Windenergie-Ausbau in Deutschland brummt: Leistung an Land hat sich im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Windräder an Land gebaut als im gleichen Zeitraum 2024.
Schlagwort: Windenergie
Greentech Wind: WindEnergy trend:index Frühjahr 2025 – Stimmung in der Windindustrie nimmt ab, ist aber weiter positiv
Der neue WindEnergy trend:index 2025 zeigt: Weltweit bleibt die Windkraft ein Wachstumsmotor für Greentech – doch Nordamerika verliert spürbar an Schwung.
Windrad-Brand bei Rostock: Brandstiftung?
Nach dem Brand eines großen Windrades mit einem Millionenschaden im Landkreis Rostock ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Nach ersten Erkenntnissen soll es vor dem Feuer am 15. März noch Arbeiten im Gondelbereich des etwa 120 Meter hohen Turmes gegeben haben, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.
Erneuerbare Energien: Windenergie-Ausbau viel zu langsam
Noch viel Luft nach oben: Die nordrhein-westfälische Erneuerbare- Energien-Branche dringt auf mehr Tempo beim Windkraftausbau. Die Errichtung einer Windenergieanlage dauere in der Regel sieben Jahre, berichtet der Verband (LEE).
Wind-Energie: Umweltbundesamt macht Druck
Keine Frage, der rasant fortschreitende Klimawandel und die aktuell so drückenden Sorgen um Energiesicherheit unterstreichen die Dringlichkeit, noch schneller auf ein sauberes Energiesystem umzustellen. Die Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für die Energiewende: Inbesonddere die Windenergie soll schneller ausgebaut werden, fordert das Umweltbundesamt (UBA) . Umweltbundesamt: Mehr Greentech wagen Das […]
Greentech Events: RostockWind pusht Windkraft-Ausbau
Der weitere Ausbau der Windkraft-Nutzung steht im Mittelpunkt der Fachkonferenz RostockWind am heutigen Freitag in der Hansestadt. Zu einer Podiumsdiskussion zu Zielen und Hemmnissen der Ökostrom-Produktion werden unter anderem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Stefan Wenzel (Grüne), Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) und Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, erwartet.
Mehr Windkraft-Repowering für schnelle Energiewende
Der Ausbau von Windkraft geht in Deutschland voran, allerdings darf man dadurch die Nachrüstung alter Windkraftanlagen nicht vernachlässigen, dieser Auffasung ist zumindest der Tüv Nord. Das Windkraft-Repowering bietet demnach auch das Potenzial dem Klimawandel entgegen zu wirken und die Energiewende zu unterstützen.
Windenergie: Deutschland setzt auf Ostsee-Staaten #Greentech
Go East: Gemeinsame Sache mit Ostsee-Staaten will die deutsche Bundesregierung machen. Soll heissen, Deutschland will beim Ausbau der Windenergie in der Ostsee enger mit anderen Staaten in der Region zusammenarbeiten und so die Abhängigkeit von russischen Gas- und Öllieferungen verringern. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte heute beim Treffen des Ostseerats […]
Windenergie-Dilemma: Minus 23 % gegenüber 2021
Es ist zum Heulen. Wir brauchen möglichst schnell die Energiewende, mehr erneuerbare Energien und Greentech – jedoch kommt der Ausbau der Windkraft in Deutschland einfach nicht in Schwung In Bayern bremsen Abstandsregel – dabei ist die Windkraft die wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix Wie der Bundesverband Windenergie gestern mitteilte, gingen […]
Seawind baut Windräder mit zwei Rotor-Blättern
Um langfristig die Energiewende voranzutreiben, müssen wir weiterhin Flächen finden, auf denen wir Solar- und Windkraftanlagen bauen können. Gerade bei der Windenergie kommt es hier schnell zu kontroversen Diskussionen – dabei steht stets im Fokus die Debatte um die Abstandsregeln. Allen voran in Bayern blockieren diese Abstandsregeln den Ausbau von […]
Nach Hacker-Attacken: Windparks laufen wieder
Gut zwei Monate nach einer mutmaßlichen Hacker-Attacke auf Windenergie-Unternehmen ist die Störung der Fernwartung Tausender Windkraftanlagen in Mitteleuropa weitgehend behoben. Rund 95 Prozent der 1281 betroffenen Windparks seien wieder an die Satellitenkommunikation angebunden, teilte ein Sprecher des Herstellers Enercon aus dem ostfriesischen Aurich mit. Demnach funktioniert die Fernüberwachung bei 1217 […]
Hacker: Russland greift Greentech-Unternehmen an
Rache ist süss – Russland sabotiert systematisch deutsche Energie- und Greentech-Unternehmen: Der Umstieg der deutschen Bundesregierung von Öl und Gas auf erneuerbare Energien scheint der Putin-Regierung in Russland ganz und gar nicht zu passen. Cyber-Attacken auf deutsche Greentech-Unternehmen Seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine ist es zu […]
Greentech: Windpark Baltic Eagle startet 2024 vor Rügen
Das spanische Energieunternehmen Iberdrola kann seine Planung für den Offshore-Windpark Baltic Eagle nordöstlich von Rügen weiter vorantreiben. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) das Planfeststellungsverfahren positiv beschieden. BSH bestätigt Offshore-Windpark Die Inbetriebnahme von Baltic Eagle mit 50 Windkraftanlagen und einer Leistung von […]
Ausrangierte Windkraftanlagen werden zu Auto-Interieur und Fahrrad-Zubehör
Kreislaufwirtschaft par excellence: Deutschland stellt seine Stromversorgung auf regenerative Energiequellen um. Dabei ist es erforderlich, weitere Windkraftanlagen zu errichten sowie Teile bestehender Anlagen zu ersetzen, um den Wirkungsgrad zu verbessern. Dafür brauch man neue Greentech-Lösungen und Konzepte. Im Bereich Windenergie werden die Windräder inzwischen ja immer höher gebaut, um auch […]