Schlagwort: Kohle

Greentech Wind-Energie Johanna Montoya via Unsplash
Energie, Greentech

Greentech Thüringen: 90 Mio für Energiewende

Thüringen hat in den letzten Jahren ebenfalls Bemühungen unternommen, den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch zu erhöhen und Greentech auszubauen.Die Landesregierung hat verschiedene Programme und Förderungen eingeführt, um den Ausbau von Solarenergie, Windenergie, Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben. Thüringen verfügt über eine gute Infrastruktur für erneuerbare Energien, insbesondere in […]

Kohle Energie Speicher Greentech. Foto Albert Hyseni Unsplash
Energie

Energiewende: Demos für schnellen Kohle-Ausstieg in der Lausitz

Der Kohleausstieg in der Lausitz ist mit einer Reihe von Problemen verbunden. Darunter insbesondere Wirtschaftliche Auswirkungen: Die Lausitz ist stark von der Kohleindustrie abhängig, sowohl in Bezug auf Arbeitsplätze als auch auf die Wirtschaft. Der Kohleausstieg führt entsprechend zu einem Rückgang der Beschäftigungsmöglichkeiten und kann negative Auswirkungen auf die lokale […]

Kohle Energie Speicher Greentech. Foto Albert Hyseni Unsplash
Energie, Greentech, wasserstoff

US-Forscher: Kohle als Greentech und Energie-Speicher nutzen – nicht verbrennen

Siehe da, die klimatechnisch verteufelte Kohle hat doch einiges Greentech-Potenzial: Kohle wird im Allgemeinen nicht als saubere Brennstoffquelle angesehen und eher als Energie-Schmuddelkind wahrgenommen – Kohle könnte aber eine Rolle bei der Förderung umweltfreundlicherer Energie spielen. Denn amerikanische Forscher der Penn State Uni haben herausgefunden, dass Kohle ein gutes Material […]

Greentech Spanien Windenergie-Luca Bravo Unsplash
Energie, Featured, Wind-Energie

Greentech hängt Kohle ab: Wind-Energie wichtigste Stromquelle

Good News für Greentech und ClimateTech: Erneuerbare Energien sind hierzulande weiter auf dem Vormarsch und überholen – zumindest temporär – den fossilen Brennstoff Kohle: Die Wind-Energie ist aktuell die wichtigste Stromquelle in Deutschland – so das Statistische Bundesamt. Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die […]

CO2-Ausstoß in Lieferketten transparent machen
Energie

IEA schlägt Alarm: CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe

Um Klima- und Energieziele zu erreichen, sind verstärkte Maßnahmen zur Umstellung auf saubere Energien nötig. Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre. Mehr Tempo bei der Energiewende Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert mehr […]

Leag Energieversorger Kohle Greentech erneuerbare Energien Kopie
Energie

Leag steigt erst 2038 aus Kohle aus – verspricht Greentech Ausbau

Das Energieunternehmen Leag hält am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg 2038 fest und will gleichzeitig verstärkt in den Ausbau Erneuerbarer Energien investieren. Der Slogan laute: «Erst Ausbau, dann Ausstieg. Dazu stehen wir», sagte Leag-Vorstand Thorsten Kramer am Mittwoch bei einem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der Lausitz. Der Grünen-Politiker hatte sich […]

bart-van-dijk Unsplash
Energie

Bulgarien: EU unterstützt grünen Wiederaufbau-Plan

Die EU unterstützt einen Wiederaufbauplan Bulgariens mit rund sechs Milliarden Euro. Vorgesehen sind unter anderem Investitionen zum Kohleausstieg, für die Gewinnung von mehr erneuerbarer Energie, Förderung von Greentech, für die Energiespeicherung sowie für eine energiebewusste Sanierung von Gebäuden und zur Digitalisierung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobte in Sofia Bulgariens […]

Energie, Greentech

Energie-Preise: Nun wird auch Kohle wieder teurer, Xstrata setzt höhere Preise durch

Nach Eisenerz wird mit Kraftwerkskohle ein weitererwichtiger Rohstoff teurer. Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata setzte mit einem nicht genannten Versorger in Japan kräftigePreissteigerungen für Kraftwerkskohle durch, wie das Unternehmen am Donnerstagin Zug mitteilte. Beide Seiten einigten sich auf einen Preis von 98 US-Dollarpro Tonne, das ist mehr als auch dem Markt […]