Starkregen und Hochwasser sind in Deutschland ein großes Problem, besonders in kleinen Flussgebieten. Forschende vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten im Projekt KI-HopE-De daran, die Hochwasservorhersage mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit 1,8 Millionen Euro. Warum ist das wichtig? […]
Schlagwort: KI
Greentech KI: Big Tech setzt auf Atomkraft und Wasserstoff für AI Rechenzentren
Steigende KI-Strombedarfe treiben Google, Microsoft und Amazon dazu, in Atomkraft und Wasserstoff zu investieren. Neue Reaktoren und wasserstoffbetriebene Rechenzentren sollen Nachhaltigkeit und Effizienz steigern.
Greentech METYCLE: KI-Plattform für Metall-Recycling erhält 14,1 Mio. VC
Das Greentech METYCLE nutzt KI, um Metallrecycling effizienter zu machen, CO₂-Emissionen zu senken und Handelswege zu optimieren. Nun kriegt das Circular Startup 14 Mio VC.
Greentech: KI hilft WWF bei der Suche nach Geisternetzen im Meer
Der WWF nutzt KI, um verlorene Fischernetze effizienter zu finden. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und erkennt Geisternetze automatisch. Behörden und Unternehmen können ihre Daten spenden, um die Suche zu unterstützen.
Greentech AI: ChatGPT verbraucht laut Studie doch weniger Strom als gedacht
Eine Analyse des Forschungsinstituts Epoch AI zeigt, dass ChatGPT weniger Strom verbraucht als bisher angenommen. Während vielfach von einem Verbrauch von 3 Wattstunden pro Anfrage ausgegangen wurde,
Greentech AI: Europa steckt 100+ Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) – Vorreiter Frankreich
EU goes all in bei KI: Die hohen Investitionen zeigen, dass Europa die Bedeutung von KI erkannt hat – denn Es ist wichtig, mit den großen Tech-Nationen mitzuhalten.
Greentech NeoGrid von Ostrom: Mit dem E-Auto zur Energiewende beitragen und Geld verdienen
Greentech Ostrom startet mit NeoGrid hat das erste virtuelle Kraftwerk für E-Autos in Deutschland. Nutzer können damit Geld verdienen, die Energiewende unterstützen – durch smarte, KI-gesteuerte Ladevorgänge.
IFA 100: KI und Nachhaltigkeit sollen Kernthemen sein bei IFA 2024
Die IFA feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und zeigt sich mit über 1.800 Ausstellern in Berlin. Zu den Kernthemen gehören Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Konnektivität, Fitness und Digital Health sowie Content Creation. KI Und Greentech spielen ebenfalls eine grosse Rolle.
Greentech KI hilft gegen illegale Abholzungen und globale Entwaldung
Greentech und KI helfen gegen illegale Abholzungen und globale Entwaldung: Die weltweite Nachfrage nach Holz führt zunehmend zu illegalem Abholzen. Um dem entgegenzuwirken setzten Experten nun KI ein und automatisieren die Holz-Arten-Erkennung.
«Eifel-Pipeline» für Wasser, schnelles Internet und Energie
Schnelles Internet, Energie und Wasser – alles aus einer Trasse: In der Westeifel setzt man auf Greentech und startet ein neues Versorgungs-Verbundnetz. Es soll Vorbild für andere sein. Bei der flexiblen Steuerung der Energieressourcen, die regional erzeugt werden, spiele die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmende Rolle.
Greentech: LichtBlick Energy und Aurora Solar partnern bei Solar-Anlagen
Von der Planung bis zur Installation von PV-Anlagen: Vollständige digitale Abbildung und Optimierung des gesamten Prozesses verbessern – Einsatz von Aurora Solars Expert Design Service (EDS) und KI-Technologie bei komplexen Dachplanungen steigert Kosten- und Zeiteffizienz
Green Media: BR startet KI-Netzwerk „AI for Media“ für TV, Verlage, Wissenschaft, Industrie
Green Media: BR startert KI-Netzwerk „AI for Media“ für TV, Verlage, Wissenschaft Industrie
Impact Tech: App nutzt Smartphones-Kamera, um Blinde zu Bushaltestellen zu führen
Eine neue KI-basierte App namens „All_Aboard“ von der US-Uni Harvard nutzt die Kamera eines Smartphones um blinde Menschen sicher zu Bushaltestellen zu führen.
Greentech Solar: Fraunhofer will Lebenszeit von Photovoltaik-Anlagen mit KI verlängern
Die Lebensdauer von Solar-Anlagen ist eine heikles Thema. Photovoltaik-Wechselrichtern ist heute weit geringer als die der Solarmodule. Wechselrichter sind für mindestens 40 % der Ausfälle in PV-Kraftwerken verantwortlich.