Good News: Die Zahl der Arbeitsplätze in der Greentech-Branche und bei erneuerbaren Energien ist 2023 weiter gewachsen.

Laut einer Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) waren rund 406.200 Menschen in diesem Bereich beschäftigt – der zweithöchste Wert seit 2011.

🔹 Photovoltaik boomt: Die Zahl der Jobs in der Solarbranche stieg um 35 % auf knapp 100.000. Besonders bei Betrieb und Wartung gab es viele neue Stellen.

🔹 Wärmepumpen im Aufwind: Die Wärmepumpen-Branche schuf 17.200 neue Jobs – insgesamt arbeiten dort jetzt 71.700 Menschen.

Greentech Solar Panels Regen Erik Karits Unsplash
Greentech Solar Panels: Foto Regen Erik Karits via Unsplash


🔹 Windkraft stabil: Bei der Windenergie an Land blieb die Beschäftigung mit rund 99.100 Jobs fast gleich. Bei der Offshore-Windenergie (auf See) gab es jedoch einen Rückgang um 12 % auf 25.500 Arbeitsplätze.
🔹 Rückgänge in anderen Bereichen: In der Biomasse, Solarthermie und Wasserkraft sind die Jobzahlen gesunken.

Besonders der Ausbau von Solarstrom und Wärmepumpen sorgt für neue Arbeitsplätze.

Greentech Jobs Beschaeftigung Erneuerbare Energie. Grafik via Solarserver
Greentech Jobs Beschaeftigung Erneuerbare Energie. Grafik GWS/DLR/DIW via Solarserver

Weitere Infos bei der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)