Schlagwort: KIT

EU-Batterieverordnung
Circular Economy, Recycling

Greentech Circular: KIT setzt auf Batterie-Recycling

Das KIT in Karlsruhe setzt bei der Lithium-Versorgung darauf, heimische Quellen zunutzen: Die Mitte August in Kraft getretene EU-Batterieverordnung stärkt die Kreislaufwirtschaft und soll dafür sorgen, dass mehr Lithium aus Altbatterien weiter genutzt wird. Doch das wird kurz- und mittelfristig nicht ausreichen, um den Bedarf in Deutschland und Europa zu […]

IT Science Week Greentech Nachhaltigkeit
Greentech, Greentech Science

Greentech KIT: Forschung für nachhaltige Gesellschaft

Entscheidende Schritte hin zu neuen Batterien und zum CO₂-neutralen Fliegen, das Gewinnen von Kohlenstoff aus der Luft oder die Entwicklung neuartiger Perowskit-Solarzellen: Das Jahr 2022 war am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Baden-Württemberg ein Jahr starker Forschungsergebnisse für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT […]

Foto von Bill Mead auf Unsplash
Greentech

Green Media: KIT Science Talk zur zukünftige Energieversorgung

Spannender Green Media Tipp: Das KIT spricht bei den „Science Talks“ über die zukünftige Energieversorgung Energiesysteme gegenüber Schwankungen wie beispielsweise bei Dunkelflauten widerstandsfähiger zu gestalten, ist Ziel von Dr. Sadeeb Simon Ottenburger vom Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit des KIT. „Als Mathematiker gehe ich die Szenarien durch, wie Energieflauten […]

Hitze und Duerre in Deutschland - der Klimawandel muss gebremt werden / Foto: Elizabeth Lies via Unsplash
Greentech, Greentech Science

Greentech KIT bestätigt globale Hitzewelle 2023: Juli brachte heißeste drei Wochen aller Zeiten

Die ersten drei Wochen des Monats Juli 2023 waren global betrachtet der bis jetzt heißeste Drei-Wochen-Zeitraum. In Deutschland waren in den Sommermonaten 2023 doppelt so viele Menschen täglich Temperaturen von 35 Grad Celsius und höher ausgesetzt als im Mittel der Jahre 1980 bis 1999. Dies geht aus einer nun am […]

Greentech KIT Modulares Transportsystem
Video

KIT: Teilautomatisiertes Transportsystem funktioniert wie ein Schwarm

Produktionsmaschinen kommen in die Jahre oder müssen wegen geänderter Anforderungen ausgetauscht werden. Wegen hohen Gewichts und oft beengter Platzverhältnisse in Produktionsstätten, ist es sehr aufwendig, große Maschinen auf- und abzubauen oder neu zu positionieren. Oft passiert das noch per Hand mithilfe von Panzerrollen. Das Spin-Off FORMIC Transportsysteme des Karlsruher Instituts […]

Strom Trasse Elektrizitaet Energie Klimakrise Greentech Andrey Metelev Unsplash
Energie, Greentech Science

Green Media: Braess-Paradoxon bremst Energiewende und Netzausbau aus

Greentech Media Tipp:  Wie ein Paradoxon den Netzausbau gefährden kann:  Eine der drängendsten Aufgaben der Energiewende ist der Ausbau des Stromnetzes. Dem Netzausbau steht allerdings das Braess-Paradoxon entgegen, bei dem zusätzliche Leitungen zu einer Überbelastung führen, statt den Stromtransport zu verbessern. Greentech Energie: Stromtransport verbessern In Arbeitsgruppen haben Marc Wipfler […]

Greentech KIT Klimakrise 2023_058_Temperaturen der Landoberflaeche folgen simpler Physik_72 dpi
Greentech

Greentech: Klimakrise Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik – so KIT Forscher

Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), dass sich diese komplexen Vorgänge mithilfe […]

Foto: Reza Shayestehpour via Unsplash
Greentech, Klimakrise

Greentech Video: Unterirdische Grundwasser-Reserven in den Karstgebirgen von Vietnam nutzbar

Green Media Tipp der Woche: Der Kampf gegen die Wasserkrise wird auch in Vietnam verfolgt. Vor Ort gibt es unterirdische Grundwasser-Reserven in den Karstgebirgen. Und eben diese sollen jetzt für Menschen nutzbar gemacht werden: Dies ist Ziel eines internationalen Teams von Forschern unter Leitung von Dr. Peter Oberle vom Institut […]

Greentech Pflanzen FoodTech KIT Jackie DiLorenzo Unsplash s
Klimakrise, Nachhaltigkeit, Natur

Greentech Awards für KIT: Grüne Gentechnik – mit der molekularen Schere den Traum von Mendel verwirklichen

Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält für eine Arbeit zur gezielten Restrukturierung von Pflanzengenomen eine Förderung in einem Reinhart Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Als Pionier der Grünen Gentechnik setzt Puchta seit 30 Jahren molekulare Scheren bei Pflanzen ein. Das neue Projekt zielt darauf, mithilfe […]

Semi transparent Photovoltaik KIT Greentech- Energieversorgung-
Greentech

Greentech Index: KIT Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist im Bereich Greentech und erneuerbare Energien eines der führenden deutschen Forschungseinrichtungen und hat definitiv eine starke Präsenz. Innerhalb des KIT gibt es mehrere Forschungseinrichtungen und Institute, die sich mit diesen Themen beschäftigen, darunter: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS): Das ITAS beschäftigt sich […]

Greentech KIT Alternative zu Phosphat- Duenger_Biochar-Basis steuert Pflanzenreaktion
Greentech

Greentech KIT: Biochar als Alternative zu Phosphat-Dünger

Phosphor zählt weltweit zu den am häufigsten eingesetzten Düngemitteln, allein die deutsche Landwirtschaft verbraucht jährlich 115 Tausend Tonnen. Doch die natürlichen Phosphorvorkommen schrumpfen. Eine Alternative könnte Biochar darstellen, eine spezielle Pflanzenkohle, die beim Verbrennen von Biomasse entsteht. Unklar war aber bisher, wie sich die Kombination von Biochar und den weitverbreiteten […]

Greentech Wetter Regen Hagel. Foto: Pavel Neznanov Unsplash
Best Of, Klimakrise, Natur, Video

ClimateTech @ KIT: Wetter-Daten identifizieren Hagel-Gewitter Hotspots

Hagel-Forscher: „Absoluter Hotspot in Deutschland von Neckar bis Alb“  In vielen Regionen im Südwesten hat der Deutsche Wetterdienst vergangene Woche vor schweren Unwettern gewarnt. „Große Gewitterstürme, die rotieren, also Superzellen, gab es jedoch nicht“, sagt Professor Michael Kunz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT. Greentech: Baden-Württemberg im Fokus Er […]