Schlagwort: Wind

Siemens Energy Wind Energie Greentech Live
Greentech

Wind-Energie | Siemens schnappt sich Mega-Auftrag – baut 448 Windräder in USA

Siemens hat einen Großauftrag zur Produktion von Windrädern erhalten. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, habe der US-Energieversorger MidAmerican einen Auftrag über die Lieferung von 448 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.050 Megawatt erteilt. Ein Auftrag in dieser Größenordnung sei Siemens zufolge noch nie für Windkraft an Land erteilt […]

Greentech

[Energiewende] Studie: Erneuerbare Energien legen weiter zu – WInd und Solar boomen

Die erneuerbaren Energien legen nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bei der Stromproduktion in Deutschland weiter zu. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden mit 24,9 Milliarden Kilowattstunden 50 Prozent mehr Solarstrom erzeugt als im Vorjahreszeitraum, wie das Magazin heute morgen unter Berufung auf Branchendaten berichtet.

Energie, Greentech, solar, Wasser, Wind-Energie

Rückversicherer Munich Re will Milliarden in erneuerbare Energien stecken

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien. „Wir wollen das in den nächsten drei bis fünf Jahren bis auf 2,5 Milliarden Euro ausweiten“, sagte Vorstand Thomas Blunck der „Wirtschaftswoche“. „Darüber hinaus wollen wir zusätzlich rund 1,5 Milliarden Euro in Infrastrukturprojekte investieren.“ Der Konzern sei bereits am Netzbetreiber […]

Atomkraft, Energie, Greentech, Wind-Energie

Russischer Atom-Riese Rosatom übernimmt Windrad-Hersteller Fuhrländer

Der staatliche russische Atomkonzern Rosatom hat nach einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ den traditionsreichen Windrad-Bauer Fuhrländer aus dem Westerwald übernommen. Rosatom sei über Tochterunternehmen in die deutsche Windkraftbranche eingestiegen, berichtet die Wirtschaftszeitschrift in ihrer neuen Ausgabe. Unternehmensgründer Joachim Fuhrländer habe seine gesamten Anteile an ein Konsortium um den ukrainischen Metallkonzern Energomaschspetsstal […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

Hut ab, Eigenossen: Schweizer Energie-Wirtschaft setzt voll auf erneuerbare Energien

Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat drei verschiedene Szenarien geprüft, wie das Land ohne Atomkraft auskommen soll. Die Studie „Wege in die neue Stromzukunft“ belege, dass es nur mit sehr großen Anstrengungen beim Stromsparen und mit drastischen Maßnahmen möglich sei, ohne Gaskombikraftwerke und ohne Importe von nicht erneuerbarer Energie auszukommen.

Green Gadgets, Greentech

[Green Gadgets] Sonne, Wind oder Steckdosenstrom: Kinesis K3 Akkuladegerät nimmt, was es kriegt

Sonne und Wind. Das hört sich nach perfektem Sommerurlaub an. Oder nach den Elementen, die dem Kinesis K3 den Engergieschub verpassen, der unterwegs fürs Handy, den MP3-Player oder andere mobile Gadgets benötigt wird. Eine Stunde Sonne oder Wind sorgt für etwa 30 Minuten Handy-Sprechzeit oder rund 300 Minuten MP3-Musikbeschallung, sagt […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Greentech] Nordex-Vorstand Zeschky: „Wind-Energie-Branche massiv unter Druck“

Dem enormen Druck auf dem Markt von Windkraftanlagen will der Hersteller Nordex mit passgenauen Angeboten an die Kunden begegnen. „Bei den Anlagen geht der Weg weg vom Massenprodukt hin zu maßgeschneiderten Lösungen“, sagte der neue Vorstandschef Jürgen Zeschky der Nachrichtenagentur dpa vor der Hauptversammlung am Dienstag in Rostock. Angesichts weltweiter […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Wind-Energie] Stürmische Zeiten für Offshore-Windparks – Übertragungsnetzbetreiber zoffen weiter

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber streiten über die Netzanbindung der Offshore-Windparks. Besonders in die Kritik gerät dabei der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Die anderen drei Betreiber – Amprion, 50Hertz und EnBW – befürchten, dass sie für die aktuellen Probleme bei Tennet in Mithaftung genommen werden und rufen die Bundesnetzagentur zu Hilfe. „Wir werden […]

Energie, Featured, Greentech, Wind-Energie

[Greentech] Repower stellt erstes Offshore-Großprojekt vorzeitig fertig

Der Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower hat sein erstes Offshore-Großprojekt Anfang August drei Wochen früher als geplant fertiggestellt. Vor der britischen Küste installierte Repower 30 Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse. „Damit haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, große Offshore-Projekte erfolgreich umzusetzen“, sagte Vorstandchef Andreas Nauen in Hamburg.