Eine neue Simulationssoftware vom Fraunhofer ITWM bringt Fernwärmenetze in Richtung Klimaneutralität – mit präzisen Prognosen und effizienter Steuerung.
Autor: Alex Reiger
Greentech: Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen
Forscher des Fraunhofer IVV entwickeln umweltfreundliche Verpackungen aus Moorpflanzen, die Holz ersetzen könnten. Auch Schilf bietet Potenzial für nachhaltige Verpackungen,
Greentech Licht: Philips Hue jetzt mit KI und Securiry Funktionen
Philips Hue bringt KI-Assistenten für personalisierte Lichtstimmungen, verbesserte Sicherheitslösungen mit Rauchmelder-Erkennung und immersive Unterhaltung für LG-Fernseher auf den Markt.
Greentech.Biz: Future Energy Ventures will weniger Hürden um Klimakrise zu bewältigen
„2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Energiewende“, sagt Jan Lozek von Future Energy Ventures. Der Greentech Investor fordert weniger Bürokratie und setzt auf digitale Lösungen.
Greentech: PV-Spezialist Qcells entwickelt Weltrekord-Solarzelle
Qcells präsentiert eine Weltrekord-Tandem-Solarzelle mit 28,6 % Wirkungsgrad – ein Durchbruch in der Photovoltaik, der durch internationale Forschung und staatliche Förderung möglich wurde.
Greentech: Wasserstoff-Motoren als Gamechanger für Offroad-Anwendungen
Im Projekt „PoWer“ erforschen Mahle und das KIT die Nutzung von Wasserstoffmotoren in Bau- und Agrarfahrzeugen, um deren Dekarbonisierung voranzutreiben.
Impact-Tech: Blut-Konserve per Drohne – Wingcopter testet medizinische Lieferketten in Japan
Wie können medizinische Produkte schneller und effizienter geliefert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Drohnenprojekts in Japan. Ziel ist es, neue Lösungen für Lieferprobleme in entlegenen Regionen und in Notfällen zu entwickeln.
Greentech: NexWafe entwickelt ultradünne PV-Wafer fürmehr bei Solar-Effizienz und Skalierbarkeit
Greentech NexWafe hat bedeutende Durchbrüche in seiner Technologie zur Herstellung von Solarwafern erzielt: NexWafe erreicht Zellwirkungsgrade von 24,4 %, die mit denen herkömmlicher Czochralski (CZ)-Wafer in der Produktion vergleichbar sind.
Greentech.Biz: Proxima Fusion bekommt 6,5 Mio für Stellarator-Kernfusions-Reaktoren
Proxima Fusion aus München hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro erhalten, um die Entwicklung von Stellarator-Kernfusionsreaktoren voranzutreiben.
Weihnachten und Nachhaltigkeit: Greentech Zendure sieht perfekte Zeit grüne Energieziele zu setzen
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnung. sondern auch um über die eigenen Lebensgewohnheiten nachzudenken – und nachhaltige Ziele für das kommende Jahr zu setzen und in Greentech-Lösungen zu investieren.
Greentech Mobility: Tesla-Kompaktmodell „Model Q“ soll nur 25.000 $ kosten und 2025 kommen
Tesla plant 25.000-Dollar-Elektroauto: Kompaktes Model Q könnte bereits 2025 starten – erschwinglicher Einstieg in die Elektromobilität
Greentech Solar für Alle: Weniger bürokratische Hürden für Balkonkraftwerke
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister ist seit April deutlich unkomplizierter – laut Bundesnetzagentur führt die Vereinfachung zu einem regelrechten Solar-Boom bei Privathaushalten
Greentech Mobility: Im Winter Elektroauto alleine an der Ladesäule laden
Wer mit einem Elektroauto längere Strecken zurücklegen möchte, sollte gerade im Winter einige Tipps beachten. Denn bei kalten Temperaturen arbeiten die Akkus nicht in ihrem optimalen Temperaturfenster.
Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Mercedes-Benz entwickelt eine neue Technologie, um Elektroautos unabhängiger von Ladesäulen zu machen: einen speziellen Solarlack. Dieser erzeugt Strom direkt auf der Fahrzeugkarosserie.