Schlagwort: forschung

Greentech Wind Energie DLR WiValdi Forschung Test_cc
Energie, Video, Wind-Energie

Greentech DLR Forschungsanlage Wivaldi soll Wind-Energie effizienter machen

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit ist am Dienstag eine Anlage zur Erforschung der Windenergie eröffnet worden. Nach Angaben des Betreibers, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, handelt es sich um eine „weltweit einzigartige Großforschungsanlage“. Ziel Wirtschaftlichkeit der Wind-Energie steigern Auf der Anlage namens Wivaldi im Landkreis Stade sollen […]

Greentech Pflanzen FoodTech KIT Jackie DiLorenzo Unsplash s
Klimakrise, Nachhaltigkeit, Natur

Greentech Awards für KIT: Grüne Gentechnik – mit der molekularen Schere den Traum von Mendel verwirklichen

Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält für eine Arbeit zur gezielten Restrukturierung von Pflanzengenomen eine Förderung in einem Reinhart Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Als Pionier der Grünen Gentechnik setzt Puchta seit 30 Jahren molekulare Scheren bei Pflanzen ein. Das neue Projekt zielt darauf, mithilfe […]

Greentech Wetter Regen Hagel. Foto: Pavel Neznanov Unsplash
Best Of, Klimakrise, Natur, Video

ClimateTech @ KIT: Wetter-Daten identifizieren Hagel-Gewitter Hotspots

Hagel-Forscher: „Absoluter Hotspot in Deutschland von Neckar bis Alb“  In vielen Regionen im Südwesten hat der Deutsche Wetterdienst vergangene Woche vor schweren Unwettern gewarnt. „Große Gewitterstürme, die rotieren, also Superzellen, gab es jedoch nicht“, sagt Professor Michael Kunz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT. Greentech: Baden-Württemberg im Fokus Er […]

Greentech Offshore Wind Energie Nicholas Doherty BUjU Unsplash
Energie, Klimakrise, Mobility, Video

Greentech KIT: Wie unser Energiesystem stabiler und flexibler wird

Als Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie untersuchen Forschende des Energy Lab 2.0 am KIT die intelligente Vernetzung von umweltfreundlichen Energieerzeugern und Speichermethoden. Im Fokus steht insbesondere ein zukünftig stabileres Energiesystem. „Da das Stromnetz kein Strom speichern kann, brauchen wir andere stabilere Lösungen. Hier untersuchen wir die Sektorenkopplung, bei der Wärme, […]

Kohle Energie Speicher Greentech. Foto Albert Hyseni Unsplash
Energie, Greentech, wasserstoff

US-Forscher: Kohle als Greentech und Energie-Speicher nutzen – nicht verbrennen

Siehe da, die klimatechnisch verteufelte Kohle hat doch einiges Greentech-Potenzial: Kohle wird im Allgemeinen nicht als saubere Brennstoffquelle angesehen und eher als Energie-Schmuddelkind wahrgenommen – Kohle könnte aber eine Rolle bei der Förderung umweltfreundlicherer Energie spielen. Denn amerikanische Forscher der Penn State Uni haben herausgefunden, dass Kohle ein gutes Material […]

Frisches Obst Gemuese Markt Mohammad Saifullah Unsplash
Greentech

Greentech Index: Degrowth-Ansatz – Definition

Der Degrowth-Ansatz, auch bekannt als Postwachstumsökonomie oder Wachstumskritik, ist eine politische, wirtschaftliche und soziale Bewegung, die eine Abkehr vom Konzept des stetigen Wirtschaftswachstums und eine Umorientierung auf nachhaltige und gerechte Lebensweisen fordert. Die Anhänger des Degrowth argumentieren, dass das gegenwärtige Wirtschaftssystem, das auf exponentiellem Wachstum basiert, nicht mit den ökologischen […]

Greenbuilding Brücke - Foto Billy Zhang via Unsplash
Featured, GreenBuilding, Video

GreenBuilding: KIT IntegBridge soll Brücken nachhaltiger machen

Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren entscheiden, welche Planungsvariante verfolgt wird. Für Matthias Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Versuchsanstalt des KIT für Stahl, Holz […]

Erneuerbare Energien wie Windkraft und Solar-Energie im Fokus. Foto: Zbynek Burival via Unsplash
Energie, Featured

KIT baut digitalen Zwilling von Energiesystem in Deutschland

Mit dem Ziel der Klimaneutralität vor Augen, haben Forschende im Energy Lab 2.0 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen detaillierten „digitalen Zwilling“ des deutschen Energiesystems aufgebaut. Unter realer Einbindung von Zukunftstechnologien wie Solarpark, Netzspeicher oder Power-to-X-Anlagen nutzen sie diesen nun, um virtuell das Energiesystem der Zukunft mit all seinen […]

Sichere Kernfusion
Atomkraft, Energie, Greentech

Energieerzeugung der Zukunft: Start-up will mit Lasern sichere Kernfusion möglich machen

Das Start-up Marvel Fusion arbeitet zusammmen mit der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) an der Energieerzeugung der Zukunft. Erforschen wollen die Kooperationspartner, wie ein neuer Ansatz zur Kernfusion auf Basis von starken Lasern für eine saubere und sichere Energieerzeugung genutzt werden kann. Einer der stärksten Laser der Welt auf dem Universitätscampus in […]