Best of Greentech.Blog
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech KIT: Künstlicher Baum als Hitzeschutz in Karlsruhe
Auf öffentlichen Plätzen in Städten fehlt es oft an Sitzgelegenheiten und Schattenspendern, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer. Um die Aufenthaltsqualität auf solchen Plätzen zu verbessern, haben KIT-Forschende den „komorebi“ entwickelt.
Greentech-Boost: Windenergie legt 2025 stark zu – fast 1 GW in Q1
Die Windkraftbranche in Deutschland erlebt 2025 einen starken Jahresauftakt: In drei Monaten wurden neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 995 Megawatt (MW) ans Netz gebracht – der höchste Wert seit 2018
Christine Mengelée | Greentech.LIVE Conference Berlin
Die Kreislaufwirtschaft ist eines der zentralen Themen, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht: Christine Menglée, Expertin für Wertstoffmanagement, Kreislaufwirtschaft und Handel, spricht auf der Greentech.LIVE Konferenz darüber, warum dieses Konzept essentiell für den Umweltschutz ist
Greentech-Innovation in Großbritannien: CO₂ direkt aus dem Meer filtern
Neues Verfahren in Südengland gestartet: Im englischen Küstenort Weymouth läuft ein neues Greentech-Pilotprojekt namens SeaCURE. Ziel: CO₂ aus Meerwasser filtern um die Klimakrise zu bremsen.
Greentech.LIVE Conference: Wie Cyclone Energy mit Gezeitenkraft die Industrie transformieren will
Volker Österlitz von Cyclone Energy zeigt bei der Greentech.LIVE Konferenz, wie Gezeitenenergie als stabile, grüne Stromquelle die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien voranbringen und Europas Energieunabhängigkeit stärken kann.
Neuer Greentech-Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf – komplett und ungiftig
Japanische Wissenschaftler:innen haben einen innovativen Kunststoff entwickelt, der sich in Salzwasser innerhalb von nur 8,5 Stunden vollständig zersetzt – ganz ohne Mikroplastik oder Giftstoffe.
Geologischer Wasserstoff – Deutschlands ungenutzter Greentech-Schatz?
In Nordbayern wurde eine mögliche neue Energiequelle entdeckt: natürlicher Wasserstoff – auch „weißer Wasserstoff“ genannt. Forschende der Uni Erlangen-Nürnberg haben bei Bohrungen hohe Konzentrationen gefunden
Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank
Neues E-Bike aus UK sorgt für Aufsehen. Es heißt Ziggy und kommt ohne schweres Ladegerät aus. Stattdessen wird der Akku einfach über USB-C aufgeladen.
Greentech.LIVE Conference: Wie digitale Lösungen den Klimaschutz voranbringen
Noah Bilski vom Bundesumweltministerium zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie digitale Technologien durch nachhaltige Innovationen und smarte Konsumlösungen einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten können.
Greentech-Innovation: Strom aus Regentropfen – neue ClimateTech-Idee aus Singapur
Singapurer Forscher entwickeln neue ClimateTech-Methode, mit der Regentropfen Strom erzeugen können. Die Greentech-Innovation könnte Hausdächer in regenreichen Städten zu Mini-Kraftwerken machen.
Greentech.LIVE Conference: Felix Gerhardt von United Virtual Energy bringt mit Solar-Carports die Energiewende auf den Parkplatz
Felix Gerhardt von United Virtual Energy präsentiert auf der Greentech.LIVE Konferenz ein modulares Solar-Carport-System, das ungenutzte Parkflächen in flexible, investitionsfreie Stromquellen verwandelt und damit neue Wege für die dezentrale Energiewende eröffnet.