Photovoltaik-Ausbau in Deutschland steigt im Juli auf 1.408 MW – bester Wert seit Monaten, aber unter dem nötigen 2030-Ziel.
Windkraft bleibt deutlich zurück: nur 296 MW an Land, Offshore komplett ohne Zubau.
Fazit: Solar zieht an, Wind droht zum Engpass der Energiewende zu werden.
Schlagwort: PV
Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.
Greentech Solar: Agri-Photovoltaik: Klimaschutz auf dem Acker – das unterschätzte Potenzial für Greentech und ClimateTech
Solarstrom trifft Landwirtschaft – ein unterschätzter Gamechanger? Eine neue Studie von Fraunhofer ISE zeigt: Agri-Photovoltaik könnte Deutschlands gesamte Solar-Ausbauziele um ein Vielfaches übertreffen.
Greentech Solar: Streit um neue Norm für Balkon-Solar-Anlagen
Stecker rein, Sonne tanken, Energiewende starten! Neue Normen könnten das nun bremsen – Branchenbündnis warnt vor Bürokratie beim Balkonstrom.
Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität
Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?
Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf Rekordkurs
Deutschland erreicht bald 5 Mio Solaranlagen – ein starker Schub für Greentech und Klimaschutz. Photovoltaik senkt Stromkosten und sichert die Energiezukunft. Laut Bundesnetzagentur decken Solaranlagen bereits rund 15 % des deutschen Strombedarfs. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Anteil sogar verdoppelt werden.
Christoph Kost @ Greentech.LIVE Conference: Fraunhofer ISE Studie sieht Kosten Revolution für PV
Die effiziente Erzeugung von grünem Strom gewinnt zunehmend an Bedeutung – wie Christoph Kost, Energiesystemanalyse-Experte beim Fraunhofer ISE aus Freiburg, auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg mit seiner aktuellen Studie darlegt.
KIT: Smartes Energiemanagement für alle – Privat-Haushalte pushen Energiewende
PV, Batteriespeicher und E-Auto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Am @KIT setzt sich das Startup RAZO Energy für intelligente Energiemanagemente ein.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech Messe Intersolar goes Afrika: Intersolar Summit in Nairobi
Greentech-Messe goes Afrika: Am 12. und 13. März 2025 findet in Nairobi der erste Intersolar Summit Africa statt – eine Premiere für die Marke Intersolar auf dem Kontinent. Über 250 Teilnehmer, mehr als 50 hochkarätigen Referenten werden erwartet.
Greentech: PV-Spezialist Qcells entwickelt Weltrekord-Solarzelle
Qcells präsentiert eine Weltrekord-Tandem-Solarzelle mit 28,6 % Wirkungsgrad – ein Durchbruch in der Photovoltaik, der durch internationale Forschung und staatliche Förderung möglich wurde.
Greentech: NexWafe entwickelt ultradünne PV-Wafer fürmehr bei Solar-Effizienz und Skalierbarkeit
Greentech NexWafe hat bedeutende Durchbrüche in seiner Technologie zur Herstellung von Solarwafern erzielt: NexWafe erreicht Zellwirkungsgrade von 24,4 %, die mit denen herkömmlicher Czochralski (CZ)-Wafer in der Produktion vergleichbar sind.
Good news: Grünes Licht für Solaranlagen auf Baudenkmälern: Klimaschutz meets Denkmalschutz
In Hessen zeigt sich, dass Klima- und Denkmalschutz Hand in Hand gehen können: Fast alle Anträge für Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden werden genehmigt – 99 % der Anträge haben grünes Licht.
Von Januar 2023 bis April 2024 erhielten beeindruckende
Greentech Solar: Balkonkraftwerk-Boom hält an – Mini-Solar-Anlagen verdoppelt
Die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland steigt weiter rasant. Inzwischen zählt das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur 708.590 «steckerfertige Solaranlagen» in Betrieb (Stand 4. Oktober). Das sind doppelt so viele wie zu Jahresbeginn.