Forscher*innen der TU Berlin geben ausrangierten Kleidungsstücken ein zweites Leben: Die Wissenschaftler entwickeln mit KI neue Verfahren zur automatisierten Sortierung von Altkleidern und Textilabfällen.
Schlagwort: kleidung
Greentech Circular: Crocs will deine alten Schuhe zurück
Crocs setzt auf Schuh-Recycling: Der Freizeit- und Gummi-Outdoor-Schuh-Spezialist Crocs hat in den USA ein Recycling-Programm gestartet, um gebrauchte Schuhe zurückzunehmen und alte Schuhe von Deponien fernzuhalten.
Greentech Vinted: 2. Hand Mode boomt – Circular Fashion setzt 370 Mio um Euro
Vinted reduziert Verlust, steigert Umsatz Der Secondhand-Mode-Marktplatz Vinted hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 371,4 Millionen Euro erzielt, was einer Steigerung von 51 Prozent entspricht. Der Verlust vor Steuern verringerte sich um 70,9 Millionen Euro auf 42,9 Millionen Euro.
Modisches Klimabewusstsein: Rubi Labs Textilien aus CO2
In Zeiten von Fast Fashion und ständig wechselnden Mode Trends, kommt zunehmend zurecht Kritik bezüglich des „Consumer“-Verhaltens in der Fashion Industrie auf. Dabei sollte ein weiterer Umwelt-Faktor nicht vergessen werden, und zwar der Einfluss der Fashion Industrie auf die Treibhausgas Emissionen. Laut UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) ist […]
Video-Tipp: Sneaker-Recycling-Skandal mit Fynn Kliemann, Carolin Kebekus & Co.
In diesem „Sneakerjagd“-Video mit den Social-Media- und TV-Stars Fynn Kliemann, Carolin Kebekus und andren werden alte Sneakers mit GPS-Trackern ausgestattet und bei verschieden Altkleidercontainern- und Altschuh-Annahmestellen aber auch direkt bei Hersteller Nike abgeben die mit Recycling oder Wiederverwendung werben. . Es wird berichtet, wie die Schuhe qualifiziert werden für einen […]
manaomea: Textil-Upcycling mit Raumfahrt-Technologie #Crowdfunding #Startups
In Deutschland landen jährlich 100.000 Tonnen Klamotten im Müll. Das Startup manaomea gibt ihnen jetzt neues Leben – als Design-Produkte.
[Green Gadgets] Aegis Parka: Warnt vor schmutziger Luft und noch viel mehr …
Die Designer von Nieuwe Heren sehen offenbar im wahrsten Sinne des Wortes schwarz für die Zukunft der Städte: Umweltverschmutzung, wohin man nur blickt, und der einzelne Mensch allen möglichen Schadstoffen ausgesetzt. Da ist es besser, man besorgt sich beizeiten den Aegis Parka, der als Abhilfe ersonnen wurde. Der nämlich […]
Schwindel mit Öko-Kleidung: Verbraucherzentralen wettern gegen H&M und C&A
Der Bio-Klamotten-Skandal zieht immer weitere Kreise – und nun ziehen die Kleider-Konzerne und Textil-Riese den Zorn der Verbraucherschützer auf sich. Im Skandal um gentechnisch manipulierte Baumwolltextilien mit Biosiegel hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen die betroffenen Unternehmen kritisiert. H&M sowie C&A «haben da nicht genug aufgepasst», sagte Monika Büning, Verbandsexpertin für […]
[Round-up] Skandal: Bio-Kleidung mit Gentechnik bei H&M, C&A und Tchibo
Deutsche Verbraucher sind offenbar im großen Stil Opfer eines Betrugs mit Öko-Siegeln bei Bekleidung geworden. Wie nun bekannt wurde, ist bereits im vergangenen Jahr als organisch ausgewiesene Baumwolle aus Indien mit gentechnisch veränderter Rohware in den Handel gelangt. Kleidung aus der Baumwolle wurde bei Einzelhandelsketten, wie H&M, C&A und Tchibo […]
Öko-Kleidung-Skandal bei H&M und Co: Verbraucherschutzministerin Aigner mischt sich ein
Der Skandal um gefälschte Öko-Klamotten und Biobaumwolle bei Mode-Riesen wie H&M und C&A zieht immer weitere Kreise – und beschäftigen jetzt die Bundesregierung in Berlin. Nun wettert Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner von der CSU: «Der Vorgang hätte unverzüglich öffentlich gemacht werden müssen», kritisiert Aigner die die Industrie scharf in der «Süddeutschen […]
Öko-Kleider-Schwindel: H&M und C&A fallen auf Bio-Siegel-Betrüger rein
Dem weltweiten Geschäft mit Öko-Kleidung droht offenbar ein empfindlicher Imageschaden. Wie die «Financial Times Deutschland» (Freitagausgabe) berichtete, ist als organisch ausgewiesene Baumwolle aus Indien mit gentechnisch veränderter Rohware in den Handel gelangt. Hauptabnehmer der falsch deklarierten Baumwolle seien die Bekleidungsketten Hennes & Mauritz, C&A sowie Tchibo. Der Fall sei seit […]