Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Xinjiang Goldwind: Börsengang steht unmittelbar bevor
IPO-Fieber in der Windanlagen-Szene in Fernost: Der chinesische Windanlagenhersteller Xinjiang Goldwind Science & Technology hat Insidern zufolge alle Voraussetzungen für einen Gang an die Hongkonger Börse geschaffen. China International Capital Corp (CICC) werdeden Börsengang (IPO) als Konsortialführer begleiten, hieß es aus mit der Sachevertrauten Kreisen am Dienstag. Mit dem IPO […]
Greenpeace-Studie: Grünste Hardware kommt von Apple
Eine aktuelle Presseerklärung der Umweltschutzorganisation Greenpeace nennt Apple als umweltfreundlichsten Anbieter von ITTK-Hardware. Als einziger Hersteller erhielt das Unternehmen aus Cupertino in allen vier Bereichen – PCs, Notebooks, Telefone, Monitore – die höchste Auszeichnung; knapp gefolgt von Nokia, die als nahezu reiner Telefonanbieter in diesem Sektor ebenfalls Lob erhielten. Das […]
[GreenSpotting] Links für 19. Jan: Smart Grid, Wetter-Daten, Greentech-Manager, Google of Water
Energie-Effizenz-Boom in den Staaten: „Smart Grid“ avanciert zum „Buzz-„Word des Jahres in den USA Können wir uns wirklich Atomkraft leisten? Absolut NEIN, sagt GreentechMedia Weather = Location? Wetter-Daten acancieren zu den nächsten „Location Data“ Fred Jung und Matthias Willenbacher sind die Greentech-Manager des Jahres 2010 von „Capital“ Cleantech & Greentech: […]
Noch mehr Öko-Autos aus Japan: Toyota verdoppelt die Zahl der Hybrid-Autos
Nach wie vor äußerst ehrgeizige Pläne in Sachen E-Cars hat der japanische Autobauer Toyota: Der weltgrößte Automobil-Hersteller aus Tokio und Dank dem durchschlagenden Erfolg des Toyota Prius (Bild oben) weltweiter Hybrid-Auto-Vorreiter will im kommenden Jahr 2011 laut der Tokioter Business-Zeitung „Nikkei“ die Produktion seiner Hybrid-Autos im Vergleich zum gerade zu […]
[GreenSpotting] Grüne Links für den 18. Januar 2010: E-Cars, Apple, Windfarm, NAIAS
Südlichste Windfarm der Welt geht in der Antarktis ans Netz Recycling-Schmuck aus alten Barbie-Puppen Energischer Apfel: Steigt Apple in den Smart-Home-Markt ein? Die fünf umweltfreundlichsten Autos der NAIAS-Automesse in Detroit Das könnte dich auch interessieren: Greentech Ai: Elon Musk baut illegal Rechenzentrum „Colossus“ – Energieverbrauch einer Kleinstadt Recycling statt Endlager? […]
RWE will der König des deutschen Hochspannungs-Netzes werden
Ehrgeizige Pläne beim Energie-Riesen RWE – man will im deutschen Hochspannungsnetz die Hoheit erringen. Dafür sollen die vier Netze von RWE, Eon , Vattenfall und EnBW zu einer landesweiten Zone für den Stromtransport zusammengelegt werden, wie Hans-Jürgen Brick, Vizechef der RWE-Netztochter Amprion, der „Financial Times Deutschland“ (FTD/Montag) sagte. Abgewickelt werden […]
Krise im Agrar-Sektor: Zahl der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft sinkt um 15 % seit 1998
Die Zahl der Erwerbstätigen im deutschen Agrarsektor ist seit Jahren rückläufig. In der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei sank sie seit 1998 um 15,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Damit sei eine zunehmende Spezialisierung der landwirtschaftlichen Betriebe und eine Abnahme der Zahl der Erwerbstätigen […]
Picowatt Smart Meter von Tenrehte überwacht Stromverbrauch via WLAN
Die amerikanische Firma Tenrehte Technologies hat bei der CES in Las Vegas vergangene Woche einen ganz besondern smarten Stromstecker mit WLAN-Verbindung präsentiert, der den Namen „Picowatt“ trägt und erfasste Strom-vVerbrauchs-Messdaten an eine zentrale Stelle sendet und somit auf einfache Weise ein intelligentes Stromnetz, ein sogenanntes „Smart Grid“ realisieren kann. Das […]
Kürzung der Solar-Förderung: Regierung will einmalige Reduzierung von bis zu 17 Prozent ab April
Das Bundesumweltministerium will Anfang kommender Woche einen Vorschlag zur Kürzung der Solarförderung unterbreiten. Geplant sei eine einmalige Reduzierung um 16 bis 17 Prozent schon zum April dieses Jahres, berichtete die Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Freitag unter Berufung auf zwei Insider. Darüber hinaus soll die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum Januar […]
Giftmüll-Desaster: Bund will Atommüll-Fässer aus marodem Lager Asse holen
Das Bundesamt für Strahlenschutz treibt zur Eile: Der Atommüll in dem einsturzgefährdeten Lager Asse muss wieder herausgeholt werden, heißt es in einem Gutachten für Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Die Bergung der Müllfässer kostet Milliarden. Jetzt beginnt der Streit um die Kosten. Das könnte dich auch interessieren: Recycling statt Endlager? Schweizer […]