Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen dabei unterstützen, die Wärme aus Abwässern besser zu nutzen. Oder indem sie mit einer „Solarpflicht bei Neubauten“ den Ausbau erneuerbarer Energien ankurbeln. Das KIT hilft mit dem Projekt ZuSkE.
Schlagwort: KIT
Greentech Science: KIT Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) startet 2026
Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) nimmt Gestalt an. Im neuen hochmodernen Technologiezentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden künftig Forschungsgruppen an Themen arbeiten, die Licht beziehungsweise Photonen für vielfältige Anwendungen nutzen. Greentech KIT: Hocheffiziente Photovoltaik Dazu gehören zum Beispiel hocheffiziente Photovoltaik, 6G-Kommunikation und Glasfasernetze, neuartige Quantensensoren […]
Green Media: Von Kita bis Hochhaus – welche Rolle spielt Holz beim Bauen zukünftig?
Zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. „Das Bauwesen, sowohl das Erstellen als auch das Nutzen von Gebäuden, steht für 40 Prozent des CO2-Fußabdrucks weltweit“, sagt Professor Philipp Dietsch von der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine am KIT. „Das ist eine riesige Zahl. Und […]
Greentech Forschung: KIT nutzt KI für hochaufgelöste Wetter- Daten und Niederschlagskarten
Starke Niederschläge können Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdrutsche auslösen. Um die durch den Klimawandel zu erwartenden Änderungen der Häufigkeit dieser Extreme vorherzusagen, sind globale Klimamodelle notwendig. In einer Studie zeigen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erstmals eine Methode auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), mit der sich die Genauigkeit […]
Greentech Circular: KIT macht Recycling von Lithium-Ionen-Batterien effizienter
Der Markt für Elektro-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre molekularen Bestandteile – unter hohem Energie- und Chemikalieneinsatz. In einem groß angelegten Verbundprojekt entwickeln daher Forschende des Karlsruher Instituts für […]
Greentech KIT: Frühwarnsysteme sind Beitrag zu Klimagerechtigkeit
Um die Zukunft des globalen Klimaabkommens geht es vom 30. November bis 12. Dezember 2023 bei der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28). Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die Gelegenheit nutzen, um von dort auf die wachsende Bedeutung von Frühwarnsystemen für Wettergefahren aufmerksam zu machen. „Gerade in den […]
Greentech Neue Perowskit-Solarzellen deutlich effizienter – so KIT Forscher
KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern können das Sonnenlicht effizienter in Strom umwandeln als herkömmliche Silizium-Solarzellen. Um diese Technologie auf den Markt zu bringen, müssen Stabilität und Produktionsprozesse weiter verbessert werden. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie der Plattformen Helmholtz Imaging […]
Greentech Index: KIT – Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Greentech Index: KIT – Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft: Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt – insb. in den Feldern Energie, Mobilität und Information
Greentech Building: KIT zeigt wie nachhaltiges Bauen und Rückbau geht #Green Media
Die Bau-Wirtschaft ist heute für mehr als 50 % des Verbrauchs von Primärmaterialien verantwortlich. Um das Ziel der EU zu erreichen, bis 2050 beim Bauen vollständig in einen geschlossenen Kreislauf eingetreten zu sein, bleibt laut KIT-Forschern nicht viel Zeit.
KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus mit PV und Speicher
Greentch KIT: PV in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, hat das KIT untersucht.
Greentech KIT beleuchtet Chancen der Geothermie in Deutschland #GreenMedia
Geothermie kann nicht nur zum Heizen von Gebäuden genutzt werden, sondern mit ihr lässt sich auch der etwa für Batterien wichtige Rohstoff Lithium fördern. In Deutschland seien drei Orte besonders für Tiefengeothermie geeignet …
Greentech FoodTech: Essen für 10 Milliarden – KIT Studie zu radikaler räumlichen Land-Neuordnung
Aktuell sind rund 30 % der Weltbevölkerung von mittlerer bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen, bis 2050 wird sich die Lage aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung aller Voraussicht nach nochmals deutlich verschärfen.
Greentech Building: KIT entwickelt kombiniertes Hybrid-Speicherkonzept BiFlow für Häuser
Neuartiges Hybridspeicherkonzept für Wohnhäuser: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) kombinieren im Projekt „BiFlow“ eine Vanadium-Flow-Batterie mit einer Lithium-Ionen-Batterie sowie einem innovativen Wärmerückgewinnungssystem.
Greentech: KIT holt FoodTech Award ECOTROPHELIA für Kräuter-Erfrischungsgetränk
Studierenden des KIT aus dem Bereich Chemie- und Bioingenieurwesens holen beim Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den 1. Platz mit dem Erfrischungsgetränk „ABNOBA“ aus lokalen, leicht anbaubaren Kräutern Giersch und Brennnessel.