Der Hersteller Jackery, bekannt für mobile Stromlösungen, bringt ein neues Modell auf den Markt: den Explorer 3000 v2. Diese Powerstation liefert bis zu 3.600 Watt Leistung und hat eine Kapazität von 3.072 Wattstunden. Trotz ihrer Größe wiegt sie nur 27 Kilogramm. Das macht sie zur leichtesten Powerstation in ihrer Leistungsklasse.

Die neue Version ist kompakter als das Vorgängermodell, lädt schneller und kann mehr Geräte gleichzeitig versorgen. Sie eignet sich für viele Anwendungen: beim Camping, auf der Baustelle, als Notstromversorgung zu Hause oder bei Stromausfall. Damit passt sie gut in den Bereich moderner Greentech- und ClimateTech-Lösungen für eine zuverlässige, dezentrale Energieversorgung.

Nutzung für viele Geräte gleichzeitig

Die Powerstation hat insgesamt acht Anschlüsse:

drei Steckdosen (AC), zwei USB-C-Ports, zwei USB-A-Ports, einen 12-Volt-Autoanschluss.

So können etwa Elektrogrill, Klimageräte, Werkzeuge oder Haushaltsgeräte gleichzeitig betrieben werden.

Im Inneren arbeitet ein LiFePO4-Akku, der auf eine Lebensdauer von über 10 Jahren ausgelegt ist (mehr als 4.000 Ladezyklen). Die sogenannte Cell-to-Body-Technologie (CTB) stammt aus der Autoindustrie und macht das Gehäuse robuster – wichtig bei Outdoor-Einsätzen.

Zusätzlich schützt die ChargeShield™-Technologie den Akku vor Überladung, Überhitzung und anderen Risiken. Eine intelligente Steuerung sorgt dafür, dass der Akku möglichst schonend und effizient geladen wird – auch über Solarstrom.

Steuerung per App – auch für dynamische Stromtarife

Der Explorer 3000 v2 lässt sich per App (Bluetooth oder WLAN) steuern. Nutzer können so in Echtzeit sehen, wie viel Strom ein- oder ausgeht und wie viel CO₂ sie durch Solarnutzung einsparen.

Ein Vorteil ist die Unterstützung von dynamischen Stromtarifen: Die Powerstation kann gezielt zu günstigen Zeiten geladen werden, zum Beispiel nachts. Verschiedene Betriebsmodi sind einstellbar, etwa:

Batterieschonmodus für längere Lebensdauer, Silent-Modus mit nur 27 dB Geräuschpegel, Eigenverbrauchsmodus für Solarstrom-Nutzung im Haushalt.

Im Notfall springt die integrierte USV-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ein. Sie hält Geräte wie etwa medizinische CPAP-Maschinen bei einem Stromausfall am Laufen.

Selbst bei längerer Nichtbenutzung bleibt die Ladung erhalten – nach einem Jahr noch bis zu 95 %. Das liegt an der speziellen Niedrig-Selbstentladungs-Technologie, die Jackery einsetzt.

Preis zum Marktstart

Die Powerstation Explorer 3000 v2 ist ab sofort erhältlich. Zum Marktstart (16.–30. Juni) kostet sie im Jackery-Onlineshop 1.999 Euro statt 2.499 Euro.

Tipp: Solche Lösungen sind auch für Unternehmen im Bereich Greentech oder ClimateTech interessant – z. B. für mobile Energieversorgung bei Outdoor-Events, temporären Baustellen oder als nachhaltige Alternative zu Dieselgeneratoren. Weitere Beispiele findest du bei Plattformen wie Greentech Festival oder CleanTechnica.

Wenn du möchtest, kann ich diese Version auch für einen Blogbeitrag, Social-Media-Post oder Newsletter kürzen und anpassen.