Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Studie: Elektroautos erst ab 65.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner
Einer neuen Studie von VDI-zufolge ist die Nutzung von Elektroautos erst ab einer Fahrleistung von 65.000 KM klimafreundlicher als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor – vorausgesetzt sie nutzen Ökostrom.
Greentech Business: VC Investitionen in ClimateTech- und PropTech-Startups stabil
Einer neuen Studie des Proptech-VC-Investors A/O zufolge sind trotz eines allgemeinen Rückgangs im Venture Capital-Markt die Investitionen in ClimateTech-Startups stabil geblieben.
Greentech: Japanisches Startup Air Water will Rakete mit Kuhmist antreiben
Holy shit: Ein nachhaltiger und billiger Raketenantrieb mit Kuhmist: Ja du liest richtig Kuhmist aka Kuhscheisse. Das japanische Start-up Air Water hat einen neuen Raketenantrieb entwickelt, der mit Kuhmist betrieben wird.
Green Media: Wie gute Landnutzung funktionieren kann
Schon heute verringern Landökosysteme wie Wälder, Moore und Savannen den CO2-Anstieg in der Atmosphäre. Doch könnte man diese sogenannte Land-Kohlenstoff-Senke durch ein entsprechendes Landmanagement noch weiter vergrößern, zum Beispiel durch Aufforstungsmaßnahmen? „Die Fläche, die dafür zur Verfügung steht, ist meines Erachtens gar nicht so groß, wie es in manchen Studien […]
Greentech: WindCORES kombiniert Wind-Energie-Anlagen mit Rechenzentrum – spart massig CO2
Datacenters und Rechenzentren sind für bis zu 1,5 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich und tragen damit massiv zur Klimakrise bei. Derzeit gibt es schätzungsweise mehr als 8.000 Rechenzentren weltweit, und jedes Jahr werden weitere geplant, um den Anstieg der globalen Digitalisierung und digitalen Wirtschaft zu unterstützen. Während es bereits einige […]
Citizen Science für mehr Artenschutz – Spazieren für die Wissenschaft
Der Klimawandel hat Folgen für den Wasserschutz und damit auch für die Artenvielfalt. Unter anderem mit der Veränderung von Biodiversität beschäftigt sich das Projekt BioWaWi, an dem auch das KIT beteiligt ist. Biodiversität per Smartphone-App erkunden Bürgerinnen und Bürger können sich hier einbringen, indem sie per Handy-App Daten in […]
Greentech: Klimahack für die Stahlindustrie – KIT macht Eisenwerk nachhaltiger
Mehr als 150 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Industriepartner mit einem neuen Verfahren ermöglichen. Es basiert auf dem Umbau bestehender Hochofentechnologie mit moderaten Investitionen und wurde bereits erfolgreich in einer Eisenhütte demonstriert. Die […]
Greentech-Startup Reverion bekommt 3 Mio VC für Biogas-Kraftwerke und Energiespeicher
Das Münchner Greentech Startup Reverion hat von der Bundesagentur für Sprunginnovationen eine Förderung in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Sprind-Challenge „Long-Duration Energy Storage“, die innovative Energiespeicherlösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien fördert. Reverion hat sich auf die Entwicklung von Kraftwerken spezialisiert, die Biogas […]
Greentech LIVE: Think Digital Green plädiert für digitale, nachhaltige Verantwortung
„Es geht nicht darum, dass ich als Konsument*in mich schlecht fühle, dass ich mich selbst einschränke bei für mich wichtigen digitalen Anwendungen. Es geht darum, es weiterzudenken, zu sagen, digital und nachhaltig geht beides,“ stellt Susanne Grohs von Think Digital Green klar.