Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Energie-Preise: Nun wird auch Kohle wieder teurer, Xstrata setzt höhere Preise durch
Nach Eisenerz wird mit Kraftwerkskohle ein weitererwichtiger Rohstoff teurer. Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata setzte mit einem nicht genannten Versorger in Japan kräftigePreissteigerungen für Kraftwerkskohle durch, wie das Unternehmen am Donnerstagin Zug mitteilte. Beide Seiten einigten sich auf einen Preis von 98 US-Dollarpro Tonne, das ist mehr als auch dem Markt […]
[Feature] Im Wackelwald von Bad Buchau schwanken die Bäume – Größtes Moorgebiet Südwestdeutschlands beherbergt viele seltene Arten
Den Namen «Wackelwald» trägt das kleine Gebiet in der Nähe des oberschwäbischen Bad Buchau völlig zu Recht. Starkes Auftreten oder rhythmisches Hüpfen lässt den Waldboden so heftig schwanken, dass die umstehenden Bäume schaukeln. Der Spaziergänger fühlt sich wie auf einem Schiff mit Seegang. Seine ungewöhnliche Eigenschaft hat das etwa 600 […]
Sprit-Abzocke: Kartellamt prüft Ölkonzerne wegen Preisabsprachen
Angesichts der steigenden Benzinpreise vor Ostern macht das Bundeskartellamt seine bisher aufwendigste Untersuchung, um herauszufinden, ob es verbotene Preisabsprachen zwischen den Ölkonzernen gibt. „In Hamburg, Köln, München und Leipzig nehmen wir dafür jeweils 100 Tankstellen unter die Lupe, halten über drei Jahre hinweg alle Preisveränderungen tagesgenau fest und suchen nach […]
[GreenTechNews] Flaute bei Windpark-Betreiber Energiekontor: Umsatz bricht bei um 30 Mio ein
Der Windparkbetreiber Energiekontor aus Bremen ist im abgelaufenen Jahr 2009 schwer unter dei Räder gekommenn. Ebenso Umsatz wie Gewinn brachen bei der Greentech-Firma massiv ein. Der Konzern-Umsatz sank von über 66 Millionen Euro im Vorjahr 2008 auf gerade noch auf etwa meher als 36 Millionen Euro. Das Geschäftsergebis vor Zinsen […]
[GreenTechNews] Mega-Auftrag für Siemens: 130 Windkraft-Turbinen für US-Windpark
Der Münchner Tech-Riese Siemens hat in den Vereinigten Staaten einen Großauftrag für seinen Windkraft-Turbinen-Geschäftsbereich gewinnen können. Der deute Riese wird 130 seiner 3,6 Megawatt Turbinen für einen neuen Windpark vor der Küste des Bundesstaates Massachusetts liefern, teilte der Betreiber Cape Wind heute mittag in Boston mit. Das könnte dich auch […]
Öko-Welt-Umsegelung: Solar-Katamaran zur Weltumrundung in Kiel vom Stapel gelaufen
Nach 14-monatiger Bauzeit ist das größte Solarboot der Welt am Mittwoch in Kiel vom Stapel gelaufen. Ein 900-Tonnen-Kran der Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) hievte den 31 Meter langen Katamaran in die Förde. Zuvor wurde das Boot auf den Namen «Turanor» getauft. Ohne Nutzung fossiler Brennstoffe wollen drei Segler mit dem […]
Auch das noch: Guido Westerwelle zieht sich für Tierschutz-Organisation Peta aus
Och, unser Guido: Guido Westerwelle, einstiger Spass-Politiker und nun ungeliebter Aussenminister, avaniert nun zum Tier-Schützer: Der FDP-Politiker Westerwelle zieht sich für Tierrechtsorganisation Peta (fast) nackt aus. In der jüngsten Peta-Kampagne zeigt sich Westerwelle als spärlich bekleideter Kämpfer für die Rechte von Tieren. Und natürlich in eigener Sache – Eigen-PR versteht […]
[GreenTechNews] SMA Solar: Photovoltaik-Markt wächst in 2010 weltweit auf 9 bis 11 Gigawatt zu
Der Solartechnikherstellers SMA Solar rechnet mit einem Wachstum des weltweiten Photovoltaikmarktes auf 9 bis 11Gigawatt (GW) in diesem Jahr. Der deutsche Markt werde auf 4 bis 5 GW anwachsen,prognostizierte Günther Cramer, Vorstandsvorsitzende des TecDax -Unternehmens aus Niestetal, am Mittwoch bei der endgültigen Bilanzvorlage inFrankfurt. 2009 waren es weltweit geschätzt rund […]
[GreenTechNews] Wind-Energie-Riese Vestas: Großauftrag in Australien, 111 Turbinen für Projekt „Collgar“
Der weltgrößte Wind-Energie-Anlagenbauer Vestas hat seinen bislang größten Einzelauftrag in Australien erhalten. Der Windenergieanlagenbauer soll 111 Turbinen für das sogenannte Collgar Projekt inWestaustralien liefern, wie aus einer Unternehmensmitteilung vom Mittwochhervorgeht. Zur Höhe des Auftrags wurden keine Angaben gemacht. Der Collgar Windpark wird unter anderem von der UBS Vermögensverwaltung kontrolliert. Neben […]
[GreenTechNews] Aufatmen bei Solar-Konzern Solon: Finanzierung vorerst gesichert
Der angeschlagene Solarmodulproduzent Solon sieht seine Finanzierung bis Ende 2011 gesichert. In den Verhandlungen mit denBanken sei „inzwischen Einvernehmen über alle wesentlichen Bedingungen erzielt“worden, teilte das Berliner Unternehmen am Mittwoch bei Vorlage seines Geschäftsberichts 2009 mit. Solon rutschte im vergangenen Jahr tief in die rotenZahlen und verbuchte bei einem Umsatz […]