Schlagwort: Siemens

Atomkraft, Greentech

Siemens gibt Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen Areva NP aus

„Atomkraft? Nein Danke!“, sagt sich jetzt auch der Münchner Techriese Siemens im Zuge der Katastrophe in Fukushima und steigt beim deutsch-französischen Atom-Unternehmen Areva NP aus – namentlich ist dies der Konzern, der sich wörtlich als „das Kerntechnikunternehmen in Deutschland“ und „The Nuclear Company“ brüstet und wenig zeitbewusst mit Publikationen wie […]

Green Business, Greentech

Siemens pusht Umwelt-Technologie für Megacitys – und will mit Licht-Tochter Osram an die Börse

Es wird einer der größten Börsengänge seit Jahren: Siemens will sein Traditionsunternehmen Osram noch im Herbst mehrheitlich abgeben. Der Verkauf gehört zum radikalen Umbau, den Siemens-Chef Peter Löscher dem Konzern verpasst. Der Sprung in die Zukunft soll mit einem neuen Geschäftsfeld für Umwelttechnologie in stark wachsenden Megacitys gelingen. Mit dem […]

Greentech

[GreenTechNews] Siemens will 2013/2014 Gewinn aus Umwelt-Technik deutlich steigern

Der Technologiekonzern Siemens hat sich für das Geschäft mit umweltfreundlicher Technologie ein neues Umsatzziel gesetzt. Bis zum Geschäftsjahr 2013/2014 sollen die Erlöse aus dem Umweltportfolio auf mehr als 40 Milliarden Euro steigen, wie das DAX-Unternehmen am Montag mitteilte. Siemens gibt damit das zweite Geschäftsziel für Umwelttechnologien aus. Die für das […]

Green Business, Greentech

Cleantech-Boom: Siemens wächst kräftig im Greentech-Markt – erzielt 23 Milliarden Euro Umsatz

Der Münchner Tech-Dino Siemens baut sein Geschäft mit grünen Technologien kräftig aus und übertrifft dabei eigene Zielvorstellungen. «Schon im vergangenen Jahr sind wir beim Geschäft mit grünen Technologien mit elf Prozent überdurchschnittlich gewachsen», sagte Siemens-Vorstand Barbara Kux heute morgen der «Berliner Zeitung». 2009 erzielte Siemens in diesem Bereich einen Umsatz […]

Energie, Greentech

[GreenTechNews] Siemens: Bye, bye Wasserkraft – Tech-Riese setzt jetzt auf Energie aus Meeres-Strömung

Siemens will sich einem Medienbericht zufolge aus dem Geschäft mit Wasserkraftwerken zurückziehen. Künftig setze das Unternehmen mehr auf die Nutzung der Meeresströmung als Energiequelle. Deshalb verhandele Siemens derzeit mit dem Heidenheimer Maschinenbauer Voith über einen Rückzug aus dem gemeinsamen Unternehmen Voith Hydro, berichtet das Magazin „Der Spiegel“. Siemens hält an […]

Energie, Greentech

EU will Sahara anzapfen, rechnet mit Solar-Strom aus der Wüste in 5 Jahren

Solarstrom, direkt aus der Wüste in deutsche Steckdosen: Das könnte schon bald Wirklichkeit werden. Bei einem Treffen mit Energie-Ministern aus Marokko, Tunesien und Algerien bekräftigte der amtierende EU Energiekommissar kürzlich die moralische und finanzielle Unterstützung der Staatengemeinschaft für die Solarenergiegewinnung in Nordafrika. Das hier zentrale Projekt Desertec wird von einem […]

Greentech

[GreenSpotting] Links 17.6.2010: BP, Afghanistan, Solar-Boom in Indien, Green-Job-Wunder in USA

Tech-Riese Siemens steigt in das Geschäft mit Elektro-Auto-Lade-Stationen ein Solar-Markt in Indien soll bald der wichtigste Markt für Sonnen-Energie weltweit sein – glaubt zumindest der der Silicon-Valley-Veteran Mike Splinter, CEO bei Applied Materials felsenfest BP sagt 20 Milliarden Dollar als Entschädigung für Öl-Pest im Golf zu Green-Job-Wunder? Der kalifornische Politiker […]

Green Business, Greentech

[GreenTechNews] Siemens: Großauftrag für neue Gasturbinen-Generation aus Florida

Der Münchner Tech-Riese Siemens hat einen ersten zahlenden Kunden für seine jüngste Gasturbinengeneration gefunden. Der US-Energieversorger Florida Power & Light habe sechs der sechs der je 280 Tonnen schweren Gasturbinen bestellt, teilte Siemens am Montag in Erlangen mit. Industriekreisen zufolge liegt der Auftragswert inklusive Service im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Die […]

Green Business, Greentech

Imagewandel zum „grünen Konzern“: Tech-Dino Siemens baut neue Firmen-Zentrale in München

Der Münchner Tech-Riese Siemens will in der bayrischen Landeshaupstadt eine neue Konzernzentrale errichten und dazu in den nächsten fünf Jahren ein komplettes Stadtviertel umbauen. Zwischen Wittelsbacher Platz und Oskar-von-Miller-Ring soll ein lichter Komplex mit viel Glas entstehen, der sich zur Stadt hin öffnet, berichtet die “Süddeutsche Zeitung” in ihrer Montagsausgabe. […]

Greentech

Siemens baut Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk für Nuon in Holland

Siemens Energy will in den Niederlanden ein Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk errichten. Wie der Konzern heute mitteilte, habe er von dem niederländischen Energieversorger Nuon einen entsprechenden Auftrag erhalten. Das 435 Megawatt (MW)-Kraftwerk Hemweg 9 soll mehr als 750.000 holländische Haushalte mit Strom versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2012 geplant.

Greentech

[Atomkraft] Medien-Bericht: Energie-Riese RWE geht bei Atom-Projekten auf Distanz zu Siemens und Areva

Angesichts der Pannen beim Bau eines neuen Atommeilers in Finnland geht der Energiekonzern RWE einem Presseberichtzufolge auf Distanz zu den europäischen Kernkraftwerksbauer Areva und Siemens . „Andere können sehr wohl auch Kernkraftwerke bauen“, zitierte die „Financial Times Deutschland“ heute morgen RWE-Chef Jürgen Großmann. Für seine zusammen mit dem deutschen Rivalen […]

Green Business, Greentech, Wind-Energie

[GreenTechNews] Mega-Auftrag für Siemens: 130 Windkraft-Turbinen für US-Windpark

Der Münchner Tech-Riese Siemens hat in den Vereinigten Staaten einen Großauftrag für seinen Windkraft-Turbinen-Geschäftsbereich gewinnen können. Der deute Riese wird 130 seiner 3,6 Megawatt Turbinen für einen neuen Windpark vor der Küste des Bundesstaates Massachusetts liefern, teilte der Betreiber Cape Wind heute mittag in Boston mit.

Energie, Greentech, Wind-Energie

[GreentechNews] Siemens Energy baut 60 neue Windparks in Kanada

Münchner Tech-Riese setzt voll auf Greentech – und expanddiert in Nordamerika: Siemens will 60 Wind-Energieanlagen in Kanada bauen lassen. Wie der Siemens-Ableger Siemes Energy heute morgen mitteilt, hat der Konzern einen entsprechenden Auftrag des Energieversorgers Pattern Energy erhalten. Die Anlagen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt (MW) sollen im […]