Ein rollender Akku-Truck aus China soll bei Stromausfällen helfen – effizient, robust und klimafreundlich. Das Projekt zeigt, wie mobile Energiespeicher die ClimateTech-Entwicklung vorantreiben können.


Notfall-Strom vom LKW

Laut dem chinesischen Unternehmen Sunwoda liefert der neue MESS 2000 bei Notfällen Strom für bis zu 400 Haushalte. Auch bei geplanten Arbeiten am Stromnetz oder bei Veranstaltungen kann der Truck eingesetzt werden.


Greentech LKW Batterie Speicher
Greentech LKW Batterie Speicher

Akku hält Extrembedingungen stand

Die Batterie im LKW hat eine Kapazität von 2 Megawattstunden (MWh). Sie funktioniert laut Sunwoda auch bei -20 bis +55 Grad, in 3.000 Metern Höhe und bei 95 % Luftfeuchtigkeit – und bleibt dabei zu 88 % effizient.


Schnell einsatzbereit – auch im Stau

Die Ladezeit vor Ort beträgt maximal 30 Minuten. Dank Lithium-Ionen-Zellen mit 314 Ah Leistung soll der Akku drei Mal stärker sein als herkömmliche mobile Speicher. Sogar bei langen Staus können E-Autos direkt am LKW aufgeladen werden.

Greentech Mega Batterie Speicher Truck LKW Sunwoda Car
Greentech Mega Batterie Speicher Truck LKW Sunwoda Car

Greentech China: Grüne Alternative zu Dieselgeneratoren

Wenn der Truck mit Solar- oder Windstrom geladen wird, kann er emissionsfrei arbeiten. Das macht ihn zur Greentech-Lösung für Baustellen, Festivals und Krisensituationen – im Gegensatz zu klimaschädlichen Dieselgeneratoren.


Innovatives Kühlsystem sorgt für Effizienz

Ein spezielles Ethylenglycol-Kühlsystem hält die Betriebstemperatur konstant – das steigert laut Hersteller die Effizienz um 12 %. Internationale Kunden zeigen laut Sunwoda bereits Interesse an dem System.