Oxfam appeliert für gerechte Lieferketten – und kritisiert die Bundesregierung, die Profitinteressen über den Schutz von Menschenrechten stelle. Das sei „Hohn für die Millionen von Arbeiter*innen weltweit, die von der Richtlinie profitieren würden“.
Schlagwort: Umweltschutz
Greentech Index: WWF (World Wide Fund for Nature)
Der WWF (World Wide Fund for Nature), auch bekannt als World Wildlife Fund, ist eine der weltweit größten und bekanntesten Naturschutzorganisationen. Der WWF wurde 1961 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Gland, Schweiz. Die Organisation setzt sich für den Schutz der Natur und der Umwelt ein, insbesondere für den Erhalt […]
Klimakrise: Protest an der Oder für mehr Umweltschutz
Im vergangenen Sommer hatte die Oder-Katastrophe Umweltschützer, Anwohner und Politik aufgeschreckt. Nun fordern Umweltschützer für einen besseren Naturschutz einen neuen Status für den Fluss.
Wann ist der Earth Month? Tag der Erde
Eigentlich sollte ja jeden Monat „Earth Month“ sein – respektive sollte jeder Tag ein „Tag der Erde“ aka „Earth Day“ sein. Nichtsdestotrotz wird seit den frühen 1970er Jahren der „Monat der Erde“ jedes Jahr im April gefeiert. Es ist eine Zeit, um das Umweltbewusstsein zu schärfen und ein Bewusstsein für […]
Plastik-Müll: Amazon gefährdet unsere Ozeane
Mega-Problem Verpackungsmaterial: Die Umweltschutzorganisation Oceana hat herausgefunden, dass der globale E-Commerce-Riese Amazon im Jahr 2021 bis zu 322 Millionen Kilogramm Plastik verbraucht hat – das entspricht 18 Prozent mehr Plastik-Müll aus Verpackungsmaterial als noch im Jahr 2020,
UN: Great Barrier Reef wird „gefährdetes Welterbe“
Das größte Korallenriff der Welt ist durch die Auswirkungen des Klimawandels laut UN-Experten «großen Bedrohungen ausgesetzt». Schon bald könnte das Naturwunder auf die Rote Liste gesetzt werden.
Roboter für Nachhaltigkeit: Automatisierung hilft Klimaschutz
Saubere Energie, industrielle Innovation, Maßnahmen zum Klimaschutz – alles Teil der sogenannten Sustainable Devepopment Goals (SDG) der UN. Relevante Ziele, die komplexe Lösungen erfordern, um sie zu erreichen. Laut der International Federation of Robotics (IFR) könnte hier der Einsatz von Robotern helfen, um den Zielen näher zu kommen.
Everwave säubert Flüsse von Plastik-Müll: Kleine Gewässer, großer Impact
Unsere Gewässer sind voll mit Plastik. Das ist leider nichts Neues. Jedes Jahr landen mehr als 11 Millionen Plastik in den Meeren. Wie aber das Problem lösen und mehr Plastik in den Tiefen unserer Ozeane verhindern? Das deutsche Startup everwave arbeitet hier an einer Lösung: das Plastik aus dem Wasser […]
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Am meisten Menschen erreicht man übers Fernsehen
Für den Großteil der Bevölkerung hierzulande sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit die drängenden Themen unserer Zeit, über die sie viele Informationen wünschen – vor allem auch im Fernsehen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa. 81 Prozent der ab 14-jährigen Befragten sehen die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel als wichtig […]
Bericht des Weltklimarats: Klimawandel gefährdet Milliarden von Menschen
Der Weltklimarat macht in seinem neuesten Bericht mit deutlichen Worten auf die dramatischen Folgen aufmerksam, die der Klimwandel auf unseren Planeten hat. Staaten in aller Welt werden aufgefordert, ihre Klimaziele nachzuschärfen. Bis zu 3,6 Milliarden Menschen leben dem Weltklimarat zufolge bereits in einem besonders vom Klimawandel gefährdeten Umfeld. Das Klimasystem […]
Follow the Frog: Rainforest Alliance räumt Viral Video Award ab #Video
Die internationale Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance, die sich weltweit für Umweltschutz, Artenvielfalt, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit engagiert und Öko-Zertifikatr mit einem grünen Frosch vergibt, hat mit ihrem „Follow the Frog“-Spot bei den Viral Video Awards abgeräumt und den Jury Award 2013 erhalten. Wer bisher noch nicht über den Frosch-Film von Max […]
Subventionen | Umweltschädliche Förderungen klettern auf 51 Milliarden Euro, Umweltbundesamt fordert Abbau
Der Umfang umweltschädlicher Subventionen in Deutschland hat im Jahr 2010 erstmals die Marke von 50 Milliarden Euro überschritten. Dies geht aus einem noch unveröffentlichten Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, der der „Welt“ vorliegt. Demnach ist das Volumen umweltschädlicher Subventionen im Jahr 2010 auf 51 Milliarden Euro geklettert. Angesichts des erneuten […]
[Video] Google für den Regenwald
Wenn Weltkonzerne den Regenwald retten oder indigene Völker schützen wollen, ist Vorsicht angebracht. Biertrinken beispielsweise schützt keinen Baum. Doch was Google Earth zum Erdgipfel Rio+20 präsentiert, klingt interessant. Gemeinsam mit dem Amazonas-Volk der Surui hat die Firma eine Art Natur- und Kulturkarte von Lebensraum der Surui auf die Beine gestellt. […]
[Recycling] Smartphone-App Cora vernetzt User zur kreativen Müll-Verwertung
Trash to treasure: CORA heißt der äußerst löbliche Ansatz, Müll, wo auch immer es möglich ist, gar nicht erst entstehen zu lassen. Diese Smartphone-App wurde ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des umweltbewussten Handelns geschrieben und ist sehr vielseitig einsetzbar. Die Basis bildet eine umfangreiche Datenbank, an der gerade noch […]