Pilotprojekt Glasrecycling geht in Serie: Aus alt macht neu – nun auch bei Audi: Das einstige Pilotprojekt „GlassLoop“ findet nun Einsatz in der Serienproduktion. Der Autobauer aus Ingolstadt setzt auf Kreislaufwirtschaft und will bei seinem Elektroauto Audi Q4 e-tron eine Windschutzscheibe mit 30% Recycling-Anteil einbauen.
Schlagwort: audi
Studie: Moorschutz über Klimazertifikate kann nachhaltig sein
Moorschutz mittels Klimazertifikaten: Die von der Audi Stiftung für Umwelt geförderte Machbarkeitsstudie „CO2-regio“ hat untersucht, wie sich Maßnahmen zur Wiedervernässung in Bayerns größtem Niedermoor Donaumoos mit den Bedürfnissen ortsansässiger Landwirtschaftsbetriebe vereinbaren ließen.Studienergebnisse zeigen alternative Nutzungsmöglichkeiten für effektiven Moorschutz auf, die ein eigens gegründetes Klimabüro ab Anfang Mai vorantreiben soll Wiedervernässung […]
Elektroautos laden: Neue Audi charging hub geplant
Pilot-Projekt fliegt wohl: Der Autobauer Audi rollt seinen „Charging hub“ nach erster Pilotphase weiter aus. Die Resonanz nach der Pilotphase des Audi charging hub in Nürnberg fällt laut Autobauer Audi durchweg positiv aus. Dass bislang rund 60 Prozent der Ladevorgänge durch wiederkehrende Kund_innen erfolgten, bestätige „das weltweit einzigartige und citynahe […]
Events: Live-Talk mit Batterie-Startup Nunam und Audi
Second-Life-Batterien für Elektroautos im Fokus: Das Startup Nunam soll des Batterien von Elektroautos neues Leben einhauchen: In Kooperation mit der Audi Stiftung für Umwelt soll Nunam, aus gebrauchten E-Auto-Batterien so genannte „Second-Life-Stromspeicher“ entwickelt. Diese Systeme versorgen die Menschen in ländlichen Gebieten Indiens mit grünem Strom.+ Zweites Leben für E-Auto-Batterien Die Hochvoltbatterie ist […]
Greentech-Startup everwave und Audi fischen Plastikmüll aus Donau #VIDEO
Die Audi Stiftung für Umwelt kooperiert bereits im zweiten Jahr infolge mit dem Greentech-Startup everwave und dem deutschen Kosmetikhersteller BABOR BEAUTY GROUP, um in Flüssen treibenden Müll einzusammeln und so einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt sowie zum Schutz natürlicher Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu leisten.
Greentech URBANFILTER: Mikroplastikfilter besteht Dauertest
Durchbruch bei Greentech-Filter? Die Audi Stiftung für Umwelt hat Eigenagaben zufolge zusammen mit der TU Berlin Filter für den Straßenablauf entwickelt. Sie verhindern, dass Reifenabrieb und andere umweltschädliche Partikel zusammen mit dem Regenwasser in Kanalisation und Gewässer gespült werden. Erste Praxis- und Labortests zeigen jetzt die Effizienz des Systems. Problem […]
Greentech: Audi erreicht 2021 CO2-Flottenziele
CO2-Flottenziele