Von der Autobahn in die Klimakrise? Während Deutschland bei der Energiewende in vielen Bereichen vorankommt, bleibt der Straßenverkehr laut Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) das größte Problemfeld.
Schlagwort: IEA
Greentech LIVE: IEA mahnt Energiesektor Methanausstoß schnell zu reduzieren
Zum Erreichen der Klimaschutzziele hat die Internationale Energieagentur (IEA) angemahnt, den Methanausstoß im Öl- und Gassektor schneller zu senken. Bei der Förderung der fossilen Energieträger seien 2023 gut 120 Mio Tonnen Methan freigesetzt worden – mehr als 2022.
Greentech Digital: Stromverbrauch von KI so gross wie der von Japan
Greentech Digital: Stromverbrauch von KI so gross wie der von Japan – nichtsdestotrotz kann KI Experten zufolge postiv für den Klimaschutz eingesetzt werden. So etwa in der Klimamodellierung.
Klimawende im Fokus: Internationale Energieagentur (IEA) feiert Jubiläum
Als die IEA vor 50 Jahren inmitten der weltweiten Ölkrise gegründet wurde, ging es den westlichen Industriestaaten darum, der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) eine mächtige Institution entgegenzusetzen. Nun stehen erneuerbare Energien und Greentech im Fokus.
IEA lobt Energie-Politik der Bundesregierung – aber kritisiert Atom-Ausstieg
Der IEA-Chef Fatih Birol beobachtet ein Wiedererstarken der Atomkraft vor dem Ministertreffen in Paris. „Viele Länder haben nach der russischen Invasion der Ukraine die Bedeutung von Atomkraft zusammen mit Erneuerbaren und örtlicher Stromgewinnung verstanden.“
Greentech: IEA Studie fordert mehr Tempo für erneuerbare Energien
Das bisherige Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien reicht aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) nicht aus, um auf der Weltklimakonferenz gesteckte Ziele zu erreichen. Trotz des beispiellosen Wachstums im vergangenen Jahr müssten die Staaten noch mehr tun.
Greentech Mobility: 10% aller Neuwagen weltweit sind Elektroautos – so IEA Studie
Globaler E-Auto-Boom: Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt aufgrund sinkender Kosten, verbesserter Technologie und staatlicher Unterstützung weltweit exponentiell an. Laut einer Analysen der IEA waren 2022 weltweit 10 % der verkauften Personenkraftwagen vollelektrisch.
IEA warnt: Mehr Energieeffizienz zum Erreichen von Klimazielen nötig
Zum Erreichen der Klimaziele müssen aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) die Fortschritte bei der Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 verdoppelt werden. So ließen sich das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad in Reichweite halten und die Energieversorgung gleichzeitig sicherer und erschwinglicher machen, teilte die IEA am Mittwoch […]
IEA schlägt Alarm: CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe
Um Klima- und Energieziele zu erreichen, sind verstärkte Maßnahmen zur Umstellung auf saubere Energien nötig. Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre. Mehr Tempo bei der Energiewende Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert mehr […]