bike des Berliner Startups Lemmo. Vorgestellt wurde es auf der Eurobike 2025 – der weltweit führenden Messe für Fahrrad-Innovationen.
Greentech Auto: Elektroauto-Markt in China boomt – doch BYD kämpft mit Überproduktion
Von der Hoffnung zur Warnung: Der weltweit größte E-Auto-Hersteller BYD steckt in einer Überproduktionskrise. Trotz wachsendem Markt bleiben hunderttausende Fahrzeuge unverkauft.